Licht als Energietankstelle – Ingrid Ulbrich über Lichtbehandlungen im Spa

Mit Lichtbehandlungen tut man seinem Körper, der Haut und der Psyche etwas Gutes - darüber waren sich Ingrid Ulbrich und die Teilnehmer*innen bei der SpaCamp-Session 2019 einig. So ist der Einsatz von Licht und Farbe eine jahrtausendealte Methode, um das Wohlbefinden zu steigern. Warum auch die Spa- und Wellnessbranche moderne Lichttherapien noch stärker in ihr Angebotsspektrum aufnehmen sollte und für welche Zielgruppe diese Behandlungen geeignet sind, erzählt die engagierte energetische Gesundheitsberaterin im Interview. Außerdem erklärt sie, worauf beim Erwerb eines Lichtsystems geachtet werden sollte.

Mit Lichtbehandlungen kann das Wohlbefinden gesteigert werden. Foto: Adobe Stock/Kzenon

Mit Lichtbehandlungen kann das Wohlbefinden gesteigert werden. Foto: Adobe Stock/Kzenon

Liebe Ingrid, warum sollten Deiner Meinung nach mehr Spa- und Wellnessbetriebe Lichtbehandlungen in ihr Angebot aufnehmen?

Licht steht für Energie – Licht ist Nahrung – Licht ist Leben! Der Einsatz von Licht und Farbe als Behandlungsmöglichkeit sowie in der Kosmetik gehört zu den ältesten Methoden, die schon zu Zeiten der Römer, Griechen, Inder und Ägypter genutzt wurden. Man kann somit auf einen Erfahrungsschatz von vielen tausend Jahren zurückgreifen. Mit der modernen Lichttherapie gelingt es, die natürlichen Heilkräfte des Sonnenlichtes mit seinem gesamten Spektrum an „Regenbogenfarben“ nachzubilden. Spezielle Lichtfilter – und nur diese – machen es möglich.

Der asiatischen Heilkunst – speziell der Fünf-Elemente-Lehre – liegt die Erkenntnis zugrunde, dass einzelne Farben auf jedes Organ und Körpersystem sowie auf jede Körperfunktion und Psyche spezifische Wirkungen haben. So hat sich der Einsatz von Farblicht-Anwendungen besonders bei Lichtmangel, wie z.B. in der dunklen Jahreszeit, der zu Folgeerscheinungen wie z.B. SAD (saisonal abhängige Depression, auch als Herbstblues bekannt) führt, positiv ausgewirkt. Hier hat man oft mit Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Erschöpfung, körperlichen Disharmonien, aber auch müder, schlaffer Haut oder Hautproblemen zu kämpfen.

Der Gast im Spa- und Wellnessbetrieb wie auch im Kosmetik-Institut sucht heutzutage mehr als zuvor individuelle Betreuung, Beratung und sofort spürbare Wohlfühl-Ergebnisse. Diese können wir mit Lichtbehandlungen erreichen. Licht und Farben haben die Kraft, Ungleichgewicht in Körper, Geist und Seele zugleich zu korrigieren, das Immunsystem zu stärken und Beschwerden vorzubeugen.

Farblichtanwendungen sind einfach durchzuführen. Diese kann der Mensch, ob als Gast, Kund*in oder auch Patient*in, im Institut selbst anwenden. Ein derartiges Angebot im Spa- und Wellnessbereich erfordert keinen speziellen Mitarbeiter*innen-Einsatz. Eine kurze Einführung in die Lichttherapie, deren Bedeutung und Wirkung der einzelnen Fabspektren sowie in die Bedienung der Geräte wäre ausreichend.

Ingrid Ulbrich bei ihrer Session "Die Wirkungen von Licht-Behandlungen" beim SpaCamp 2019. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Ingrid Ulbrich bei ihrer Session “Die Wirkungen von Lichtbehandlungen” beim SpaCamp 2019. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Gibt es spezielle Zielgruppen, für die die Lichtbehandlungen besonders geeignet sind?

Gerade an lichtarmen Tagen strebt der Mensch nach dem Gefühl der Sonne. Normal und an der Tagesordnung sind Lichtbehandlungen in den nordischen Ländern, um den Folgeerscheinungen von Lichtmangel vorzubeugen. Farben beeinflussen unsere Lebensfreude und steigern unser Wohlfühlgefühl. Sie stehen in direkter Resonanz mit dem vegetativen Nervensystem. Bestimmte Farblichtfrequenzen aktivieren z.B. auch blockierte Synapsen im Gehirn, die durch gezielte Farblichttherapie wieder aktiviert werden.

Licht führt so zu mehr Lebensqualität, Lebensenergie, Lebensfreude und Wohlgefühl – wer möchte das nicht?!

Licht ist daher für jedermann/-frau geeignet – denn: ohne Licht existiert kein Leben! Nacht- und Schichtarbeitern, Angestellten im Großraumbüro mit Kunstlicht oder Stadtmenschen fehlt besonders das natürliche Licht. Der Vitamin-D-Mangel beweist das. Dorfkinder und Menschen, die in ländlichen Bereichen leben, bewegen sich doch mehr an der frischen Luft und tanken bei einer Bergwanderung, Gartenarbeit oder im landwirtschaftlichen Betrieb Licht und Energie auf.

Worauf sollte man achten, wenn man sich für ein Lichtsystem entscheidet?

Das Angebot auf dem Markt ist groß und unüberschaubar. Es reicht von preiswerten bis hochpreisigen Angeboten. Bei uns in der Licht & Welle Lounge verwenden wir nur praxiserprobte Geräte mit jahrzehntelanger Erfahrung – auch im Kosmetikbereich. Einige Geräte sind medizinisch getestet und zugelassen. In der Kosmetik wird Farblicht ebenso seit Jahrzehnten eingesetzt. Auch die Behandlung der Haut mit Licht ist eine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsform, welche häufig genutzt wird – ob bei Brandwunden, Narben, Akne oder Hautproblemen vieler Art. Die Haut dankt es zudem mit positiver Ausstrahlung.

Voraussetzung bei allen Geräten ist die Entsprechung der Farbfrequenz bzw. Wellenlänge bei jeder einzelnen Farbe. Wir sprechen hier von einer Farbpalette von sieben bis zehn Farben. Eine farbige Glühbirne wäre nicht von therapeutischem Nutzen. Gerne stellen wir das Konzept der Licht & Welle Lounge persönlich vor und bieten eine Ausbildung zum/-r biophysikalischen Gesundheitstrainer*in.

Vielen Dank, liebe Ingrid Ulbrich, für dieses spannende Interview und den Einblick in die Welt der Lichtbehandlungen! Danke auch für deine Session beim SpaCamp 2019.


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Wellness mit Wirkung. Foto: Adobe Stock/Elnur
4. Februar 2020 Gesundheitstourismus & Wellnessreisen Interviews Sessions
Mit Wellness, die wirkt, zu mehr Kundenbindung! Dr. Ronald Burger im Interview

Dr. Ronald Burger war sich in seiner Session beim SpaCamp 2019 mit den Teilnehmer*innen einig, dass Analyse- und Messtools in Zukunft auch im Spa- und Wellnessbereich immer wichtiger werden. Im Interview erklärt er, wie Wirkung nachgewiesen werden kann und inwiefern Spa-Hotels davon profitieren, wenn sie ihren Gästen konkrete Messergebnisse anbieten.

weiterlesen
Carina Preuß ist Leiterin des Ayurveda Parkschlösschen und Yogalehrerin. Foto: Ayurveda Parkschlösschen
10. Dezember 2019 Interviews Wellnesshotels, Spas & Treatments
Ayurveda ist grandios! Carina Preuß vom Ayurveda Parkschlösschen über ihr Herzensthema

Carina Preuß leitet das familieneigene Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trarbach. Daneben ist sie auch als Yogalehrerin tätig. Im Interview berichtet die junge Unternehmerin, wie sie all ihre Aufgaben unter einen Hut bringt. Sie teilt mit uns die Bedeutung von Ayurveda für sie persönlich und erklärt, wie sie daraus Kraft schöpft. Außerdem erzählt sie die amüsante Geschichte […]

weiterlesen
Blume des Lebens - Esoterik. Foto: Adobe Stock/Birgit Münch.
5. November 2019 Interviews Sessions Spa Trends, Wellness & Visionen
Esoterik im Spa – wo liegen die Grenzen? Monika Bröhl-Croci im Interview

In der Session von Monika Bröhl-Croci wurde beim SpaCamp 2019 rege über esoterische Behandlungen im Spa diskutiert. So waren sich alle einig, dass der Begriff „Esoterik“ im Titel eine Behandlung sparsam verwendet werden sollte und Frauen eher an energetischen Behandlungen interessiert sind als Männer. Doch wo genau liegt die Grenzen zwischen Esoterik, Energetik und Wissenschaft […]

weiterlesen