4. September 2018
Machen innovative – für den Gast präventologische – Behandlungsmethoden im klassischen Spa Betrieb überhaupt einen Sinn?
- Sind aufwändigere, nachhaltige Behandlungsmethoden überhaupt gewünscht oder reicht es aus, den Gast mit den Klassikern zu bedienen?
- Kann man sich zu einer Gesundheitsdestination weiterentwickeln und somit interessant für z.B. Reiseveranstalter werden?
- Ab wann ist das eigene Personal überfordert und man ist auf externe Unterstützung angewiesen?
- Wie sieht es aus mit der Innovationsfreude für das klassische Spa? Welche Hürden gibt es bei der Einführung innovativer Behandlungsmethoden?