Das ist erst der Anfang! Die ersten Themenvorschläge zum SpaCamp 2025

1. Juli 2025

Noch sind es rund 100 Tage bis zum SpaCamp 2025 im Interalpen-Hotel Tyrol. Umso mehr freuen wir uns, euch bereits jetzt 14 spannende Themeneinreichungen präsentieren zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön an die 17 engagierten Teilnehmer:innen! Aus Erfahrung wissen wir: Da kommt sicher noch einiges dazu. Der Anfang ist gemacht und die Themenvielfalt kann sich sehen lassen. Von aktuellen Trends wie KI und Longevity über Dauerbrenner wie Positionierung, Marketing und Wirtschaftlichkeit bis hin zu echten Spezialthemen ist alles dabei. Übrigens: In einigen Branchenkategorien sind noch Teilnehmerplätze frei – aber vermutlich nicht mehr lange.

Die ersten Themeneinreicher:innen beim SpaCamp 2025. Fotos: Privat beigestellt
Die ersten Themeneinreicher:innen beim SpaCamp 2025. Fotos: Privat beigestellt

KI – aber wie?

Vor zwei Jahren, beim SpaCamp 2023 im Das Achental hatten wir das erste Mal eine Session zum Thema Künstliche Intelligenz. Es ist erstaunlich, was sich seitdem alles getan hat. Die meisten haben bereits erste Erfahrungen mit ChatGPT und Co. gesammelt, dennoch tun sich viele schwer, abzuwägen, wo genau KI einen konkreten Mehrwert und eine echte Entlastung bietet. Wir freuen uns sehr, dass wir bereits jetzt beim SpaCamp 2025 einen Impuls und eine Diskussionsrunde dazu vorstellen dürfen.

  • Impuls: „KI & Automatisierung – Status Quo & Alltagsnutzen“ mit Werner Haring, Geschäftsführung, qbits
  • Diskussion: „Mehr Gefühl durch Maschine – KI als Schlüssel zu Gastglück und Teamflow“ mit Björn Seidel, Business Development, Re:Guest

Longevity und Gesundheit – quo vadis?

Auch der Begriff „Longevity“ hat in den letzten zwei Jahren eine unglaubliche Aufmerksamkeit erreicht. Beim SpaCamp Trend Talk 2024 hatten wir mit Dr. Andrea Gartenbach das erste Mal dazu einen Erfahrungsaustausch und beim SpaCamp 2024 im Schloss Fleesensee eine Impuls-Session mit Nils Behrens. Viele Hotels haben bereits erste Gehversuche in Form von Retreats unternommen. Nun stellen sich allerdings einige Fragen: wie erfolgreich sind diese Programme tatsächlich? Wie können diese authentisch im Hotel eingebunden werden? Ist das überhaupt der richtige Weg für mein Hotel? Dieses Jahr tauchen wir in die Tiefe und beleuchten den Themenkomplex Gesundheit/Longevity/Medical Wellness nicht nur aus Hotel-Sicht, sondern auch von der Destinations-Seite.

  • Impuls: „Die Longevity Matrix – authentische Angebote mit integralem Ansatz“ mit Ronald Burger, CEO, SOURCE-Gesundheitsberatung
  • Impuls: „Gesundheitsstatus Österreich 2025 – Handlungsfelder erkennen, Strategien entwickeln: Die Rolle der Hotellerie“ mit Charlotte Hager, Geschäftsführung, comrecon brand navigation
  • Diskussion: „Trendthemen in den Kurorten und Heilbädern“ mit Julia Göddeke, Sauerland-Tourismus e.V. Marketingmanagerin

Das Spa – Positionierung & Wirtschaftlichkeit im Fokus

Auch wenn KI und Longevity im Moment einen Hype erleben, dürfen wir nicht den Fehler machen, wichtige Themen, die für den Erfolg im Spa wesentlich sind, außeracht zu lassen, nur weil sie aktuell weniger Aufmerksamkeit in den Medien haben. Ein erfolgreiches Spa lebt von vielen Bausteinen die perfekt zusammengeführt werden. So freut es uns ganz besonders, dass bereits Themen eingereicht wurden, die sich der Positionierung, der Umsatzsteigerung und der Wirtschaftlichkeit widmen.

  • Impuls: „Wirtschaftlichkeit im SPA 2.0 – Warum euer Spa mehr kann als schwarze Null“ mit Mary-Ann Kühn, Corporate SPA Manager, DSR Hotel Holding/A-ROSA und Gesine Ponto, SPA-Consultant, CIERE – SPA Management
  • Impuls: „Future Spa Options – Positionierung, Kernkompetenzen, Inhalte und Erlebnisfaktoren“ mit Dagmar Rizzato, Inhaberin, Rizzato Spa Consulting
  • Diskussion: „Day Spa – Umsatzbringer oder Aufwand ohne Ertrag?“ mit Katrin Weyland & Veronika Chabin, CEOs von clickSPA

Marketing & Innovation

Ohne gutes Marketing, findet die beste Idee keine Kunden. Gerade beim Thema Social-Media gibt es viel Bewegung und ein Update tut gut! Auch in der Zusammenarbeit zwischen Tourismusdestination und den Hotelbetrieben der Region gibt es viel Aufholbedarf. Es ist schön zu sehen, dass sich das SpaCamp in all den Jahren als Motor für Marketing und Innovationen etabliert hat. So werden auch den Potentialen zur Verbindung der virtuellen/digitalen Welt mit der realen/wirklichen Welt wieder spannende Themen gewidmet:

  • Impuls: „Social Media richtig nutzen: Welche Inhalte Deine Spa-Marke stärken und wie Du damit wirklich Kunden gewinnst“ mit Lukas Geu, Fotograf, Videograf, Content Creator, Geu Media
  • Diskussion: „Welche Rolle spielt die Tourismusorganisation, wenn es um Wellness in der Destination geht?“ mit Lisa Krenkel, Leitung Marketing und Elias Walser, Geschäftsführer
  • Impuls: „Virtuell begeistern, real buchen: Digitale Verkaufsräume für Hotels“ mit Dietmar Speckner, Founder & CEO, nextReality GmbH
  • Impuls: „Next Level Wellness – Wie innovative Bewegungskonzepte den Spa neu definieren“ von Julian Reich, CSO, Icaros GmbH

Kritik & Motivation

Und ja, auch eine kritische Betrachtung gehört zur DNA des SpaCamp. Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt. So freuen wir uns sehr, wenn sich Teilnehmer:innen trauen, auch Themen aus einer kritischen Perspektive heraus einzureichen. Außerdem sollten wir nicht vergessen, dass Erfolg immer auch etwas mit einer guten, sicheren Basis zu tun hat. Starke Wurzeln brauchen Zeit, Disziplin und manchmal auch einen Funken Motivation.

  • Impuls: „Wir digitalisieren uns zu Tode – Warum Wellness politisch werden muss“ mit Robert Ranzi, Clustermanager Wellness & Gesundheit, Standortagentur Tirol
  • Impuls: „Wings & Roots – Wer hoch hinaus und erfolgreich sein will, braucht ein starkes Fundament“ mit Lisa Marie Stangier, Führungs- und Systemcoach

Möchtest du ebenfalls ein Thema einreichen?

Dann schick uns als Teilnehmer:in deinen Themenvorschlag über das Formular. Wie die Einreichung funktioniert, erfährst du im Link. Warum sich eine Beteiligung immer lohnt, kannst du in diesem SpaCamp-Artikel nachlesen.

Unter folgendem Link präsentieren wir euch stets die aktuellen Themenvorschläge zum SpaCamp 2025. Welche Themen schließlich auf die Agenda kommen, entscheiden ganz nach Barcamp-Manier die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort beim SpaCamp mittels digitalem Voting.

Inspirierende Sessions beim SpaCamp. Foto: SpaCamp/Lukas Geu
Inspirierende Sessions beim SpaCamp. Foto: SpaCamp/Lukas Geu

Session-Moderation & -Redaktion

Vielen Dank an dieser Stelle an die diesjährigen Session-Moderator:innen Lisa Marie Stangier und Simon Kellerhoff sowie die Session-Redakteurinnen Tanja Klindworth und Janina Fella. Im Team werden sie dafür sorgen, dass wir einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch erleben und jede Menge Erkenntnisse sammeln.

Rasch anmelden, Teilnehmerplatz sichern und Zimmer buchen!

Wie du auf der Teilnehmerliste zum SpaCamp 2025 sehen kannst, sind wir in den beiden Kategorien „Architekten, Designer, Berater, Agenturen und Software“ sowie „Spa-Industrie: Kosmetik-Hersteller, Einrichter und Ausstatter“ schon auf der Warteliste angelangt. In allen anderen Branchen gibt es noch freie Plätze – aber auch diese werden schon sehr knappt.

Wenn du also noch bei der großen Ideenwerkstatt der Spa-Hotellerie und Wellness-Branche dabei sein möchtest, melde dich rasch an und sichere dir deinen Teilnehmerplatz. Bis maximal Ende Juli gibt es auch noch Zimmer zur speziellen SpaCamp-Rate im Interalpen-Hotel Tyrol.

Das Interalpen-Hotel Tyrol auf 1.300m. Foto: Interalpen-Hotel Tyrol
Das Interalpen-Hotel Tyrol auf 1.300m. Foto: Interalpen-Hotel Tyrol

Unsere Sponsoren!

Wir möchten uns an dieser Stelle auch schon jetzt bei all unseren SpaCamp-2025-Partnern bedanken, die uns im 16. Jahr unterstützen. Klick dich rein und lerne diese schon jetzt kennen.

  • Gold: ADA Cosmetics, Life Fitness, TAC
  • Hotel, Destination: Interalpen-Hotel Tyrol, Region Seefeld
  • Premium: Dr. Spiller, FIBO, Gharieni Group, Ionto Comed, Kinetics, Landsberg Technology, Landsberg Skincare, Löwenwelten, Schöler Kreativ, VelusJet, WellCard
  • Basic: ClickSpa, ESCH Objektkonzepte, INSUI, IST Studieninstitut, Kurland, Mediterana, Oceanwell, Olymp, Pharmos Natur, Re:guest, Ruck, Team Dr Joseph
  • Medien: Tophotel, Spaness

Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.