„Was nährt uns mehr als das Gefühl, wirklich berührt zu sein?“
8. Juli 2025
Das neue Spa, das Atmosphere by Krallerhof, hat durch seine Architektur für viel Furore gesorgt. Wir haben uns mit Michaela Altenberger, Gastgeberin & Leiterin "Longevity by Krallerhof“ über die Formensprachen und die inneren Werte ausgetauscht. Darüber hinaus haben wir bei der Biohacking-Enthusiastin nachgefragt, welche Themen im neuen Longevity-Retreat exklusiv für Frauen behandelt werden und warum Kunst im Krallerhof so einen hohen Stellenwert hat.
Außenansicht Atmosphere by Krallerhof. Foto: Hotel Krallerhof
Liebe Michaela, euer neues Spa besticht durch seine Architektur und die harmonische Formensprache. Wie ist euch das so gut gelungen und auf was seid ihr besonders stolz?
Das ATMOSPHERE by Krallerhof ist kein Spa im klassischen Sinn. Es ist ein Raumgefühl. Eine Haltung. Die Architektur stammt von Hadi Teherani – einem der wenigen, der Räume nicht nur entwirft, sondern ganze Atmosphären erschafft. Was uns besonders stolz macht, ist das Zusammenspiel aus Weite und Reduktion. Die gute Integration in die Umgebung. Die Erlebbarkeit als Kraftplatz, die „spürbare Stille der Architektur“ und die gute Zusammenarbeit von vielen Handwerksbetrieben aus der Region. Daher ist für uns ATMOSPHERE by Krallerhof viel mehr als ein Spa, sondern ein Gegenentwurf zum Lärm der Welt.
Michaela Altenberger, Gastgeberin & Leiterin „Longevity by Krallerhof“. Foto: Hotel Krallerhof
Auf was habt ihr Wert gelegt? Welche Wünsche und Bedürfnisse eurer Gäste werden angesprochen?
Wir glauben: Der wahre Luxus ist viel Platz zu haben. Den Blick auf die Natur. Barfuß den Kraftplatz zu erspüren. Einen Ort der Re-Regulation vorzufinden. Wir arbeiten mit Kälte, Hitze, Licht – und mit viel Großzügigkeit in der Architektur: Zwei Spa-Bereiche, zwei Atmosphären: Das ATMOSPHERE by Krallerhof – lichtdurchflutet, offen, weit. Und das REFUGIUM – gedeckt, geborgen, zurückgezogen. Für jene, die nicht mehr Reize suchen, sondern Ruhe.
Du hast im Frühjahr ein Biohacking-Retreat geleitet und planst für November ein eigenes Longevity-Retreat exklusiv für Frauen. Welche Themen beschäftigen Frauen heute in Sachen ganzheitlicher Gesundheit?
Frauengesundheit „tickt“ anders – hormonell, mental, emotional. Was dieses Retreat besonders macht – und warum es bereits zum zweiten Mal stattfindet: Hier geht es um fundierte Expert:innen-Impulse, ehrlichen Austausch auf Augenhöhe und um Themen, die sonst selten Platz bekommen. Wie zum Beispiel, dass unser Nervensystem, Hormonhaushalt und Darm in einem engem Zusammenspiel stehen – wenn das innere Gleichgewicht kippt, kippt auch unsere Energie, unsere Stimmung, unsere Fähigkeit, klar zu handeln.
Wir sprechen auch über das, was oft ausgeklammert wird: Sexualität als Quelle von Lebendigkeit, Intimität als Schlüssel zur Selbstverbindung, als Teil eines gesunden, langen Lebens. Dazu kommen kluge Strategien aus dem Biohacking: Wie sich mit weniger Aufwand mehr Wirkung erzielen lässt – im Training, in der Erholung, im Denken – und wie „Overthinking“ unterbrochen und wieder Raum für Klarheit geschaffen werden kann.
Longevity-Retreat exklusiv für Frauen. Foto: Hotel Krallerhof
Im Sommer 2025 werden bei euch vor Ort neun Künstlerinnen und Künstler leben und arbeiten. Welchen Einfluss hat Kunst auf das Leben in einer hochtechnischen Zeit? Wirkt Kunst gar auf die Gesundheit und ein langes Leben?
Kunst beginnt mit Wahrnehmung – und verändert vielleicht wie wir die eigene Welt sehen. In einer Welt, die oft glatt, schnell und vorhersehbar erscheint, bringt Kunst Reibung oder Resonanz. Oder beides zusammen. Sie ist handwerklich geformt und getragen von Menschen, die mit Material, Form und Intuition ihre eigenen Geschichten erzählen. Sie macht deren Innenleben oder Visionen sichtbar. Nicht über den Kopf, sondern durch das, was „zwischen den Dingen schwingt“. Sie erinnert uns daran, dass wir fühlende Wesen sind.
Und ja – das wirkt auf unsere Gesundheit. Denn was nährt uns mehr als das Gefühl, wirklich berührt zu sein?
Atmosphere by Krallerhof – Formensprachen und Einbindung in die Natur: Hotel Krallerhof
Vielen Dank Michaela Altenberger für den Einblick in das ATMOSPHERE by Krallerhof!
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.