„Wir erzählen nicht über das Spa, sondern aus dem Spa.“
30. September 2025
2024 wurde das La Maiena Meran Resort zum 60-jährigen Jubiläum neu eröffnet. Nun, ein Jahr später wollten wir von Elisabeth Waldner und Evelyn Eschgfäller wissen, wie der Umbau bei den Gästen ankommt. Eine Besonderheit ist, dass mit den beiden das Spa-Management und das Spa-Marketing in den Händen der Familie ist. Welche Vorteile sich daraus ergeben und was die bevorzugten Kanäle sind, könnt ihr heute nachlesen.
Panorama-Sauna mit Blick über Meran. Foto: La Maiena Meran Resort/Armin Terzer
Vergangenes Jahr wurde das La Maiena Meran Resort zum 60-jährigen Jubiläum neu eröffnet. Welche Neuheiten und Spa-Treatments kommen ein Jahr danach besonders gut bei euren Gästen an?
Das 60-jährige Jubiläum war für uns ein ganz besonderer Moment – und gleichzeitig der perfekte Anlass, unser Resort neu zu denken und für die Zukunft aufzustellen. Ein Jahr nach der Wiedereröffnung sehen wir sehr klar, welche Neuheiten unsere Gäste am meisten schätzen. Besonders beliebt ist der erweiterte Sensa Spa mit seiner Kombination aus Panorama-Saunen, lichtdurchfluteten Ruheräumen und dem Panorama Whirlpool „Bella Vista“ (34 °C) mit Blick über Meran. Unser Highlight ist die Bella Vista Sauna mit täglich wechselnden Aufguss-Zeremonien, die bei vielen Gästen zum Fixpunkt ihres Urlaubsprogramms geworden sind.
Sehr gut angenommen werden auch unsere neuen Signature Treatments, die wir gemeinsam mit unserem Physiotherapeut Raju Fischer entwickelt haben. Dazu zählen die „Anabodhi Relax Massage“ eine Symphonie aus Ayurveda, Thai-Massage, Chinesischer Medizin und Südtiroler Kräuterkunde oder das „Bosha Detox Treatment“, das die Durchblutung, Entschlackung und Zellregeneration unterstützt. Die Kombination aus regionalen Essenzen und modernsten Behandlungsmethoden begeistert sowohl Stammgäste als auch neue Gäste.
Kombination aus regionalen Essenzen und modernen Behandlungsmethoden. Foto: La Maiena Meran Resort/Armin Terzer
Eine weitere Neuheit, die für Begeisterung sorgt, sind unsere Day-Spa-Angebote. Viele Gäste aus der Region oder auch Kurzurlauber genießen einen Tag in unserer Wellnesswelt, kombiniert mit kulinarischen Genüssen in der Nörder Bar oder auf der Terrasse.
Das besondere ist, dass mit euch beiden die Spa-Leitung und auch die Marketing-Leitung in den Händen der Familie liegen. Welche Vorteile bringt die enge Zusammenarbeit zwischen Spa & Marketing?
Die enge Verzahnung von Spa und Marketing ist für uns ein echter Erfolgsfaktor. Da wir als Familie sowohl die Spa-Leitung als auch die Marketing-Leitung in den Händen halten, können wir Trends, Gästewünsche und neue Ideen sehr schnell und authentisch umsetzen.
Wenn unser Spa-Team beispielsweise ein neues Treatment entwickelt, können wir dieses sofort gemeinsam erlebbar machen – von der Inszenierung im Spa-Menü über die Bewerbung im Newsletter bis hin zu einem Story-Format auf Social Media. Unsere Gäste erfahren also in Echtzeit, was es Neues gibt, und können sofort buchen. Außerdem ist die Kommunikation dadurch viel persönlicher. Wir erzählen nicht „über“ das Spa, sondern „aus“ dem Spa. Unsere Gäste spüren, dass wir hinter jedem Angebot stehen, es selbst getestet haben und mit Leidenschaft weitergeben. Dieses Vertrauen ist gerade im Wellnessbereich, wo es um Nähe, Entspannung und Wohlbefinden geht, enorm wichtig.
Die Familie Waldner im La Maiena Meran Resort – mit Evelyn Eschgefäller und Elisabeth Waldner, jeweils an 2. Position außen. Foto: La Maiena Meran Resort/Armin Terzer
Welche Kanäle nutzt ihr am liebsten, um in Sachen Spa & Wellness bei euren Gästen zu punkten?
Wir setzen auf eine Mischung aus klassischen und digitalen Kanälen – immer abgestimmt auf die Zielgruppe.
Newsletter: Hier können wir ausführlich erzählen, Neuheiten vorstellen und auch exklusive Spa-Specials anbieten.
Instagram & Facebook: Diese Kanäle eignen sich perfekt für Inspiration und Emotion. Ob ein kurzes Reel mit einem Sauna-Aufguss, ein Bild vom Infinity-Pool bei Sonnenaufgang oder eine Story über ein neues Treatment – visuelle Inhalte transportieren das Gefühl von Wellness am stärksten.
Website & Online-Buchung: Unsere Spa-Seite ist immer up-to-date, damit Gäste Treatments schon vor der Anreise reservieren können. Das wird sehr stark genutzt.
Onsite-Kommunikation: Von der Morgenpost im Zimmer über kleine Aufsteller im Spa bis zum persönlichen Gespräch an der Rezeption – auch diese direkten Kanäle sind wichtig, um Spa-Angebote sichtbar zu machen.
Ein Beispiel: Ein neuer Massage-Typ erscheint im Newsletter, wird auf Social Media emotional inszeniert, auf der Website erklärt und im Hotel direkt erlebbar.
Was ist das Besondere am (Spa-)Urlaub in Südtirol und wie kommuniziert ihr das besondere Flair Merans?
Südtirol vereint Gegensätze auf eine einmalige Weise: alpine Landschaft und mediterranes Lebensgefühl, Bewegung in der Natur und Entspannung im Spa, bodenständige Küche und Gourmet-Erlebnisse. Genau diese Mischung macht einen Wellnessurlaub hier so besonders.
In Meran selbst spüren unsere Gäste das mediterrane Flair: Palmen im Kurpark, die historischen Lauben, kleine Boutiquen und Cafés – und nur wenige Kilometer entfernt beginnen die Wanderwege, Almen und Berggipfel. Dieses Spannungsfeld macht den Reiz aus: vormittags eine Runde Tennis oder eine Wanderung, nachmittags eine Massage und abends ein Aperitivo auf der Terrasse.
Wir kommunizieren dieses Flair bewusst mit Bildern und Geschichten, die genau diesen Kontrast zeigen: Ein Gast im Bademantel vor Alpenpanorama, ein Aperol Spritz neben dem Infinity-Pool, goldene Weinberge im Herbst, kombiniert mit einer Detox-Massage. So wird für jeden spürbar: Ein Spa-Urlaub in Südtirol ist mehr als Wellness – es ist Dolce Vita zwischen Bergen und Palmen.
Meran – Dolce Vita zwischen Bergen und Palmen. Foto: La Maiena Meran Resort/Armin Terzer
Vielen Dank liebe Elisabeth Waldner und Evelyn Eschgfäller für den Einblick in das La Maiena Meran Resort!