Kommunikation von Gesundheit – wie erreicht man Glaubwürdigkeit und Vertrauen?

Krankenhäuser, Pharmafirmen und Medizinproduktehersteller beherrschen sie aus dem Effeff, die Tourismusbranche hat – gerade im Bereich des Gesundheitstourismus – noch Luft nach oben. Die zentralen Aspekte dabei: Wie kommuniziere ich dem Gast Gesundheit? Wie vermeide ich es, das Thema Krankheit damit zu verbinden? Wie erreiche ich die absolut notwendige Glaubwürdigkeit und wie schaffe ich Vertrauen?

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Wellness ist hinlänglich wissenschaftlich belegt. Gerade beim sensiblen Thema Gesundheit ist aber entscheidend, diese Forschungsergebnisse dem Gast zu kommunizieren: seriös, mit Fokus auf die positiven Auswirkungen auf die eigene Gesundheit und abseits effekthaschender Marketingfloskeln.

Wie sehen die Basisregeln für eine erfolgreiche Gesundheitskommunikation aus? Foto: fotolia, lenetsnikolai

Wie sehen die Basisregeln für eine erfolgreiche Gesundheitskommunikation aus? Foto: fotolia, lenetsnikolai

Im Arbeitsschwerpunkt “Optimierung Wellness” treiben wir im Cluster Wellness auf der technischen, aber auch auf der kommunikativen Ebene aktiv Innovation voran. Aus diesem Grund haben wir uns vergangenen Herbst mit der Gesundheitsexpertin Dr. Andrea Wöber ausgetauscht. In einem spannenden Workshop Nachmittag konnten wir Basisregeln für eine erfolgreiche Gesundheitskommunikation erarbeiten.

1. Gesundheit steht und fällt mit Glaubwürdigkeit

Gesundheit ist ein absolut sensibles Thema, denn wie schon so oft gehört, ist Gesundheit unser höchstes Gut. Wenn das Schnitzel einmal nicht perfekt gebraten oder die Suppe kalt ist, dann können wir noch darüber hinwegsehen.

Wenn ich mich aber nach dem Urlaub schlechter fühle, mich etwas schmerzt oder ich nichts essen kann, weil meine Glutenunverträglichkeit ignoriert wird, dann habe ich diesen Betrieb das letzte Mal besucht, gerade auch weil meine Erwartungen nicht erfüllt wurden. Denn wenn es um Gesundheit geht werden Fehler nicht verziehen. Daher ist höchste Qualität der Inhalte sowohl bei den angebotenen Leistungen als auch in der Gesundheitskommunikation essentiell.

2. Kommunikation von Gesundheit: Wissenschaftliche Grundlage als Basis

Innovative Ideen zu den Themen „Wellness – Wirkung – Sprache“ wurden im Cluster Wellness Tirol erarbeitet. Foto: Standortagentur Tirol

Innovative Ideen zu den Themen „Wellness – Wirkung – Sprache“ wurden im Cluster Wellness Tirol erarbeitet. Foto: Standortagentur Tirol

Ausgehend von einer Umfrage des Clusters Wellness Tirol unter 40 Wellnessunternehmen wurde die bewiesene Wirksamkeit von Wellness als eine der zukünftigen Herausforderungen für die Wellnessbranche eruiert. Dabei sind Anbieter und Betriebe von der gesundheitsförderlichen Wirkung von Wellness überzeugt, jedoch ist die wissenschaftliche Grundlage meist unbekannt bzw. wird nicht entsprechend dem Gast kommuniziert.

Oft herrscht die Meinung vor, dass selbst umfangreiche teure Studien finanziert werden müssen. Doch die gängigsten Wellnessanwendungen sind bereits untersucht, nur müssen die Studienergebnisse in eine für jeden Gast und Anbieter verständliche Sprache “übersetzt” werden. Dazu plant der Cluster Wellness gerade ein Projekt mit der Medizinischen Universität Innsbruck.

3. Experten als Testimonial – ABER unabhängig

Jeder kennt die klassische Zahnpasta- oder Waschmittelwerbung. Experten untermauern die Wirksamkeit des Produktes. Sicherlich – keiner weiß genau ob Dr. Best wirklich Arzt ist, aber irgendwie gibt es einem doch ein besseres Gefühl wenn Dieter Buergy bestätigt, dass die Waschmaschine mit dem besagten Mittel nicht so schnell verkalkt.

Gesundheitskommunikation auf höchstem Niveau schafft der Lanserhof. Foto: Gesundheitszentrum Lanserhof

Gesundheitskommunikation auf höchstem Niveau schafft der Lanserhof. Foto: Gesundheitszentrum Lanserhof

Desselben Grundprinzips bedient man sich auch in der Kommunikation von Gesundheit. Ein unabhängiger Experte untermauert die wissenschaftlichen Erkenntnisse – die Basis Ihres Gesundheitsangebotes. Hier ist im Gegensatz zur genannten Werbung ein zentraler Punkt zu beachten: Der Experte agiert unabhängig und bewirbt nicht direkt ihr Angebot. Denn sonst ist die vorhin erwähnte Glaubwürdigkeit nicht gewährleistet. Langjährige Partnerschaften mit einem interdisziplinären Expertenpool sind hier kurzfristigen Engagements definitiv vorzuziehen.

Soweit ein paar Basistipps für eine erfolgreiche Gesundheitskommunikation. Diese Hinweise sind sicherlich nur der Anfang des Erfolges. Doch es lohnt sich, tiefer in die Thematik einzutauchen, denn wir müssen nur über uns selbst nachdenken, wie wichtig uns unsere Gesundheit ist.

Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Arthur Schopenhauer

Für alle die mehr wissen wollen freut es mich, dass wir Frau Dr. Andrea Wöber noch einmal nach Innsbruck laden dürfen und zwar am 16.06.2016 zum Tiroler Wellness Kongress.


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
QR-Code mit Link zum Nachhaltigkeitsbericht. Foto: Koncept Hotels
21. März 2023 Interviews Sessions Spa Marketing, Verkauf & Kommunikation
Wie kommuniziert man Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde und über Nachhaltigkeit sollte man auch sprechen. Doch die richtige Kommunikation ist eine Gratwanderung. Wir haben uns mit Wellbeing-Bloggerin Tanja Klindworth und Hotel & Spa-Beraterin Catrin Stoppa über Greenwashing, transparente Kommunikation und den ehrlichen Weg zur Nachhaltigkeit unterhalten und dabei mehr zur SpaCamp-Session vergangen Herbst erfahren.

weiterlesen
Punkten für die Sessions beim SpaCamp 2022. Foto: Jasmin Walter
17. Oktober 2022 Einblicke Intern Sessions Spa Management, Wirtschaft & Bildung Spa Marketing, Verkauf & Kommunikation Spa Trends, Wellness & Visionen
SpaCamp 2022: Die beliebtesten Themen und spannende Erkenntnisse – Teil 2

In unserem 2. Teil der beliebtesten Sessions beim diesjährigen SpaCamp an der Nordsee geht es um den Weg zum klimaneutralen Unternehmen und der richtigen Kommunikation in Sachen Nachhaltigkeit. Außerdem berichten wir, warum das WIR gerade in dieser Zeit eine neue Aufmerksamkeit erfahren sollte und wieso der Sinn bei Teams eine entscheidende Rolle einnimmt.

weiterlesen
Der Klang der Natur. Foto: AdobeStock/Rido
23. August 2022 Interviews Spa Trends, Wellness & Visionen
The Sound of Silence – wie muss ein Spa klingen?

“Mit den richtigen Klangwelten kann man einen sanften Übergang von der Reizüberflutung, die außerhalb des Spas herrscht, zu einer ruhigen bis stillen Atmosphäre innerhalb des Spas erreichen”, sagt Peter Bender. Der Toningenieur und Musikproduzent ist spezialisiert auf Wellness, Entspannung und Achtsamkeit. Wir haben uns mit dem Inhaber des Gegenwartsstudio darüber unterhalten, wie ein Spa klingen […]

weiterlesen
Veränderung – eine Reise ins Ungewisse? Foto: AdobeStock/Elnur
25. Juli 2022 Interviews Sessions Spa Trends, Wellness & Visionen
Warum fällt Veränderung so schwer?

Wir leben in einer Zeit, die uns einiges abverlangt. Viel ist von “Zeitenwende” die Rede und eine “Transformation” für eine nachhaltige Zukunft essentiell. Auch beim Thema “Arbeit” prallen Weltanschauungen aufeinander. Ist Geduld dabei eine Tugend oder sollte man doch lieber ungeduldig sein? Coach Lisa Marie Stangier hat beim SpaCamp “SummerCamp” eine vielbeachtete Session zum Thema […]

weiterlesen