Themenvorschläge SpaCamp 2020
Hier findest du alle 24 Themenvorschläge, die bis Einreichschluss am 26. Oktober von den SpaCamp-Teilnehmer*innen eingereicht wurden. Nach BarCamp-Manier entschieden die Teilnehmer*innen mittels Voting, welche Sessions es auf die Agenda schaffen. Insgesamt gab es Platz für 18 Themen, die parallel in drei virtuellen Räumen behandelt wurden.
Themenvorschläge
Was haben urbane Kund*innen für Motivationslagen in Bezug auf Wellness und Gesundheit in Zeiten von Corona? Welche besondere Ressourcen hat der Alpine Lebensraum für die Gesundheit zu bieten und wie lassen sich nachhaltige Gesundheitseffekte durch „grüne Wellness“ erzielen? Achtsamkeit und Waldbaden – mehr als nur Wellness? Wie wird Evidenz und…
Wie entwickeln und verändern sich die Ansprüche des Kunden der Zukunft? Mit welchen Kundenbedürfnissen werden wir in Zukunft im Zusammenhang mit Beauty-Behandlungen und At-Home-Treatments konfrontiert werden? Inwiefern werden uns technologische Beauty-Innovationen im Bereich SPA, aber auch Zuhause, in Zukunft begleiten und werden sie den Kundenansprüchen gerecht?
Welchen Mehrwert kann ich erzielen? Was kostet InRoom Wellness? Wieviel Platz braucht man für InRoom Wellness? Welche Wellness-Features können einfach eingeplant werden?
Wenn wir Schlafen als Lifestyle betrachten, welche Trends sind Chancen für das SPA? Der Schlaf als Produkt. Was suchen die Menschen? Gemeinsam erspüren wir mit einer Methode aus dem Service-Design Neues! Heimkommen, wie schaffen es Gastgeber immer wieder, dieses Gefühl von Sicherheit und Zuhause im Bezug auf die Schlaf-Umgebung zu…
Welche digitalen Technologien können im Spa bzw. in gesundheitstouristischen Destinationen verwendet werden? Welche digitalen Kompetenzen benötigen Mitarbeiter/innen im Tourismus? Wie können Ausbildungen von touristischen Mitarbeiter/innen zukunftsgerecht gestaltet werden?
Welche somatische Marker die durch Treatments ausgelöst werden, können messbar gemacht werden? Wie werden die Ergebnisse interpretiert? Wie könnte eine Umsetzung aussehen?
Irritation, Orientierungssuche, Klarheit, Erschöpfung. Dieses Jahr hat die Teams an Grenzen gebracht, andererseits sind die Bedürfnisse der Gäste gestiegen. Wie damit umgehen? Wie kann Führen in unsicheren Zeiten aussehen? Welche Werkzeuge, Ideen, Anwendungen sind jetzt hilfreich?
Was können objektive Qualitätsmarker für Spa Behandlungen sein? Wie können diese Qualitätsstandards geschult werden? Wie kann die Branche diese mit ihren Gästen kommunizieren?
Kennst Du die Angst – Mangel Spirale, die Dich so anstrengt? Wann geschieht das? Wie reagierst Du? Was ist der einzige wesentliche Denkfehler des Menschen? Don’t push the River: Was bedeutet anstrengungsloses Erzielen? Geht das überhaupt? Minimaler Widerstand bei maximaler Hingabe: Wie finden wir unsere innere „Flow“-Stimme?
Wer bin ich? Warum es gerade in Krisenzeiten sinnvoll ist, sich seiner Werte und Fähigkeiten bewusst zu sein oder zu werden und wie man das üben kann. Wie bin ich? Wie du deine Rolle und Stärken im Team oder als Teamleader stärkst, welche Teamrollen es überhaupt gibt und warum Vielfalt…
Alles ist Energie, alles hat eine eigene Schwingung. Welches neue Denken und Fühlen ist gefordert? Vor welche Herausforderungen stellt uns der Gast von morgen in diesem Kontext? Was bedeutet das für das SPA-Management, die Mitarbeiter, Behandlungen und Produkte?
Welche Ergebnisse hat die IST-Gehaltsstudie gebracht? Welche Ergebnisse sind für Dich überraschend? Was können Arbeitgeber, Mitarbeiter, Bewerber, die Branche daraus lernen?
Was können wir beitragen, um den Takt vorzugeben, um in Zukunft den Wellness Lebensstil hoch zu halten? Wie können Hotel & Spa Manager das als neues Mental Wellness Konzept umsetzen? Welche Angebote können wir als Hotel unseren Gästen bieten? Inwiefern kann uns Dr. Ardell’s Leitgedanke – REAL Wellness Lifestyle –…
Welche internen Abläufe können digital abgebildet werden? Wie kommt man am besten zum Ziel? Mit einer Software oder mehreren Tools? Was sind die Vor- und Nachteile der Digitalisierung für den Mitarbeiter und den Gast?
Wie können wir unseren Gästen dabei helfen, aus der Angstspirale auszutreten und sich auf Gesundheit und Positivität zu fokussieren? Wie können wir unseren Teams helfen, trotz Mundschutz und Abstandsregeln genauso herzliche Gastgeber wie früher zu sein? Welches Umfeld müssen wir schaffen, damit Gäste wie Mitarbeiter an heilsamen Orten wie Gesundheitshotels,…
Wie lade ich die DNA meines Hotels/SPA mit einer Partnermarke auf? Was ist Crossmarketing und wie finde ich den idealen Markenpartner? Wie arbeitet eine Markenpartner konkret für mich und mit welchen Kosten muss ich rechnen? Wie sieht der Mehrwert genau aus und kann man den Erfolg von Markenkoops messen?
Wie wird mein Unternehmen klimaneutral? Was ist der Unterschied zwischen der Emissionsfreiheit und der Klimaneutralität? Welche kostengünstigen Einsparmaßnahmen gibt es für mein Hotel / Unternehmen? Wie sieht die Kommunikation aus und wie zeige ich echte Verantwortung im Gegensatz zu Greenwashing?
Storytelling ist mehr als ein wenig Instagram und Facebook! Eignet sich die Spa- und Gesundheitsbranche für Storytelling und kann ich Storytelling als Hotel, Spa oder Destination überhaupt umsetzen? Gäste begeistern, Kunden inspirieren und Mitarbeiter einbinden. Beim Storytelling geht es um Geschichten, Authentizität, Erlebnisse und Emotionen. Warum raten Experten zu Storytelling?…
Hat die Erhebung von Benchmark-Zahlen in der aktuellen Situation an Bedeutung verloren? Welche Kennzahlen sind besonders spannend? (mit einem kurzen Rückblick auf die letzte Erhebung der Treugast) Wie können wir mehr Spa-Teams motivieren, ihre Benchmarks (vertraulich und anonym) zu teilen?
Welche Raumfaktoren braucht es um einen Arbeitsplatz visuell ansprechend als auch effizient zu gestalten? Welche Kundenzielgruppen spreche ich an und decke damit meine Preisstrategie ab? Wie kriege ich persönliche Vorlieben und aktuelle Trends zusammen abgedeckt?
In Zeiten von Digitalisierung, Schnelllebigkeit und wachsender Unsicherheit wird eine Sehnsucht nach Geborgenheit und nach einem Ankommen laut. Wie stellt sich Geborgenheit für unsere Gäste ein? Mit welchen touristischen Leistungen können diese Bedürfnisse gestillt werden? Welches Verständnis von Gastlichkeit brauchen wir, um eine Heimat auf Zeit zu bieten? Welche Rolle…
Social Media für Wellnesshotels bedeutet mehr als hübsche Fotos von Pool und Sauna auf Instagram. Wie können darüber hinaus die Gäste angesprochen werden? Wie kann gerade auf Instagram das Urlaubsfeeling ganzjährig pragmatisch und effektiv verlängert werden? Für Hotels und Wellnessanlagen ist aktives Social-Media-Marketing eine Herausforderung. Wie kann vor allem in…
Wie hat sich unsere Art zu kommunizieren in den letzten Monaten geändert – nicht nur im privaten, auch übergreifend im Businessbereich? Welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen auf Grund des ungeplant raschen Wandels zur Digitalisierung? Welche neue Chancen und Möglichkeiten ergeben sich, um sowohl intern als auch mit Kunden zu…
Wie sehen die aktuellen Vorgaben aus? Wie lassen sich die Richtlinien in die Praxis umsetzen? Wie können effiziente Lösungen aussehen? Auswirkungen der höheren Aufwände auf bestehende Preismodelle?