Life Coaching: Neustart – alles auf Anfang!
Der Begriff Life Coaching soll sich auf das Wesentliche im Leben beziehen: die Fähigkeit, sich und sein Leben in Balance zu halten und sich bei Diskrepanzen selbst optimieren zu können. Dies bedeutet, dass man jederzeit genau weiß, was einem gut tut und wann das Gegenteil der Fall ist.


Life Coaching bezieht sich auf das Wesentliche im Leben: was tut einem gut, und was nicht. Foto: Esplanade Resort & Spa
Es ist zudem die Fähigkeit, seinen Kopf, Bauch, Körper und Charakter zu verstehen und mit Hilfe seiner Stärken und Schwächen in der heutigen Zeit von Stress und Hektik zu bestehen. Wir möchten mit unserem Life Coaching Konzept unseren Gästen eine Möglichkeit bieten, ihren Urlaub mit individueller Gesundheitsvorsorge verbinden zu können.
Sportlich & aktiv: Matthias Killing – Unser Testimonial
Wir sind sehr stolz darauf, Matthias Killing, den bekannten Sportmoderator, als Fürsprecher für unser Konzept begeistert zu haben. Matthias Killing testete das Life Coaching Konzept und brachte somit seinen eigenen Gesundheitszustand gemeinsam mit uns in Erfahrung.
“Kompass check up” – das Herzstück des Life Coaching Konzeptes
Der Gast kommt für ein paar Tage zu uns zum Entspannen. In einem 2-stündigen “Kompass – check up” kann er den aktuellen Status Quo seiner Gesundheit erhalten. Dazu messen und analysieren wir folgende Parameter:
- Durchführen eines kleinen EKG´s
- Messen des Blutzuckerspiegels und Cholesteringehalte
- Checken von Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer
- Ermitteln des BMI und Körperfettanteils
- Durchführen einer Grundumsatzermittlung mit Hilfe der aerolution-Atemgasanalyse
Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Befragung über den aktuellen IST-Zustand des Gastes. Hier werden rund 40 Fragen gestellt. Die Themen sind u. a.:
-
Ernährung
- Gefühlter Stresszustand
- Familiäre Situation
- Schlafqualität
- Aktivitätslevel
Alle Messergebnisse werden in unser eigenes Systemprogramm eingegeben. Dieses Programm wurde bis ins Detail mit unserer Sportwissenschaftlerin über ein Jahr lang entwickelt. Jedes Messergebnis und jede Frage hat seine eigene Gewichtung in diesem Programm. So entsteht ist ein individueller “Kompass“.
Life Kompass – Darstellung der Stärken und Defizite
Zu erkennen ist ein Abbild des aktuellen IST-Zustandes. Somit können wir unserem Gast sehr anschaulich aufzuzeigen, in welchen Bereichen seines Lebens er Defizite hat und in welchen Bereichen ihm verfügbare Stärken zur Verfügung stehen. Zur Erklärung: Je näher die “Punkte” auf dem Kompass in der Mitte liegen, desto näher liegt auch der Mensch in seiner individuellen “Mitte”. Die Raute im Hintergrund zeigt uns noch deutlicher, wo genau das “Problem” liegt.
In dem gezeigten Fall ist ein deutlicher Messausschlag im Ruhebereich zu sehen. Das bedeutet, dass dieser Gast etwas für seine Entspannung tun muss. Sein Leben ist deutlich zuviel durch “Aktivität” geprägt. In unserem Beispiel handelt es sich um einen schlanken Mann, Mitte 30. Während des Gespräches wackelte er zwischendurch unter dem Tisch mit den Beinen. Er schaute außerdem häufig auf die Uhr und wirkte jederzeit hochkonzentriert und wach. Er erwiderte seine Antworten diverse Male schon mitten in der Frage. Dazu zeigten sich seine Messergebnisse deutlich “aktivitätsbezogen”.
Aber er hatte auch eine sehr gute körperliche Ausdauer. Die Herzanpassungsfähigkeit im EKG war sehr gut. Allerdings verschlechterte sich seine Schlafqualität spürbar innerhalb der letzten 2 Jahre. Dazu kommt, dass er Vater wurde und sein Verantwortungsbewusstsein deutlich stieg. Er hatte oft Erkältungen, bei denen er immer mal wieder 1-2 Kilogramm Gewicht verloren hat und sie mühselig wieder zunehmen musste. Der Cholesterinspiegel war im grünen Bereich, nur der Blutzucker war leicht erhöht, was auf seinen großen Appetit auf Süßes und Kohlenhydrate zurückzuführen ist.
Das bedeutet, wir hatten hier eine gute Grundlage zu arbeiten. Nicht alles, was der Gast durch uns erfahren hat, war ihm neu – manche seiner “Schwächen” waren ihm durchaus bewusst. Dennoch hat er als sein persönliches Ziel formuliert, etwas kürzer zu treten und “nicht mehr so hoch zu fahren”.
Der 6 Wochen Plan mit Empfehlungen für Ernährung, Sport und Verhalten
Wir besprachen mit ihm seinen Kompass und arbeiteten gemeinsam einen 6 Wochen Plan aus. Wir reduzierten u.a. den Kohlenhydratanteil des IST-Zustandes von rund 60% des Tagesanteils seiner Nahrung und Flüssigkeitsaufnahmen sukzessive auf einen Anteil von 33%. Des Weiteren ersetzten wir in kleinen Schritten seinen – ab und an ausgeführten Ausdauersport – um Krafteinheiten für die Beine und den Oberkörper, um überschüssige Energie loszuwerden.


Der individuell erstellte 6 Wochen Plan beinhaltet Ernährung, Bewegung und Verhalten. Foto: Esplanade Resort & Spa
Weiterhin richteten wir bewusste Auszeiten und Rituale für ihn ein, die er langsam in sein Leben integrieren sollte. Hierzu gehörte beispielsweise eine einfache tägliche “Teezeremonie” von 15 Minuten. Eine kleine Maßnahme, mit einer wirklich großartigen Wirkung. Weiterhin verordneten wir ihm tägliche bewusste Auszeiten an der frischen Luft mit aktiv verlangsamten Bewegungen und Powernapping-Einheiten. Dies ist nur ein Auszug von einigen Punkten aus dem vom empfohlenen Plan.
Dieser Gast folgte den kleinen Schritten und hatte Erfolg. Sein oben genanntes, eigens gesetztes Ziel hat er zwar noch nicht ganz erreicht, aber er hat an körperlicher Masse zugenommen, ernährt sich deutlich eiweiß- und fetthaltiger und bemüht sich auf Kohlenhydrate zu verzichten. Er nimmt sich Auszeiten und hat tägliche kleine Rituale. Damit fühlt er sich jetzt leistungsfähiger als zuvor. Beispiele wie diese bestärken uns, das Life Coaching Konzept mit vollem Herzblut weiter auszubauen.
Uns zeigt es wie wichtig es ist, eine saubere, schnelle und übersichtliche Bestandsanalyse zu haben und damit dem Gast visuell und inhaltlich “sich selbst darzustellen”. Der Weg zur persönlichen Optimierung ist oft auch schon mit kleinen Schritten sehr einfach. Nur der erste Schritt ist bekanntlich der Schwierigste, und genau hier sehen wir uns mit unserem Life Coaching Konzept als Wegbereiter und Motivator.