SpaCamp 2025 wir kommen – diese Themen stehen zur Wahl:
7. Oktober 2025
In wenigen Tagen ist es soweit! Das Interalpen-Hotel Tyrol öffnet seine Türen für das SpaCamp 2025 und das gesamte SpaCamp- und Hotel-Team freut sich, euch im Herzen der Tiroler Alpen zum intensiven Erfahrungsaustausch begrüßen zu dürfen. Heute werfen wir einen Blick auf alle 28 eingereichten Themenvorschläge – eine grandiose Mischung, die aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche widerspiegelt.
Die Themeneinreicher:innen zum SpaCamp 2025. Fotos: privat beigestellt
Digitale Abstimmung vor Ort
Bis zum 4. Oktober hatten die SpaCamp-Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Themenvorschläge für das diesjährige SpaCamp einzureichen. Heute präsentieren wir euch alle eingereichten Diskussionsrunden und Impulse. Insgesamt wurden 28 Themen von 33 Teilnehmer:innen eingereicht – 11 als Diskussionsrunden für den Erfahrungsaustausch und 17 Impulse, um praxisnahes Wissen weiterzugeben.
Alle Themenvorschläge werden zu Beginn des SpaCamps am Montag im Plenum kurz vorgestellt, sodass sich die Teilnehmenden einen Überblick verschaffen können. Wie bei einem Barcamp üblich, haben die Teilnehmer:innen das letzte Wort. Die Abstimmung erfolgt, wie auch im letzten Jahr, digital – getrennt nach Impulsen und Diskussionsrunden.
Es ist nicht selbstverständlich, sich mit einem eigenen Themenvorschlag der Wahl zu stellen. Das erfordert Mut! Mut ist die Basis für Innovation und sehr oft wird Mut auch belohnt. Und ja, mit einem eigenen Thema in der Tasche macht ein SpaCamp gleich doppelt so viel Spaß. Vielen Dank für euer Engagement, gemeinsam die Spa- & Wellness-Branche zu rocken!
Gute Stimmung beim SpaCamp. Foto: SpaCamp/Lukas Geu
Das sind die eingereichten Diskussionsrunden:
„Zwei Herzen, ein Schlag: Wenn Hotel, SPA und der Luxusgast zur Einheit verschmelzen“ mit Bianka Bitter, Strukturgeberin und Gründerin, Strukturreich by Bianka Bitter
„Welche Rolle spielt die Tourismusorganisation, wenn es um Wellness in der Destination geht?“ mit Elias Walser, Geschäftsführer Tourismusverband Seefeld und Lisa Krenkel, Leiterin Marketing
„Day Spa – Umsatzbringer oder Aufwand ohne Ertrag?“ mit Katrin Weyland & Veronika Chabin, Geschäftsführerinnen clickSPA
„Mehr Gefühl durch Maschine – KI als Schlüssel zu Gastglück und Teamflow“ mit Björn Seidel, Business Development, Re:Guest
„Neue Ideen für den Gesundheitstourismus – Trends in den Kurorten und Heilbädern“ mit Julia Göddeke, Marketingmanagerin, Sauerland-Tourismus
„Longevity im Hotel – Gamechanger oder nur ein Hype?“ mit Hannah Schoppmann, Event Managerin, FIBO
„Cross- und Upselling mit Gespür für die Hotellerie“ mit Kathrin Fuchs, Inhaberin, goldWERT _ events & coaching
„Klang als Ressource – Stille, Resilienz und Regeneration jenseits der Routine“ mit Tilman Sandkühler, Inhaber Atelier Sandkühler
„Gen Z im Spa – zwischen Selfcare, Social Media & Stressbewältigung“ mit Katharina Kniepeiss Manager of Marketing & Sales, Temprastones
„Recovery mit Technology – Erlebniswelten für die Spa-Zukunft“ mit Martina Schumann“, Director Spa & Sport Services, sea chefs Cruises Worldwide
„Longevity und Kryotherapie im modernen Spa-Hotel – ein Muss?“ mit Stefan Rainer, CEO, Starpool Deutschland
Atemberaubendes Bergpanorama bei Sonnenaufgang. Foto: Interalpen-Hotel Tyrol
Und hier die vorgeschlagenen Impulse:
„Wirtschaftlichkeit im SPA 2.0 – Warum euer Spa mehr kann als schwarze Null“ mit Mary-Ann, Corporate SPA Manager, DSR Hotel Holding und Gesine Ponto, SPA-Consultant, CIERE – SPA Management
„KI & Automatisierung – Status Quo & Alltagsnutzen“ mit Werner Haring, Geschäftsführer, qbits
„Future Spa Options – Positionierung, Kernkompetenzen, Inhalte und Erlebnisfaktoren“ mit Dagmar Rizzato, Inhaberin, Rizzato Spa Consulting
„Die Longevity Matrix – authentische Angebote mit integralem Ansatz“ mit Dr. Ronald Burger, CEO, SOURCE Gesundheitsberatung
„Social Media richtig nutzen: Welche Inhalte Deine Spa-Marke stärken und wie Du damit wirklich Kunden gewinnst“ mit Lukas Geu, Fotograf, Videograf, Content Creator, Geu Media
„Wings & Roots – Wer hoch hinaus und erfolgreich sein will, braucht ein starkes Fundament“ mit Lisa Marie Stangier, Führungs- und Systemcoach
„Gesundheitsstatus Österreich 2025 – Handlungsfelder erkennen, Strategien entwickeln: Die Rolle der Hotellerie“ mit Charlotte Hager, Geschäftsführerin, comrecon brand navigation
„Lasst uns wieder gesund werden“ mit Robert Ranzi, Clustermanager Wellness & Gesundheit, Standortagentur Tirol
„Virtuell begeistern, real buchen: Digitale Verkaufsräume für Hotels“ mit Dietmar Speckner, Founder & CEO, nextReality GmbH
„Next Level Wellness – Wie innovative Bewegungskonzepte den Spa neu definieren“ mit Julian Reich, CSO, Icaros GmbH
„Strategischer Einsatz von Dynamic Pricing im Spa | Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Gästezufriedenheit“ mit Karin Stefanie Niederer, Managing Partner, Kohl & Partner und Yvonne Tesch, Group Director Quality, People Development & Operational Excellence, Falkensteiner Michaeler Tourismus Gruppe
„Moor, Schlämme und Naturprodukte im neuen Lifestyle“ mit Oliver Bauer, Training & Produktentwicklung, Kurland
„Füße im Spa? Echt jetzt!? Warum gerade dort ein großes Potenzial liegt“ mit Samuel Ruck, Bereichsleitung Bildung und Vertrieb, Prokurist, RUCK
„Schlaf dich jung: Wie Hotels mit Schlafqualität überzeugen – ganz ohne Millionen zu investieren“ mit Sophia Paccagnella, Business Development Manager MATR
„Wellness zwischen KI und ROI? Verkaufen wir Gesundheitserlebnisse, Longevity-Claims oder doch nur Betten mit Sauna & Pool?“ mit Sven Huckenbeck, University of Salutology i. Fond.; CEO Huckenbeck Holistic Health
„Wie Hotelfitness den Spa & Wellbeing Charakter vertieft, Gäste begeistert und zu echten Markenbotschaftern macht!“ mit Markus Duller, Vertical Sales Manager D/A/CH, National Sales Manager Austria, Life Fitness
„Rotlicht – ein echter Mehrwert für Wellness-Hotels!“ mit Martin Thellmann, Business Development, JK-International
Austausch in den Sessions beim SpaCamp. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter
Event-Booklet und Whitepaper
Alle Teilnehmer:innen erhalten in diesem Jahr wieder ein kleines Event-Booklet, wo sie für jede Session persönliche Gedanken notieren können. Darüber hinaus gibt es ein Whitepaper als PDF mit Erkenntnissen im Nachgang. Damit nimmt man die wichtigsten „Happen“ mit, ohne dass es zu viel wird. Wir denken, dass dieser Mix ein gutes Tool zur Erinnerung an die SpaCamp-Themen darstellt.
Die SpaCamp-Crew
Gerne möchten wir euch an dieser Stelle auch die Crew des SpaCamp 2025 vorstellen – vielen Dank für euren Support!
Event-Management: Wolfgang Falkner, Katia Falkner, Ira Lange, Anja Gfrerer
Session-Moderation & Redaktion: Lisa Stangier, Simon Kellerhoff, Tanja Klindworth, Janina Fella
Ein ganz herzlicher Dank gebührt auch dem gesamten Team vom Interalpen-Hotel Tyrol rund um Karl Brüggemann, Jasmin Zwerger, Lisa Holland-Cunz, Joanne Schreyer und Meltem Bozkurt. Gemeinsam werden wir das SpaCamp 2025 rocken!
Auf Insta oder LinkedIn mit dabei?
Folge uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und LinkedIn, wo wir vom SpaCamp 2025 live vor Ort berichten werden. Falls ihr selbst fleißig postet, markiert gerne @spacamp @interalpen @visitseefeld und benutzt #spacamp #spacamp2025 #highspirits.
Alle Partner des SpaCamp 2025
Herzlichen Dank allen Partnern des SpaCamp 2025 für euren starken Support! Wir freuen uns schon sehr auf das Wiedersehen.
In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam viele Ideen entwickelt, diese ausgefeilt und bis ins Detail geplant. Jetzt freuen wir uns, dass es bald losgeht! Wir sehen uns nächsten Montag beim SpaCamp 2025 im Interalpen-Hotel Tyrol.
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.