Begleitete Spa-Angebote

7. Februar 2023

Spa Menüs sollen dem Gast Lust machen, sich etwas Gutes zu gönnen, doch immer wieder sind die Gäste mit der Auswahl überfordert. Sie wissen nicht was ihnen gut tut und bräuchten eine freundliche Hand, die ihnen bei der Auswahl hilft. Wir haben mit Diana Sicher Fritsch vom MentalSpa-Resort Fritsch am Berg über das Thema "begleitete Spa-Angebote" und Mentale Wellness gesprochen.

Begleitete Spa-Angebote Foto: AdobeStock/dikushin
Begleitete Spa-Angebote Foto: AdobeStock/dikushin

Spa-Menüs sind oft umfangreich und der Gast tut sich schwer, die Anwendung zu finden, die zum ihm/ihr passt. Wie kann der Gast unterstützt werden?

Eine große und vielleicht sogar unstrukturierte Auswahl führt dazu, dass sich Menschen überfordert fühlen. Jeder von uns muss jeden Tag Entscheidungen treffen. Wenn es dann um einen entspannenden Urlaub geht, sollten wir nicht von Beginn an in Stress geraten.

Wir arbeiten dabei mit Wissen aus dem Neuromarketing, wie, dass zu viel immer auf Massenware hindeutet, fehlende Struktur den Leser müde macht aber z.B. Neugierde wach hält. Um dem Gast dann bei der Entscheidung zu helfen, können folgende drei Schritte hilfreich sein.

  1. Bedürfnis herausfinden
  2. Wünsche erkennen
  3. Wege aufzeigen

Kurzum, die Gäste wollen individuell behandelt, wahrgenommen und geleitet werden.

Mental-Wellness nach dem OASE-Gesundheitsmodell im Fritsch am Berg. Foto: Fritsch am Berg
Mental-Wellness nach dem OASE-Gesundheitsmodell im Fritsch am Berg. Foto: Fritsch am Berg

Wir haben dafür das OASE-Gesundheitsmodell entwickelt, ein umfassendes Analyse- und Behandlungsportfolio aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Mental- & Systemisches Coaching, Lebens- & Unternehmensberatung, Biofeedback, HRV uvm. Ziel ist es sowohl, Nutzen als auch Struktur für die Auswahl der richtigen Behandlung erkennbar zu machen. Weiters haben wir einen psychologischen Test entwickelt, welcher den Gästen ermöglicht, das eigene „Wellness-Wesen“ herauszufinden. Anhand dieses Tests grenzt man die Themen ein und findet ganz einfach heraus welche Anwendung passt.

Braucht der Gast mehr Begleitung bei den Anwendungen selbst? Was ist bei Kosmetik-Behandlungen oder Massagen denkbar?

Unsere Vorarbeit sorgt dafür, dass die Gäste auch das bekommen, was sie wollen. Aber nicht immer ist das, was man will, das, was man braucht. Daher ist die Beratung vorab eine wichtige Begleitung hin zur richtigen Anwendung.

Nicht immer ist das was man will, das was man braucht.

Diana Sicher Fritsch, MentalSpa-Resort Fritsch am Berg

Bei der Massage und Kosmetik, brauchen die Spa-Mitarbeiter:innen unserer Meinung nach ein gewisses Maß an Freiheit, um individuell auf die Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Sei es in der Produktauswahl oder der Art der Behandlung. Im Bereich Mental-Wellness liegt der Fokus der Anwendungen und der Begleitung jedoch nicht ausschließlich bei diesen beiden Anwendungsarten. Der Gast wird ganzheitlich wahrgenommen. Freude an der Bewegung, Ernährung – Gesundheitsförderung und mentales Wohlbefinden kommen ergänzend hinzu. Dafür braucht man nicht nur Beratung, sondern auch Begleitung während der Behandlung und darüber hinaus.

Eine spannende Frage, die du auch beim SpaCamp gestellt hast: Wie müsste der Wellnessbereich der Zukunft dafür gestaltet sein – Räume, Ressourcen, Produkte?

Für uns hört Wellness nicht an der Saunatüre oder an der Pforte zum sogenannten Wellnessbereich auf. Das macht das Thema nicht kompliziert, sondern eröffnet Möglichkeiten. Damit werden alle Hotelbereiche, wie Zimmer, Restaurant und Bibliothek, der Wald und sogar die Bar zu einem Teil des Wellnessbereiches. Gerade Mental- und Gesundheitsthemen müssen den gesamten Tagesablauf der Gäste miteinbeziehen. Was zur Folge hat, dass die gesamte Belegschaft zu Mental-Wellness-Expert:innen ausgebildet werden müssen. Von der Rezeption, über Housekeeping, Hausmeister, Küche, Service, Spa, Gesundheitszentrum usw. – jeder sollte das Bedürfnis eines Gastes erkennen und dafür sorgen, dass durch die eigene Mitarbeit Gesundheit und Wohlbefinden beim Gast gestärkt werden.

Zusammengefasst – das ganze Hotel bzw. Resort wird zum Wellness-Bereich in dem Gesundheit gefördert und Wohlbefinden ermöglicht werden kann. Zum Beispiel finden unsere Gäste Elemente aus der Farbtherapie als Farblicht-Stimmung im Hotelzimmer und unser Kulinarikangebot ist individuell wählbar, sodass jeder Gast seinem Bedürfnis entsprechend der Ernährung sowohl in der Menge als auch in der Auswahl, zusammenstellen kann.

Das MentalSpa-Resort Fritsch am Berg. Foto: Fritsch am Berg
Das MentalSpa-Resort Fritsch am Berg. Foto: Fritsch am Berg

Wie schafft ihr das? Welche Qualifikationen und Fähigkeiten brauchen Spa-Mitarbeiter:innen um „Begleiter:innen“ zu sein?

Neben den fachlichen Qualifikationen, die vorausgesetzt werden dürfen, ist es wichtig, alle Mitarbeiter:innen für Bedürfnisse, Wünsche und Kommunikation sensibel zu machen. Sie müssen sich abgrenzen können und die eigenen Bedürfnisse genauso ernst nehmen, wie die der Gäste. Nicht nur wir nehmen unsere Gäste war, sie nehmen auch uns wahr. Wie soll ein/e Mitarbeiter:in Ruhe und Entspannung vermitteln, wenn er/sie selbst gestresst ist? Die Selbstfürsorge wird also nicht nur bei den Gästen gefördert, sondern auch bei den Mitarbeiter:innen unterstützt.

Für alle Mitarbeiter:innen sind die Mental- & Gesundheitsangebote  kostenfrei, denn nur wer auf sich selbst achtet, kann andere begleiten um glücklich, gelassen und gesund zu sein. z.B. durch unseren Kommunikationstypen-Test, welchen wir im Coaching für das rasche Herausarbeiten von Coaching-Zielen und das Kommunikationstraining verwenden, finden auch unsere Mitarbeiter:innen heraus, wie sie ticken und worauf sie achten müssen, um die eigenen Balance positiv zu halten.

Diana Sicher Fritsch. Foto: riedmannPhotography
Diana Sicher Fritsch. Foto: riedmannPhotography

Du hast schon von eurem eigenen Mental-Wellness-Angebot berichtet. Kannst du uns noch mehr dazu erzählen?

Ja, gerne! Wir bieten Mental-Wellness nach dem OASE-Gesundheitsmodell© an. Das bedeutet vereinfacht, den Gästen einen Ort zu bieten, um aus ihrem stressbehafteten Alltag für eine bestimmte Zeit aussteigen zu können. Das Fritsch am Berg ist ein Rückzugsort, ein Platz für Ruhe und Veränderung. Innerhalb des Resorts werden die Gäste auf mehreren Ebenen ganzheitlich wahrgenommen. Einerseits mit allem, was Körper, Verstand und Emotionen guttut, andererseits werden die Gäste auch mit Ihren Bedürfnissen in allen Lebensbereichen, wie z.B. Schlaf, Ernährung, Bewegung, soziale Kontakte, und im Coaching ergänzend in all ihren Alltagsrollen, begleitet/unterstützt.

Dabei sollte nicht ausschließlich das Privat- oder Beziehungsleben gecoacht, sondern auch der Arbeitsbereich mit einbezogen werden, sowohl linear als auch systemisch. Erst wenn die Gäste in ihrer Gesamtheit, mit allem, was zu ihnen und ihrem Leben gehört, wahrgenommen werden, kann man sie auf ihrem Weg begleiten.

Daher bieten wir unseren Gästen Arrangements an, welche ihre Bedürfnisse und Wünsche aufgreifen. Um diese zu individualisieren, gibt es die Möglichkeit einer persönlichen Beratung vor der Buchung. Einzelanwendungen werden individuell sinnvoll dazugebucht. Oft wirkt dabei der oben beschriebene Wellness-Wesenstest unterstützend. Im Konzept findet man basierend auf dem Fundament von Natur-Hotel-Anlage die Säulen: Freude an der Ernährung, Freude an der Bewegung und Körper-Anwendungen. Darauf baut sich Beratung-Begleitung & Coaching auf und wird vom Dach der Wissenschaft, wie Biofeedback, Persönlichkeitstests usw. geschützt. Jeder Bereich ist also Teil des Konzepts.

Die Begleitung beginnt vor der Buchung, passiert achtsam während des gesamten Aufenthaltes und erfolgt nach dem Urlaub via Online-Beratung & Coachings, um einen perfekten Transfer des Erlebten und Erlernten in den Alltag zu gewährleisten.

Liebe Diana, vielen Dank für deinen Einblick in die Welt der begleiteten Spa-Angebote und Mentale Wellness.

Autor:in: Jeannine Hermann
Standortagentur Tirol

Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Mental Wellness für ein gutes Lebensgefühl. Foto: Adobe Stock/Stokkete
21. Januar 2020 Gesundheit & Fitness Trends & Visionen Wellness- & Gesundheitstourismus
Mental Wellness für eine gute Lebensqualität – Diana und Thomas Fritsch vom MentalSpa Resort Fritsch am Berg im Gespräch

Mental Wellness einmal weiter denken – das wollten Diana und Thomas Fritsch, Inhaber des MentalSpa Resort Fritsch am Berg, gemeinsam mit den Session-Teilnehmer*innen beim vergangenen SpaCamp. Mentale Wellness beginnt im Kopf! Der Geist muss sich wohlfühlen, damit sich auch der Körper wohlfühlt. Im Interview vertiefen die beiden das Thema und sprechen darüber, welche Personen mit […]

weiterlesen
Diana und Thomas Fritsch im Jahr 2016 - damals waren die beiden zum 3. Mal gemeinsam beim SpaCamp dabei. Foto: Fritsch am Berg/Riedmann Photography
17. April 2024 Spa & Wellnesshotel SpaCamp
„Das SpaCamp hat uns schon an viele Orte geführt, die wir davor nicht kannten.“

Im Jubiläumsjahr bitten wir langjährige Wegbegleiter:innen des SpaCamps zum Interview. Im Gespräch mit Diana und Thomas Fritsch fragen wir nach, wie sie das SpaCamp als Paar erleben, woran sie sich gerne zurückerinnern und mit welchem Spa-Trend sie sich heute beschäftigen, der vor 15 Jahren noch nicht Thema war.

weiterlesen
Gemeinsam mit ihrem Mann Thomas Fritsch führt Diana Sicher-Fritsch das MentalSpa Resort Fritsch am Berg. Foto: riedmannPhotography
19. Mai 2020 Spa & Wellnesshotel Spa Management
Wieder aufsperren! Diana Sicher-Fritsch vom Mental Spa-Hotel Fritsch am Berg erzählt, wie sie sich darauf vorbereiten

Ende Mai dürfen in Österreich die Hotel nach einer knapp dreimonatigen „Corona-Pause“ wieder öffnen. Wir haben bei Diana Sicher-Fritsch, Inhaberin und Coach im MentalSpa Resort Fritsch am Berg, nachgefragt, wie sie sich im Moment darauf vorbereiten. Im Interview erzählt sie, wie sie in den vergangenen Monaten den Kontakt mit ihren Gästen aufrecht erhalten haben und […]

weiterlesen
Das Ruder selbst in die Hand nehmen! Foto: AdobeStock/Anton Sokolov
6. September 2022 Spa Management SpaCamp Trends & Visionen
Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen? Anmeldung zum SpaCamp 2022 noch bis 19.9. möglich.

Es gibt immer zwei Möglichkeiten: Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen! Beim SpaCamp glauben wir, dass aktiv werden die bessere Option ist, um der Zukunft zu begegnen. Bis 19. September ist die Anmeldung zum SpaCamp 2022 an der Nordsee noch möglich und ein paar wenige Plätze sind auch noch zu haben, wie […]

weiterlesen
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.