Veranstaltungsplan SpaCamp 2020
Das SpaCamp 2020 fand coronabedingt online über zoom statt. Auch bei der digitalen Variante bot der Veranstaltungsplan viel Raum für aktuelle Themen-Sessions, die von den Teilnehmer*innen eingereicht und bewertet wurden sowie hochkarätige Impulse aus der Spa-Praxis. Doch auch der Spa-Market mit unseren Partnern kam online nicht zu kurz. Neben dem fachlichen Austausch konnten sich die Teilnehmer*innen auch auf entspannende Experience Sessions, bequem von zu Hause aus, freuen.
Montagvormittag, 9.11.2020
- Begrüßung durch Veranstalter Wolfgang Falkner und Grußworte von Leo Bauernberger, Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus
- Präsentation des Programms sowie des Sessionplans (über die Themenvorschläge stimmten die Teilnehmer*innen eine Woche vor Beginn online ab)
- Vorstellung der Nominierten zum Young Spa Award 2020. Die finale Abstimmung über den/die Gewinner*in erfolgte im Anschluss durch die Teilnehmer*innen.
- Holger Sicking ist Leiter im Bereich Tourismusforschung & Data Analytics der Österreich Werbung. In seinem Impulsvortrag gab er einen Einblick in Zahlen und Daten zur bisherigen Entwicklung im Tourismus in Zeiten von Corona. Außerdem präsentierte er die neuesten Umfrageergebnisse zur Vorbereitung auf den Wintertourismus.
- Katharina Pirktl, Geschäftsleitung HR und QM und Elisabeth Brenner, Spa-Managerin im Alpenresort Schwarz erzählten, wie es gelingt, ein zweites Zuhause für die Mitarteiter*innen im Unternehmen zu schaffen. Hierbei spielt die Vision, Raum für herzliche Begegnung, Wohlbefinden und Weiterentwicklung zu gestalten, die zentrale Rolle. Diese Vision gilt übrigens für Gäste und Mitarbeiter*innen gleichermaßen.
Montagnachmittag
In der ersten Session-Einheit hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich in kleinerer Runde kurz mittels 3 #Tags persönlich vorzustellen.
Dauer der Sessions: jeweils 75 Minuten, die erste Session etwas länger auf Grund der Vorstellungsrunde
- Raum 1: Was ist eigentlich genau dieses Storytelling, wie nutze ich es richtig für mein Marketing und warum ist es genau jetzt richtig wichtig? | Tanja Klindworth, Spaness & Catrin Stoppa, Touristik Consulting (28 Stimmen)
- Raum 2: Was brauchen unsere Spa-Teams jetzt? | Dagmar Rizzato, Rizzato Spa Consulting (19 Stimmen)
- Raum 3: Wie wir schlafen und wie wir gerne schlafen würden! Chancen für Gastgeber | Christine Lenz, Schlafprojekte-Lenz (13 Stimmen)
Dauer der Sessions: jeweils 75 Minuten
- Raum 1: Social SPA – Wie wir mit Social Media das Wellnessgefühl unserer Gäste online verlängern | Sonja Theile-Ochel, rheinda Social Media & PR (26 Stimmen)
- Raum 2: Man kann auch klein sein, um groß raus zukommen! Markenkooperationen – Mehrwert für Kommunikation und Marketing | Friederike Müller, Die Starnbergerin (18 Stimmen)
- Raum 3: Wie die Wirkung und Qualität von Spa- und Wellness-Treatments zu einer höheren Kundenbindung führt | Ronald Burger, SOURCE-Gesundheitsberatung (13 Stimmen)
Dienstagvormittag, 10.11.2020
- Johannes Mikenda ist Spa&Sport Direktor im Schloss Elmau und stellte sich in seinem Impulsvortrag der aktuellen und brisanten Fragestellung „Nachhaltiger Luxus – Widerspruch oder wie gelingt die Symbiose?“
Dauer der Sessions: jeweils 75 Minuten
- Raum 1: Der Weg zu einem klimaneutralen Unternehmen | Gregory Endres, Fokus Zukunft & Friederike Müller, Die Starnbergerin (25 Stimmen)
- Raum 2: Gehälter und Employer Benefits in der Wellness- und Spabranche | Simon Kellerhoff & Eva Hackenberg, IST-Studieninstitut (16 Stimmen)
- Raum 3: Die neuen Hygieneanforderungen im Spa | Thomas Drotleff, Pino (13 Stimmen)
Dauer der Sessions: jeweils 75 Minuten
- Raum 1: Positives Mindset in herausfordernden Zeiten – wie wir Mitarbeiter und Gäste in Zeiten wie diesen unterstützen können, positiv zu bleiben | Carina Preuß, Ayurveda Parkschlösschen (20 Stimmen)
- Raum 2: Diskutiere mit uns, was die Anforderungen an das Spa der Zukunft für den Kunden von morgen sind | Anita Thiel & Eva Böhm, Foreo (17 Stimmen)
- Raum 3: Chronobiologie – wie die innere Uhr unseren Wellness-Alltag bestimmt! | Katharina Kniepeiss, Die Spa Managerin (13 Stimmen)
Dienstagnachmittag
- Zu Beginn präsentierten unsere Gold- und Premium-Partner RUCK, TAC, BABOR, PINO, FOREO und GHARIENI sich und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen mittels kurzen Impulsen im Raum 1.
- Die Teilnehmer*innen hatten im Anschluss die Möglichkeit, in kleineren Break-Out-Sessions, individuell Fragen zu stellen und mit den Partnern in Kontakt zu treten.
- Am Ende fand die Auslosung des Gewinnspiels wieder im Raum 1 statt. Als Teilnehmer*in beim SpaCamp war man automatisch beim Gewinnspiel dabei und hatte die Chance auf tolle Preise unserer Partner.
Neben den Diskussionsrunden gab es auch bei der Online-Variante des SpaCamp die beliebten Experience Sessions. Hier konnten die Teilnehmer*innen neue Energie tanken und zu sich finden.
- Entspannen und frische Energie tanken mit Qigong: Die Teilnehmer*innen erlernten mit Trainerin Angela Cooper eine einfache Qigong-Form, die dabei unterstützt, den Tag voll frischer Kraft, Ruhe und Freude zu erleben. Im Video gibt es einen kleinen Einblick in die Arbeit von Angela.
- Bewegte Herz-Chakra Meditation: In dieser speziellen Herz-Meditation mit Nicole Prass-Anton fanden die Teilnehmer*innen eine Möglichkeit ihr Herz zu öffnen, um „Belastungen“ loszulassen und „Positive Energien“ aufzunehmen. Nicole hat ein paar Zeilen als optimale Vorbereitung auf die Einheit für die Teilnehmer*innen verfasst.
Das SpaCamp lebt auch vom Networking – und das sollte auch online nicht zu kurz kommen. Wer an Stelle der Experience Sessions die Zeit lieber für den Austausch mit Kolleg*innen in kleinen Gruppen nutzen wollte, hatte auch dafür Gelegenheit.
Mittwochvormittag, 11.11.2020
Dauer der Sessions: jeweils 75 Minuten
- Raum 1: Digitalisierung im SPA – was ist sinnvoll? | Joram Schirmaier, MYSSAGE (22 Stimmen)
- Raum 2: Wie hat 2020 unsere Unternehmenskommunikation verändert: Online-Video als Herausforderung, aber auch Chance | Jörg Pattiss, Online Video Marketing (17 Stimmen)
- Raum 3: Einsatz digitaler Technologien in gesundheitstouristischen Destinationen und damit einhergehende Anforderungen an Mitarbeiter/innen | Sandra Macher & Karina Schaffer, FH Joanneum (14 Stimmen)
Dauer der Sessions: jeweils 75 Minuten
- Raum 1: Heimkommen zu sich selbst – nutze diese besondere Zeit für die Stärkung deiner Werte, Vision & Motivation! | Lisa Marie Stangier, Interalpen-Hotel Tyrol (19 Stimmen)
- Raum 2: Sehnsucht nach Ankommen – Wie schaffen wir im Tourismus Raum für Geborgenheit? | Janina Fella, Tourismus-Marketing Brandenburg (16 Stimmen)
- Raum 3: InRoom Wellness/Private Spa – Konzepte für die (Post-)Covid-Zeit? | Sascha Bialoian, Dornbracht (12 Stimmen)
- Mit dem Young Spa Award zeichnen wir junge, engagierte Spa-Persönlichkeiten für ihren Einsatz in der Branche aus.
- Feedback zur Veranstaltung und Erkenntnisse aus den Sessions und Impulsen
- Ausblick auf das SpaCamp 2021
Session-Moderation und Mind-Mapping
Raum 1: Lisa Marie Stangier (Moderatorin) und Jeannine Hermann (Mindmapping)
Raum 2: Simon Kellerhoff (Moderator) und Melanie Almer (Mindmapping)
Raum 3: Andreas Artner (Moderator) und Sarah Brandacher (Mindmapping)