
Die Craniosacrale Therapie als Teilgebiet der Osteopathie, ist eine alternative Heilmethode und hat sich zum Ziel gemacht, die inneren Blockaden im Körper zu lösen und die Energie fliessen zu lassen.
Die Craniosacrale Therapie als Teilgebiet der Osteopathie, ist eine alternative Heilmethode und hat sich zum Ziel gemacht, die inneren Blockaden im Körper zu lösen und die Energie fliessen zu lassen.
Im heutigen und ersten Teil meines Artikels „Vom monotonen Designgefängnis zum individuellen Freiraum“ möchte ich aufzeigen, wie Kreativität und Entspannung zusammenhängen und nicht nur für Wellness- und Spabereiche die Basis neuer Raumkonzepte bilden können.
Die Leinen sind los, die Anker gelichtet und die Segel gesetzt! Seit Mitternacht ist die Anmeldung zum 5. SpaCamp in Warnemünde an der Ostsee offen. Insgesamt stehen 150 Plätze (ausgenommen Partnerplätze) in verschiedenen Branchenkontingenten zur Anmeldung bereit. Es gilt wieder das Prinzip „first come, first served“.
Schon in meinem ersten Blogpost „Warum Verkaufen etwas Gutes ist“ sowie in der Fortsetzung „Gewinner erkennt man am Start – Verlierer auch: Der Gesprächseinstieg“ ging es um das Thema Verkaufen. Sehr gerne möchte ich mit dem heutigen Post über die richtige Balance zwischen Schweigen und Reden im Verkauf daran anknüpfen.
In den USA haben sich Blogs neben Printmedien längst etabliert. In Deutschland gibt es zwar mittlerweile Mode- und auch Beauty- und Lifestyleblogs, die man durchaus ernstnimmt, aber in der Spa Branche kann man mit dem Medium „Blog“ nach wie vor noch nicht so wirklich viel anfangen.
Stellen Sie sich vor, Sie planen eine Anlage und es gibt dutzende Mitbewerber in allen Preissegmenten – egal ob Kostenführerschaft oder Qualitätsführerschaft – die mehr oder weniger erfolgreich agieren. Sie lieben, weil vielfach privat bereist, die asiatische Landschaft, die vorherrschende Mentalität, das Lächeln, die Herzlichkeit, die Offenheit, die Demut und…
Auch 2014 stellt sich wie jedes Jahr auf’s Neue die Frage: Was sind die aktuell vorherrschenden Sauna-Trends? Und was wird zum Trend? Im Fokus steht ganz klar das Erlebnis. Daher möchte ich heute neun unterschiedliche Sauna-Trends vorstellen.
Zwei Monate sind seit dem Anmeldestart im Februar vergangen und etwas mehr als zwei Monate sind es noch bis zum 1. NaturkosmetikCamp von 27. – 29. Juni in Bad Häring. Zeit für einen kleinen Zwischenstand. Welche Themen wurden bisher eingereicht und wie viele Plätze sind noch frei?
Nicht Beauty-Packages und Thermen-Pools, sondern das Wohlbefinden des Kunden ist das eigentliche Produkt der Wellness-Branche. Für dieses Erlebnis ist die Beziehung zwischen Gast und Gastgeber entscheidend, die in kaum einer anderen Branche so nah und intim ist. Umso wichtiger ist es, dass diese Beziehung vertrauensvoll erlebt wird.
In vielen Bereichen wird mit Schwingung gearbeitet. Alleine im Fitnessbereich gibt es Geräte wie beispielsweise Power Plate (25 – 50 Hz) oder Flexi-Bar (4,6 Hz), die Vibrationen einsetzen. Diese Vibrationen stimulieren die Skelettmuskulatur, insbesondere auch die Tiefenmuskulatur, und tragen so zu einer verbesserten Stabilität und Haltung bei.