1. Mai 2017

Optimale zeitliche Treatments-Strukturierung durch Einbindung der natürlichen Rhythmik – ein neuer Weg zu mehr Individualisierung, Effizienz und Qualität?

  1. Nach welchen wesentlichen Kriterien werden heutzutage Dauer, Tageszeit und Reihenfolge der Behandlungen bei den meisten Spa-Anbietern bestimmt?
  2. Kann eine Berücksichtigung von nativen Zeithorizonten und aktuell vorherrschenden Zyklen-Konstellation eine signifikante Aufwertung von vorhandenen Angeboten darstellen?
  3. Wie lassen sich die individuelle „Sonnen- und Mondschatten-Wanderungen“ im Körper (innere periodische Vitalitätskreisläufe nach tibetischen Erfahrungsmedizin) in die modernen Spa-Konzepte mit einbinden?
  4. Kann eine Integration von überlieferten Ansätzen aus dem Fundus alter innerasiatischen Heiltraditionen (bezüglich der persönlich optimierten Aktivitäten-Einbettung) die Attraktivität der Behandlungen sowie die Zufriedenheit der Gäste positiv beeinflussen?
  5. Welche Rolle werden chronobiologische Sachverhalte und die dadurch entstehenden synergistischen Effekte demnächst in der Entwicklung von neuen Konzepten einnehmen?