Authentizität, echte Begegnungen auf Augenhöhe und gelebte Werte

5. August 2025

Die diesjährige Pre-Camp-Tour beim SpaCamp 2025 führt uns nach Seefeld, wo wir auch einen Stopp im Hotel Klosterbräu einlegen werden. Im Gespräch mit Laura Seyrling-Riess, Gastgeberin und Spa-Leiterin, erhielten wir einen ersten Einblick in das, was uns dort erwartet. Vom YOUNIQUE-Konzept, über das Spiritual Spa Menu bis hin zu den Themen Kulinarik und Genuss – wir durften einiges erfahren und sind gespannt, mehr zu entdecken.

Traumhafter Ausblick mit Geschichte, Charakter und ganz viel Herz. Foto: Klosterbräu/Stephan Elsler
Traumhafter Ausblick mit Geschichte, Charakter und ganz viel Herz. Foto: Klosterbräu/Stephan Elsler

Im Rahmen unsere SpaCamp-Pre-Camp-Tour besuchen wir auch das Hotel Klosterbräu & Spa. Auf was dürfen sich unsere Teilnehmer:innen freuen?

Wir freuen uns sehr, die Teilnehmer:innen der SpaCamp-Pre-Camp-Tour bei uns im Hotel Klosterbräu***** willkommen zu heißen! Was euch erwartet? Ein Haus mit Geschichte, Charakter und ganz viel Herz. Unser Hotel ist kein Ort „von der Stange“, sondern ein Rückzugsort für alle, die das Echte suchen – mitten in der atemberaubenden Bergwelt von Seefeld, umgeben von Natur und mit einem Team, das es liebt Gastgeber zu sein. The YOUNIQUE Hotel.

Unser Spa ist über 3.500 m² groß, liebevoll gestaltet und mehrfach ausgezeichnet. Hier trifft Handwerk auf Gefühl – in Form von maßgeschneiderten Behandlungen, echten Wohlfühlmomenten und meditativen Rückzugsorten. Unser 150.000 m² großer Naturpark ist ein echter Kraftplatz, der direkt an das Hotel anschließt – mit ganz viel Raum zum Durchatmen und Loslassen.

Ein Highlight ist unsere handgeschnitzte Sauna – ein echtes Unikat aus Holz, das Wärme und Atmosphäre auf ganz besondere Weise vereint. Und wer mag, kann in unseren 500 Jahre jungen Weinkeller eintauchen – ein Ort voller Geschichte und Genuss. Kurz gesagt: Ein Tag, der inspiriert. Der entschleunigt. Der verbindet. Mit dir selbst – und vielleicht mit neuen Menschen.

Die handgeschnitzte Sauna, Foto: Klosterbräu/Anja Koppitsch Photography
Die handgeschnitzte Sauna, Foto: Klosterbräu/Anja Koppitsch Photography

Das Klosterbräu blickt auf eine lange Geschichte zurück und geht einen eigenständigen Weg. Was ist euch wichtig und wie drückt sich das in eurem Konzept aus?

Wir stehen auf Ecken und Kanten – und lieben, was uns besonders macht. Als ehemaliges Kloster, mit über 500-jähriger Geschichte, sind wir tief verwurzelt und zugleich offen für Neues. Heute führen wir das Klosterbräu als junges, lebendiges Familienunternehmen in sechster Generation – mit viel Gefühl für Menschen und einer klaren Vision.

Was uns wichtig ist? Authentizität, echte Begegnungen auf Augenhöhe und gelebte Werte. Unser YOUNIQUE-Konzept bringt das auf den Punkt: Wir glauben an Individualität, an Echtheit und an die Kraft bewusster Entscheidungen. Bei uns ist nichts inszeniert, sondern mit Herz gedacht – vom Design bis zum Umgang miteinander.

Laura Seyrling-Riess, Gastgeberin & Spa-Leitung im Hotel Klosterbräu. Foto: Hotel Klosterbräu
Laura Seyrling-Riess, Gastgeberin & Spa-Leitung im Hotel Klosterbräu. Foto: Hotel Klosterbräu

YOUNIQUE heißt für uns: Jeder darf hier ganz sie oder er selbst sein. Das gilt für unsere Gäste genauso wie für unser Team oder unsere Partner:innen. Wir schaffen Räume, in denen Persönlichkeiten sich entfalten dürfen – ohne Maske, ohne Druck, dafür mit echter Wertschätzung. Unser Ziel ist es, unsere Gäste sanft daran zu erinnern, dass sie gut sind, so wie sie sind – und dass wahre Stärke oft in der Fähigkeit liegt, loszulassen und einfach zu sein.

Spiritualität spielt im Klosterbräu eine große Rolle. Auch euer Spa-Menü trägt den Untertitel „Spiritual Spa Menu“. Braucht es in einer hochtechnischen Welt wie heute mehr Spiritualität?

Gerade weil die Welt immer schneller, digitaler und technischer wird, wächst die Sehnsucht nach Echtheit, Tiefe und Sinn. Spiritualität bedeutet für uns nicht Esoterik, sondern bewusstes Innehalten. Ein Gefühl der Verbundenheit – mit sich selbst, mit der Natur, mit dem Leben. Unser Spiritual Spa Menu ist eine Einladung, den Fokus nach innen zu richten. Weg vom Außen, weg vom ständigen Reiz – hin zum Wesentlichen. Dabei geht es nicht um Religion, sondern um spürbare, persönliche Erfahrungen.

Behandlungsraum. Foto: Klosterbräu/David Johansson
Behandlungsraum. Foto: Klosterbräu/David Johansson

Unser Spiritual Spa Menu trägt diesen Gedanken in sich, setzt aber bewusst den Fokus auf Rituale – liebevoll gestaltete Anwendungen und Erlebnisse, die den Menschen in seiner Ganzheit ansprechen: physisch, emotional und auf einer tieferen, oft unbewussten Ebene. Der persönliche Austausch zwischen Therapeut:in und Gast spielt dabei eine zentrale Rolle. Es geht darum, individuelle Bedürfnisse wahrzunehmen, einen vertrauensvollen Raum zu schaffen, indem loslassen möglich ist, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern – mit Achtsamkeit, Empathie und echter Präsenz.

Wir glauben, dass Luxus heute nicht mehr durch Prunk definiert wird – sondern durch echte Zeit, spürbare Achtsamkeit und eine klare Haltung. In einer lauten Welt möchten wir leise Räume schaffen – für Menschen, die nicht nur entspannen, sondern wieder bei sich ankommen wollen.

Ihr bietet ein vielfältiges Kulinarik-Angebot. Welchen Stellenwert hat Genuss bei euch im Spa und wie siehst du persönlich den aktuellen Trend der Selbstoptimierung?

Genuss ist für uns im Klosterbräu ein Lebensgefühl – ein Ausdruck von Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber sich selbst und der Welt um uns herum. Das spiegelt sich sowohl in unserer Kulinarik als auch in unserem Spa wider. Wir glauben daran, dass echte Regeneration nur dann stattfinden kann, wenn alle Sinne angesprochen werden. Deshalb setzen wir auf hochwertige, regionale Produkte, kreative Küche und ein ganzheitliches Wohlfühl-Erlebnis, das über den Tellerrand hinausgeht

Die Außenansicht und der Garten des Klosterbräu. Foto: Klosterbräu/David Johansson
Die Außenansicht und der Garten des Klosterbräu. Foto: Klosterbräu/David Johansson

Auch im Spa ist Genuss ein zentrales Thema: nicht im Sinne von Überfluss, sondern von bewusster, sinnlicher Wahrnehmung. Unsere Behandlungen sind so konzipiert, dass sie nicht nur entspannen, sondern auch Freude bereiten – durch Düfte, Klänge, Berührung und Atmosphäre.

Besonders geschätzt wird von unseren Gästen die Möglichkeit, das leichte, überwiegend vegetarische Mittagessen ganz entspannt im Bademantel zu genießen – ein unkomplizierter, wohltuender Genussmoment mitten im Tag.

Was den Trend zur Selbstoptimierung betrifft: Der Trend hat definitiv zwei Seiten. Einerseits ist es schön zu beobachten, wie viele Menschen sich heute intensiver mit ihrer Gesundheit, ihrer Ernährung und ihrem Wohlbefinden auseinandersetzen. Andererseits entsteht dabei oft ein innerer Leistungsdruck. Dabei geht manchmal genau das verloren, was wir am meisten brauchen: das Hier und Jetzt, das bewusste Genießen, ohne Bewertung.

Laura Seyrling-Riess ist auch als Yogalehrerin tätig. Foto: Klosterbräu/David Johansson
Laura Seyrling-Riess ist auch als Yogalehrerin tätig. Foto: Klosterbräu/David Johansson

Als Yogalehrerin freue ich mich besonders, dass immer mehr unserer Gäste Yoga für sich entdecken – nicht nur als körperliche Praxis, sondern als Einladung, achtsam mit sich umzugehen, in sich hineinzuspüren und den Moment bewusst zu erleben. Die wertvollsten Momente sind oft die, in denen wir einfach atmen, fühlen, loslassen – ohne Plan. Und genau dafür möchten wir Raum geben: Für Menschen, die nicht perfekt sein wollen, sondern einfach nur sie selbst. Das ist für uns echter Genuss.

Vielen Dank, liebe Laura Seyrling-Riess, Gastgeberin & Spa-Leitung im Hotel Klosterbräu für die spannenden Einblicke in das, was uns bei der Pre-Camp-Tour bei euch erwartet.