Suchmaschinenoptimierung für Wellnesshotels

Sichtbarkeit der Webseite steigern und mehr Besucher gewinnen – das gelingt nicht ohne Suchmaschinenoptimierung. Foto: Fotolia/Rawpixel.com
Vor welchen Herausforderungen stehen Wellnesshotels bei der Suchmaschinenoptimierung?
Wer einen Wellnessurlaub plant und nach einem geeigneten Hotel sucht, durchläuft unterschiedliche Phasen:
- Die Inspirationsphase: In dieser Phase lassen sich Suchende für die eigene Reise inspirieren. Das genaue Reiseziel ist noch nicht bekannt, sie geben eher allgemeine Suchbegriffe in die Suchmaschine ein.
- Die Grobplanung: Während dieser Phase suchen Personen zum Beispiel nach einem geeigneten Urlaubsort. Sie spezifizieren ihre Suchanfragen und grenzen damit die Zahl der Angebote ein.
- Die detaillierte Hotelsuche: Haben sich die Suchenden auf eine Urlaubsregion festgelegt, suchen sie das passende Hotel am gewünschten Urlaubsort. Die Suchbegriffe sind jetzt sehr spezifisch und zielen häufig auf eine Buchung ab.
Die Herausforderung bei der Suchmaschinenoptimierung für Wellnesshotels besteht darin, potenzielle Gäste in jeder dieser Phasen abzuholen.
Einmal ist keinmal: Suchmaschinenoptimierung ist ein kontinuierlicher Prozess
Um dauerhaft eine gute Platzierung in den Suchergebnislisten zu erzielen, ist es mit einer einmaligen Anstrengung nicht getan. Suchmaschinenoptimierung ist ein kontinuierlicher Prozess, der immer wieder einer Überprüfung und Nachjustierung bedarf.
Der Prozess besteht aus folgenden Schritten:
- Analyse des IST-Zustands
- Strategieentwicklung
- Onpage-Optimierung
- Offpage-Optimierung
- Monitoring
- Reporting
Von der Analyse zur Strategieentwicklung
Existiert bereits eine Webseite für das Wellnesshotel, besteht der erste Schritt in der Analyse des IST-Zustandes. Basierend auf dieser Analyse erfolgt die Entwicklung einer Strategie. Sollen die Optimierungsmaßnahmen erfolgreich sein, brauchen sie eine klar definierte Zielsetzung. Frage dich also, was du konkret erreichen möchtest.
- Willst du die Sichtbarkeit deiner Hotelwebseite zu bestimmten Suchbegriffen verbessern?
- Möchtest du mehr Besucher für deine Webseite gewinnen?
- Willst du die Zahl der Direktbuchungen steigern?
- Oder möchtest du die Auslastung deines Hotels zu einem bestimmten Zeitraum verbessern?
An der Zielsetzung orientieren sich die späteren Optimierungsmaßnahmen.
Praxistipp: Definiere SMARTe Ziele: spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert.
Onpage Optimierung: Gut strukturierte und leserfreundliche Webseiten für Wellnesshotels
Die Onpage Optimierung beschäftigt sich mit den Inhalten, den Meta-Angaben, der Struktur und der Benutzerführung der Webseite. Obwohl das Aufgabengebiet „Suchmaschinenoptimierung“ heißt, sollte bei der Onpage Optimierung immer der tatsächliche Webseitenbesucher im Vordergrund stehen. Finden sich echte Leser gut auf der Webseite zurecht und erhalten dort Antworten auf ihre Suchanfragen, erreicht die Webseite in aller Regel auch gute Platzierungen in den Suchergebnislisten.
Ein wichtiger Bestandteil der Onpage Optimierung sind interessante Inhalte. Webseiten von Wellnesshotels sollten nicht nur die Hotelzimmer und die einzelnen Wellnessbehandlungen vorstellen. Gefragt sind vielmehr unterschiedliche Inhalte, die Webseitenbesucher in jeder Phase des oben dargestellten Informationsprozesses abholen.
Praxistipp: Biete deinen Webseitenbesuchern zum Beispiel spannende Blog-Artikel, informative Ratgeber zu Wellnessthemen und Top-Listen mit den interessanten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten der Region. Damit ziehst du auch Leser an, die sich noch in einem sehr frühen Stadium der Urlaubssuche befinden.
Auf welche Keywords solltest du deine Wellnesshotel-Webseite optimieren?
Wer eine Suchanfrage in eine Suchmaschine eingibt, erhofft sich möglichst passende Ergebnisse. Um relevante Webseiten zu identifizieren, prüfen Suchmaschinen unter anderem, ob und wie häufig die eingegebenen Schlüsselwörter und Synonyme auf einer Seite vorhanden sind.
Achte aber darauf, solche Keywords und Synonyme lesefreundlich und inhaltlich sinnvoll in den Text einzubinden. Die zu häufige Nennung von Schlüsselwörtern ist für Suchmaschinen ein negatives Signal.
Praxistipp: Manche Keywords sind zu hart umkämpft, als dass sich die Optimierung lohnt. Welche Keywords für Wellnesshotels vielversprechende Ansätze bieten, zeigt die SEO-Trendanalyse von Haselböck & Mast:
- Für allgemeine Keywords wie „Wellnesshotel“ und „Wellnessurlaub buchen“ ist die Konkurrenz durch allgemeine Buchungsportale und spezifische Buchungsportale für Wellnesshotels zu groß.
- Gute Platzierungen erzielen Wellnesshotels zu Keywords mit lokalem Bezug, beispielsweise „Wellnesshotel Stuttgart“ oder „Wellnesshotel Schwarzwald“.
- Ebenfalls gute Ergebnisse liefert die Optimierung auf Keywords, die Alleinstellungsmerkmale (USPs) herausstellen, etwa „Hotelzimmer mit Whirlpool“ und „Wellnesshotel mit Kindern“.
Biete deinen Besuchern eine übersichtliche Struktur
Die Onpage Optimierung endet nicht mit der Optimierung der Inhalte. Die Webseite benötigt zudem eine übersichtliche Struktur und eine logische Informationsarchitektur. Besucher sollten in der Navigation schnell die gesuchten Themen finden.
Praxistipp: Überlege dir eine logische URL-Struktur, die du leicht um neue Unterverzeichnisse erweitern kannst. Verwende sprechende URLs, die deinen Besuchern zeigen, welche Inhalte sich dahinter verbergen. Setze aus den Texten heraus zudem sinnvolle interne Links zu anderen Unterseiten.
Jede Unterseite erhält außerdem einen aussagekräftigen, einmaligen Titel und eine Kurzbeschreibung, die sogenannte Meta Description. Dieser kurze Auszug erscheint in den Suchergebnislisten und soll die Suchenden dazu verleiten, auf den Link zur Hotelwebseite zu klicken.
Offpage Optimierung: Gewinne Backlinks für deine Seite
Die Offpage Optimierung stellt den zweiten großen Bereich der Suchmaschinenoptimierung dar. Ihr Ziel ist es, Links von anderen Webseiten zu gewinnen, sogenannte Backlinks.
Suchmaschinen belohnen ein natürliches Linkprofil. „Natürlich“ bedeutet: Webseiten, die auf die Hotelwebseite verlinken, sollten sich mit ähnlichen Themen beschäftigen und als vertrauenswürdig gelten.
Praxistipp: Links können Wellnesshotel-Webseiten aus verschiedenen Quellen gewinnen. Vielversprechend ist es zum Beispiel, Partnerunternehmen, Zulieferer, Händler, Städte- und Regionswebseiten zu kontaktieren und um eine Kooperation zu bitten, zu der auch eine Verlinkung deiner Webseite gehört.
Monitoring und Controlling: Die regelmäßige Erfolgskontrolle
Führen die gewählten Optimierungsmaßnahmen zum Erfolg? Die Antwort auf die Frage liefert ein regelmäßiges Monitoring und Controlling. Die Erfolgskontrolle sollte jetzt nicht erst ganz zum Ende des Optimierungsprozesses stattfinden, sondern bereits zu zuvor definierten Zeiträumen im Prozessverlauf.
Praxistipp: Damit das Controlling sinnvoll durchgeführt werden kann, sollte für jede Zielsetzung eine überprüfbare Zielmarke festgelegt werden. Soll die Suchmaschinenoptimierung zum Beispiel die Zahl der Direktbuchungen steigern, lässt sich eben diese Zahl überprüfen.
Der Artikel bietet natürlich nur einen groben Überblick über das komplexe Thema Suchmaschinenoptimierung für Wellnesshotels. Ausführlich gehen wir in dem in Kürze erscheinenden Buch „Suchmaschinenoptimierung für Wellnesshotels – Mehr Direktbuchungen generieren“ auf die einzelnen Bereiche der Suchmaschinenoptimierung ein. Dort finden Hotelbetreiber auch noch viele weitere Praxistipps.