FAQ: Fragen & Antworten

In den FAQs haben wir Fragen zum SpaCamp, die uns oft von Teilnehmer:innen gestellt werden, zusammengetragen und kurz beantwortet. Hast du darüber hinaus noch Fragen, schick uns gerne eine Nachricht.

Als wir 2009 mit der Planung des SpaCamp begonnen haben, war es im Prinzip nicht möglich, als junge/r, engagierte/r Spa- & Wellness-Enthusiast:in Aufmerksamkeit für seine Ideen zu bekommen. Auch war es schwer, auf Augenhöhe Kontakte mit anderen Spa- & Wellness-Profis zu knüpfen oder sich einfach ganz offen auszutauschen. Es war deshalb nicht verwunderlich, dass das SpaCamp von Anfang an sehr gut angenommen wurde und seit 2013 der größte deutschsprachige, eigenständige Fachkongress der Spa-Branche ist. Und das, obwohl die Fachveranstaltung laut Definition gar kein Kongress, sondern ein BarCamp ist. Mehr zur ungewöhnlichen Entstehungsgeschichte kannst du in der SpaCamp-Story nachlesen.

Das SpaCamp ist auf dem BarCamp-Prinzip aufgebaut. Das heißt, die Teilnehmer:innen reichen selbst Themenvorschläge ein und entscheiden basisdemokratisch vor Ort (bei uns mit Punkten auf Pinnwänden), welche Themen in Diskussionsrunden oder Impulsen, sogenannten Sessions, behandelt werden. Parallel gibt es mehrere Räume. Werden die Sessions gewählt, wird man von einer/m Moderator:in unterstützt. Die Ergebnisse werden mittels digitaler Mind-Maps visualisiert.

Das SpaCamp findet seit 2010 jährlich statt – immer in einem anderen, ausgesuchten Spa- & Wellness-Hotel in einer spannenden Destination. Nach dem zehnjährigen Jubiläum 2019 im Öschberghof im Schwarzwald, musste das SpaCamp 2020 coronabedingt online auf zoom über den Bildschirm gehen. 2021 und 2022 hat es dann wieder mit den Präsenzevents geklappt. Wo das SpaCamp bisher stattgefunden hat, liest du am besten in unserem Rückblick.

Das SpaCamp 2023 findet von 9. bis 11. Oktober im Resort Das Achental im Chiemgau in Bayern statt. Der Run auf die Tickets startet traditionell am 1. Mai/0.00 Uhr. Wir empfehlen eine rasche Anmeldung, da die Plätze in der Vergangenheit in einigen Branchenkategorien schnell ausgebucht waren. Über den “Jetzt anmelden”-Button gelangst du zum Shop, wo du dein Ticket buchen kannst.

Beim SpaCamp freuen wir uns aufgrund der limitierten Branchenkontingente über einen sehr ausgewogenen und spannenden Teilnehmer:innen-Mix: So vernetzen sich hier die Teilnehmer:innen nicht nur grenzüberschreitend aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, sondern auch über Branchen und Positionen hinweg: Spa-Hotels (Spa-Manager, Direktoren und Inhaber), Day-Spas und Kosmetik-Institute, Spa-Industrie (Architekten, Ausstatter und Kosmetik-Hersteller), Spa-Berater und Agenturen, Journalisten und Blogger.

Etwa 50% kommen insgesamt aus den Bereichen Wellness-Hotellerie, Therme, Gesundheitszentrum, Beauty-Spa, Kosmetikinstitut, Gesundheitsdestination, Reiseveranstalter. Der Anteil an neuen Teilnehmer:innen beträgt durch den jährlichen Location-Wechsel etwa 30%. Hier findest du die Teilnehmer:inneliste des aktuellen SpaCamps.

Beim SpaCamp bildest du dich weiter und tauscht du dich mit inspirierenden Branchenkolleg:innen aus. Wir diskutieren offen auf Augenhöhe zu aktuellen Fragestellungen und schaffen gemeinsam Lösungsansätze und Erkenntnisse für die Praxis. So macht Weiterbildung Spaß und Lernen hat einen nachhaltigen Erfolg. Natürlich gibt es auch immer ein abwechslungsreiches und überraschendes Rahmenprogramm. Das ist Business und Auszeit perfekt kombiniert! Hier findest du das Feedback der Teilnehmer:innen der letzten Jahre.

Wenn du dich und deine Marke interessierten Hoteliers, Geschäftsführer:innen, Spa-Manager:innen und Mitarbeiter:innen der Spa- und Wellness-Branche vorstellen und in einem engagiert, inspirierenden Umfeld positionieren möchtest, dann freuen wir uns über deine Nachricht. Gerne schicken wir dir die Partner-Konditionen und -Leistungen für das nächste SpaCamp unverbindlich zu. Infos zur Partnerschaft findest du hier. Bitte komme möglichst rasch nach dem SpaCamp auf uns zu, da in der Regel die Partnerplätze bereits im Februar/März vergeben sind.

Unser Ziel als Veranstalter ist es, dich jedes Jahr auf eine ganz besondere Reise mitzunehmen. Daher gibt es neben den Sessions jedes Jahr inspirierende Erlebnis-Highlights aus der Region, Experience-Sessions und natürlich ein buntes Abendprogramm mit SpaCamp-Party. Lass dich überraschen und genieße den Flow!

Klicke auf das Icon mit der Person im Kreis rechts oben oder einfach auf den Profil-Link. Es erscheint ein Anmeldeformular. Gib hier deinen E-Mail-Adresse sowie dein Passwort ein. Dein Benutzerprofil findest du im Menüpunkt “Konto-Details”, wo du dein Foto, deine Social-Media-Kanäle und auch deine Kurzvita ergänzen kannst.

Hast du dein Passwort vergessen oder dieses noch nie geändert, klicke auf “Passwort neu setzen”.

Grundlage für den Sessionplan sind die eingereichten Themenvorschläge der Teilnehmer:innen. Diese werden von allen Teilnehmer:innen beim SpaCamp vor Ort mit Punkten bewertet. Es stehen je nach Location und Teilnehmeranzahl 2-3 parallele Räume zur Verfügung. Es gibt insgesamt Platz für 12-18 Sessions. Hier findest du die Beschreibung des Session-Modus.

Die Themeneinreichung ist ganz einfach. Schicke uns als Teilnehmer:in deinen Themenvorschlag ab dem 1. Mai mit einem knackigen Titel plus 3 konkreten Fragestellungen für die Diskussionsrunde oder einen Impuls über das Formular zu. Die Themeneinreichung ist sofort nach dem offiziellen Anmeldestart des jeweiligen SpaCamps möglich.

Pro Session gibt es eine digitale Mindmap, die alle wichtigen Gedanken, Ideen und Lösungsansätze übersichtlich zusammenfasst. Diese Mindmaps werden gemeinsam mit den Session-Leiter:innen und den Teilnehmer:innen live erstellt. Da neben aktuellen Fragestellungen auch brisante Themen offen diskutiert werden, sind die Mindmaps nur exklusiv für unsere Teilnehmer:innen bestimmt. Diese haben Zugriff mit ihrem Login.

Damit du nichts wichtiges verpasst, abonniere gerne unseren Newsletter (siehe Box rechts oben). Wir informieren dich 1-2 x pro Monat per E-Mail über die wichtigsten News und Termine rund um das SpaCamp sowie aktuelle Fachbeiträge und Interviews mit engagierten Spa-Enthusiast:innen.

Das SpaCamp findest du auf LinkedInInstagram und Facebook. Wir freuen uns sehr, wenn du uns hier folgst.

Nein, es gibt keinen Dresscode! Jeder darf das tragen, worin er sich wohlfühlt. Ok, die Krawatte kannst du getrost zu Hause lassen und mit einem Bademantel würdest du wahrscheinlich auch auffallen.

Das “Du” ist ein typisches Merkmal eines BarCamps. Es baut einfach Barrieren ab und fördert so den echten Austausch auf Augenhöhe.

Nach dem coronabedingten Online-SpaCamp 2020 haben wir gesehen, dass der Bedarf für einen schnellen Austausch über Zoom groß war. Deshalb haben wir die SpaCamp Focus Meetings ins Leben gerufen. Hier behandeln wir an einem Nachmittag Themen, die die Spa-Community aktuell in der Praxis beschäftigen. Hier geht es zu den aktuellen Events. Wir freuen uns über deine Anmeldung.

Im SpaCamp Magazin halten wir euch über das SpaCamp auf dem Laufenden und berichten über die wichtigsten Erkenntnisse aus den Sessions. Wir bieten euch hier aber auch wöchentlich spannende Interviews mit Persönlichkeiten aus der Spa-Branche. Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date.