Seit heute, den 1. Februar ist die Anmeldung zum 2. NaturkosmetikCamp, dem BarCamp für Bio- und Naturkosmetik möglich. Die Ideenwerkstatt findet aufgrund des großen Zuspruchs im letzten Jahr wieder im Hotel Panorama Royal in Bad Häring, nahe Kufstein in Tirol, von 26. – 28.6.2015 statt. Was sind die Highlights in diesem Jahr und wie kann man mitmachen?
Motto: Wir sind Viele!
Natur- und Biokosmetik ist kein Trend und auch keine Nische (mehr). Sie ist ein weltweites Phänomen mit einer großen Community, mit aufgeklärten Konsumenten auf der einen Seite und verantwortungsbewussten Herstellern auf der anderen Seite. Beim NaturkosmetikCamp treffen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus wirklichen allen Bereichen der Branche aufeinander – vom Rohstofflieferanten bis zum Endverbraucher.
Diese Vielfalt in Verbindung mit viel Leidenschaft trägt dazu bei, dass aktuelle Themen, Herausforderungen und Entwicklungen offen und kritisch in entspannter Atmosphäre diskutiert werden können. „Wir sind Viele!“ heißt aber auch, dass nicht nur die globalen menschlichen Bedürfnisse und Wünsche betrachtet, sondern auch die Tier- und Pflanzenwelt berücksichtigt werden müssen.
Die Fakten zum NaturkosmetikCamp 2015 auf einen Blick
- Wann: Fr. 26. bis So. 28. Juni 2015
- Wo: Hotel Panorama Royal****s in Bad Häring nahe Kufstein/Tirol
- Anmeldung: seit 1. Februar 2015 “first come, first served” > weiter zur Anmeldung
- Plätze: 120 Teilnehmerplätze (inklusive ca. 20 Plätze für unsere Partner) in verschienden Branchen-Kontingenten. Wo genau noch Plätze frei sind, siehst Du auf der aktuellen Teilnehmerliste
- Teilnehmerticket: € 179,- / Studenten und Konsumenten: € 89,- (exkl. MwSt./inkl. Tagungsverpflegung)
Was ist dieses Mal anders? Highlights im Veranstaltungsplan
Zur Einstimmung laden wir zu einer kleinen Kräuter-Wanderung ein. Start: 16.00 Uhr direkt beim Hotel. Bitte um rasche Anmeldung zu diesem Rahmenprogrammpunkt, da wir hier nur 40 Plätze haben.
In diesem Jahr wird erstmalig die Vorstellungsrunde bereits am Freitagabend, von 19.00 – 20.00 Uhr, nach dem gemütlichen Get Together stattfinden. Somit ist der Samstag etwas aufgelockert und es bleibt mehr Zeit zum Netzwerken.
Den Keynote-Vortrag am Samstag, von 13.00 – 14.00, wird Christian Felber halten. Der österreichische Aktivist, internationale Referent und Autor zahlreicher Bücher prägte den Begriff “Gemeinwohl-Ökonomie“. Dabei handelt es sich um ein alternatives, aktiv gelebtes Wirtschaftsmodell und eine Antwort auf die Krise der Gegenwart. Es baut nicht auf Konkurrenz, sondern auf Kooperation und löst damit den Werte-Widerspruch zwischen Markt und Gesellschaft. Mehr als 1.700 Unternehmen aus 35 Ländern unterstützen aktuell diese Initiative.
Ersmalig haben wir einen großen Themenblock “Natur- und Bio-Kosmetik – von Vor(Ur)-Teilen zu einzigartigen Vorteilen” am Samstagnachmittag geplant. Eingeleitet wird der Workshop mit einer Podiumsdiskussion. Im Anschluss werden sich die Teilnehmer in Gruppen einzelnen Vorurteilen widmen und an Gegenargumenten feilen, die wir dann online präsentieren werden. Das Ziel ist ein starkes, gemeinsames Zeichen für Naturkosmetik.
Bei vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt kommen bei den zwei gemütlichen Abendessen am Freitag und Samstag natürlich auch Veganer voll auf ihre Kosten. Am Samstag wird die Band „Brennholz“ für die musikalische Untermalung sorgen.
Im Veranstaltungsplan findest Du alle detaillierten Informationen rund um den Ablauf des 2. NaturkosmetikCamp sowie den Link zur Anmeldung zum Rahmenprogramm.
Wie kann ich selbst ein Thema einreichen und eine eigene Session halten?
Das NaturkosmetikCamp wäre kein BarCamp, stünden nicht auch weiterhin die Sessions der Teilnehmer im Mittelpunkt. Alleine sie bestimmen die Themen durch ihre Vorschläge. Ab sofort hast Du als Teilnehmer die Möglichkeit, Deinen Themenvorschlag einzureichen. Dieser wird dann zu Beginn der Veranstaltung, nachdem du ihn kurz vorgestellt hast, gemeinsam mit allen anderen Vorschlägen von den Teilnehmern mit Punkten bewertet. Die Themen werden dann, je nach Punkte, in die Agenda übertragen. Insgesamt stehen uns wieder 3 Räume zur Verfügung. 18 Session können damit insgesamt behandelt werden.
Wenn Du also einen aktiven Beitrag leisten möchtest, ein Thema hast, das unter Deinen Fingernägeln brennt und dieses endlich mit anderen Branchenexperten diskutieren möchtest, dann bist Du hier genau richtig! Zur Inspiration: Diese NaturkosmetikCamp 2014 Themen wurden mit diesen Ergebnissen im letzten Jahr diskutiert. Hier findest Du die aktuellen, bisherigen Themenvorschläge for das NaturkosmetikCamp 2015
Anmeldung zum NaturkosmetikCamp 2015 – first come, first served!
Jetzt also schnell ran an die Tickets, denn die limitierten Branchenkontingente sorgen zwar für eine große Vielfalt, bringen gleichzeitig aber auch eine beschränkte Verfügbarkeit in der jeweiligen Kategorie mit sich. Weil wir niemanden bevorzugen wollen, vergeben wir die Plätze ganz nach dem Motto „first come, first served“. Hier siehst Du die Branchenkontingente im Überblick:
- Naturkosmetikhersteller und -Marken (20)
- Handel: BIO-Fachmärkte, Reformhäuser, Drogerien, Apotheken, Direktvertrieb, Großhandel, Onlineshops (15)
- Hotellerie, Kosmetikinstitute, Spas, Praxen (20)
- Berater, Agenturen, Portale, Verbände, Kooperationen (20)
- Rohstofflieferanten, Chemiker, Forscher, Verpackung, Gutachter, Zertifizierer, Einrichter (10)
- Ausbildung, Universitäten, Hochschulen, StudentInnen (5)
- Presse, Blogs und Medien (5)
- Naturkosmetik-Konsumenten, Endverbraucher (5)
20 Plätze sind für unsere Partner (Premium, Medien, Hotel, Basic) reserviert. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung! Es ist schön, zu sehen, dass sich der Großteil der Partner bereits das 2. Mal, nach der Premiere im letzten Jahr, engagiert.
Wir empfehlen, gleich im Anschluss an die Anmeldung das Zimmer direkt im Hotel Panorama Royal zu buchen, da unser Zimmerkontingent begrenzt ist.
Lasst uns gemeinsam brennende Fragen der Branche diskutieren und den Markt bewegen!
Weiterführende Links:
- NaturkosmetikCamp 2015
- NaturkosmetikCamp 2014 Rückblick: Ein starkes gemeinsames Zeichen für Inhaltsstoffe aus der Natur
- Video zur Inspiration von der Premiere 2014