Das war die FIBO 2025

Neue Halle 1 zeigte die Zukunft von Wellness, Hospitality & Longevity

Vom 10. bis 13. April 2025 hat die FIBO in Köln gezeigt, wie kraftvoll, innovativ und zukunftsfähig die Gesundheits- und Fitnessbranche ist – und welchen Stellenwert sie für Gesellschaft und Wirtschaft hat. Mit mehr als 1.200 Ausstellern und Partnern sowie 154.748 Besucher:innen aus 129 Ländern feierte die FIBO zum 40. Jubiläum neue Rekorde.

Eines der Highlights: Die neue Halle 1, mit der die Messe zum ersten Mal die florierenden Sektoren Wellness & Spa, Body & Mind, Pilates und Longevity mit einer eigenen Ausstellungsfläche ins Rampenlicht rückte. Dieser Meilenstein spiegelt die wachsende Bedeutung dieser Branchen wider, die die moderne Hotellandschaft prägen, da Gesundheit und Wohlbefinden immer mehr in den Fokus von Reisenden und Gästen weltweit rücken. „Mit der Einführung der Halle 1 setzen wir neue Maßstäbe für die Zukunft von Wellness, Hospitality und Longevity. Unser Ziel ist es, Hoteliers, Spa- und Studio-Betreibern, Ärzt:innen und Wellnessexpert:innen eine unvergleichliche Plattform zu bieten, die Wissen, Innovation und Networking vereint. Wir präsentieren hier einzigartige Formate, die nicht nur visionäre Impulse liefern, sondern auch den Dialog zwischen führenden Branchenakteur:innen fördern“, ordnet Anke Brendt, Product Managerin der FIBO, die Bedeutung für die Branche ein.

Halle 1 auf der FIBO 2025. Foto: RX Deutschland GmbH / FIBO
Halle 1 auf der FIBO 2025. Foto: RX Deutschland GmbH / FIBO

Inspirierende Impulse und zukunftsweisende Strategien am Meeting Point Spa & Wellness

Die Reise begann am Meeting Point Spa & Wellness, wo Networking auf Wissensaustausch trifft. Den Start lieferte dort am ersten Messetag die Verleihung des renommierten Aktiv Hotel Awards durch Mein Tophotel, der herausragende Aktivhotels auszeichnet. Am Freitag folgte der International Day, bei dem führende Expert:innen aus der weltweiten Wellness- und Hospitality-Branche zeigten, wie Gesundheit und Longevity als wirtschaftliche Erfolgsfaktoren genutzt werden können. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Longevity-Diagnostik, -Interventionen und -Technologien. Abgerundet wurde das Programm mit dem Spa Sunday, einem exklusiven Branchentreffen für Spa-Manager:innen und Fachkräfte, das von SpaCamp Gründer Wolfgang Falkner in Kooperation mit Keven Prünster organisiert wurde.

Spannende Impulse, innovative Konzepte und wertvolle Networking-Möglichkeiten machten den Meeting Point Spa & Wellness auch in 2025 zu einem absoluten Place-to-be für die Branche. Die FIBO arbeitet dafür mit weiteren starken Partnern wie dem Deutschen Wellness Verband, 101 Besten, Dehoga Nordrhein, ahgz, Deutsche Longevity Gesellschaft und weiteren zusammen. Über den Einsatz des AI-Tools Wordly sind alle Sessions des Meeting Points auf 57 Sprachen verfügbar.

Meeting Point Spa & Wellness. Foto: RX Deutschland GmbH / FIBO
Meeting Point Spa & Wellness. Foto: RX Deutschland GmbH / FIBO

Longevity Experience Area: Die Zukunft von Gesundheit, Regeneration und Wohlbefinden

Gemeinsam mit dem Partner C4F entstand in diesem Jahr in unmittelbarer Nähe zum Meeting Point die Longevity – World of Experience & Salutogenese, ein begehbares Hotelzimmer, welches auf den Prinzipien der Langlebigkeit konzipiert worden ist. Dieser innovative Raum brachte das Buzzword Longevity durch umsetzbare Einblicke in Bewegung, Ernährung, Schlaf und mentale Gesundheit zum Leben. Modernste Touchless-Therapien, Kälte- und Sauerstofftherapie, innovative Detox-Methoden sowie bioneuronalen Klangtherapie wurden vorgestellt.

Wellness- und Regenerationsberatung. Foto: RX Deutschland GmbH / FIBO
Wellness- und Regenerationsberatung. Foto: RX Deutschland GmbH / FIBO

Body & Mind Area kehrt zurück

Abgerundet wurde das Konzept der neuen Halle mit dem Comeback der Body & Mind Area. Treuer FIBO-Partner IFAA lieferte an vier Tagen ein beeindruckendes Programm an aktiven Weiterbildungsangeboten rund um die Trendthemen Pilates, Yoga und Mental Health. Hier konnten Besucher:innen Konzepte und Ansätze direkt testen, die sich mühelos in ihren Geschäftsalltag integrieren lassen.

Die neusten Pilates, Beauty & Spa-Innovationen auf einen Blick

Die FIBO bot in der Halle 1 einen einmaligen Ausstellungsbereich in der Größenordnung und Vielfältigkeit weltweit. So führte die Besucher:innen der Weg vorbei an Ausstellern wie Gharieni Group GmbH und devine wellness-anlagenbau Gmbh. Hochklassige Beauty Angebote und Anwendungen wurden von Landsberg First Class Aesthetic präsentiert. Das Thema Longevity deckten Branchengrößen wie z.B. Glow25, Cryotech Nordic und REVIVE von JK International ab. Aussteller wie BASI Systems, Sissel und Merrithew brachten außerdem die neusten Trends rund um Pilates in die Halle 1.

Pilates als ein Trendthema der FIBO 2025. Foto: RX Deutschland GmbH / FIBO
Pilates als ein Trendthema der FIBO 2025. Foto: RX Deutschland GmbH / FIBO

Premiere des Longevity & Hospitality Summits

Ergänzt wurde dieses ganzheitliche Erlebnis durch den exklusiven Longevity & Hospitality Summit, der in diesem Jahr zum allerersten Mal stattgefunden hat. Kuratiert von FIBO-Partnern Black Coral Consulting und Yves Preissler Consulting boten die wichtigsten Player des internationalen Hospitality Marktes wie Dr. George Gatainos, CEO Chenot, Einblicke in die neusten Entwicklungen und liefern Take-Aways, die zur direkten Umsetzung im eigenen Business einluden.

Themen wie „Longevity in Hospitality – an untapped goldmine“ zeigten das enorme Potenzial dieses wachsenden Marktes auf. Es ging um die die Bedürfnisse einer neuen, gesundheitsbewussten Zielgruppe, praktische Strategien zur Integration von Longevity in Markenidentitäten sowie gesundheitsfördernde Raumgestaltung und den Einfluss von Prävention vor ärztlicher Behandlung.

Die nächste FIBO findet vom 16. bis 19. April 2026 in Köln statt.

Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.