Sessions beim SpaCamp 2019
Hier findest du den Rahmen für den Themenplan, den wir gemeinsam zu Beginn des SpaCamp erarbeitet haben. Grundlage dafür waren die Themenvorschläge der Teilnehmer*innen, die ab 1. Mai eingereicht und von den Teilnehmer*innen beim SpaCamp mit Punkten bewertet wurden.
- Raum 1 = Festsaal
- Raum 2 = Schwarzwald
- Raum 3 = Donau
Samstag, 28.9.2019
- Raum 1: Das Spa-Konzept als Basis des Erfolgs – selbst entwickelt und nicht fremdbestimmt! / Stefan Nungesser, Fachhochschule Kärnten
- Raum 2: Sicher durch den Online-Dschungel / Tanja Klindworth, Spaness & Catrin Stoppa, Touristik Consulting
- Raum 3: Erfolgreich verkaufen: Können Filme am POS das Verkaufsgespräch ersetzen? / Marion Jörgens, Bewei
- Raum 1: Globale Trends im Bereich Wellness, Spa & Wellbeing / Nicole Gottschall, Go Interiors
- Raum 2: Ist Spa nur was für die Reichen und Schönen? / René Pier, Schienbein + Pier
- Raum 3: Wellness Session live | Erholung für Deine Füße / Simeon Ruck & Admir Manjo, Hellmut Ruck
- Raum 1: Klimawandel – welchen Beitrag kann (und sollte) die Spa-Hotellerie & Spa-Industrie leisten? / Wolfgang Falkner, SpaCamp
- Raum 2: Mental Wellness – Gesundheit und Wohlbefinden einmal weiter gedacht. / Diana Sicher-Fritsch & Thomas Fritsch, MentalSpa-Hotel Fritsch am Berg
- Raum 3: Die Wirkungen von Licht-Behandlungen auf Körper, Haut und Psyche. Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es im Spa- und Wellnessbereich? / Ingrid Ulbrich, Pingou Vital
- Raum 1: Soziale Nachhaltigkeit im Spa: übersehen wir da etwas? / Tobias Bielenstein, Roman Thermal Spas
- Raum 2: Der Coach, der aus dem Laptop kommt – train your team! Nachhaltiges Wissen im SPA durch Online-Schulungen / Michaela Hösch & Sonja Ruprah-Weihs, tsar Gesundheitsbildung
- Raum 3: Eine Schwangere im Spa…und jetzt? / Bettina Zünkeler, Privat-Praxis
Sonntag, 29.9.2019
- Raum 1: Recruiting & Employee Benefits in Zeiten des Fachkräftemangels und der Digitalisierung / Simon Kellerhoff, IST-Studieninstitut
- Raum 2: Wunderwaffen der Natur: Wellnessdrinks selbst herstellen? Wasser, Kombucha, Kefir und Co. / Andreas Blum, Gharieni
- Raum 3: Wellness mit Wirkung! Biohacker, Selbstoptimierer, Gesundheitsbewusste, Naturbewusste, Achtsamkeitszentrierte, Entspanner – was muss der Spa-Bereich in Zukunft abdecken? / Ronald Burger, SOURCE-Gesundheitsberatung
- Raum 1: Jetzt oder nie! Wir gewinnen Fachkräfte für die Massage nur mit gemeinsamen Ansätzen und gebündelter Energie / Susanne Janauschek & Roland Janauschek, Badehaus Bremen
- Raum 2: Spa-Services 2.0 – Jetzt wird’s konkret! / Sylvia Glückert, WellConsult & Joram Schirmaier, Yoganism
- Raum 3: Noch Esoterik oder schon wissenschaftlich fundierter Lifestyle? / Monika Bröhl-Croci, Scrummi Spa
Session-Moderation und Mind-Mapping
- Raum 1: Moderation: Elisabeth Holzmann, Mind-Mapping: Jeannine Hermann
- Raum 2: Moderation: Simon Kellerhoff, Mind-Mapping: Gesine Ponto
- Raum 3: Moderation: Andreas Artner, Mind-Mapping: Melanie Almer

Moderation und Mind-Mapping beim SpaCamp 2019. (V. links) Elisabeth Holzmann & Jeannine Hermann (unten), Simon Kellerhoff & Gesine Ponto (unten), Andreas Artner & Melanie Almer (unten). Foto: SC/privat