Von der Vision zur Realität – Erfolgsfaktoren für Spas
Der Spa-Hotel-Markt ist wettbewerbsintensiv und Gäste sehr anspruchsvoll. Doch welche Erfolgsfaktoren gibt es und welche Konzepte machen heute Sinn? Dagmar Rizzato ist eine der bekanntesten Spa-Beraterinnen in Zentraleuropa. Auf der FIBO Messe in Köln hält die Expertin am Spa Sunday am 13.4.2025 einen Impulsvortrag zum Thema „Von der Vision zur Realität - Erfolgsfaktoren für Spas“. Wir haben sie zum Vorabgespräch eingeladen.

Im Text zu deinem Vortrag sagst du, dass in einer dynamischen Welt Spas innovative Konzepte in wirksame Erlebnisse umwandeln müssen. Was ist ein wirksames Erlebnis und hast du ein Beispiel für uns?
Die Wirksamkeit von Konzepten und Erlebnisfaktoren ist die Resonanz der Gäste. Das sind die ausgedrückten Begeisterungsfaktoren, die Feedbacks im Gästefragebogen nach dem Aufenthalt und letztlich auch die Umsätze, die wir mit Konzept und Erlebnisfaktoren haben.
Beispiele sind sehr gut aufgesetzte Korrespondenzmanager, die nach den Aufenthaltsmotiven fragen, daraufhin direkt Vorschläge für Aktivitäten, Zusatzangebote oder In-Room-Ausstattungen abfragen. Bis hin zur richtigen Bademantelgröße, die den Gast auf dem Zimmer erwartet, wie z.B. in der Kaiserlodge in Scheffau.
Im Besonderen ist es die Betreuungs- und Beratungsqualität, möglichst auch inklusive der Dokumentation in den Gastdaten. Nur so kann der Wiederholungsgast im Hotel und Spa erkannt und konkret nach Wiederholungsbuchung seiner letztmaligen Erlebnisse gefragt werden. Selbst wenn neue Mitarbeiter:innen im Team sind, funktioniert dies – jedoch nur mit Sorgfalt in der Verarbeitung von Gastdaten.

Am Anfang steht im Idealfall eine Vision. Warum trauen sich viele Spas & Hotels oftmals nicht, neue Wege zu gehen und welche Tipps hast du, damit eine Vision auch Wirklichkeit wird?
Visionen sind wichtig als Startpunkt einer neuen Ausrichtung. Dann jedoch ist Konzeptentwicklung harte Arbeit. Aus meiner Praxis kann ich sagen, dass das allzu oft unterschätzt wird. Bis schließlich die Idee in tatsächliche Maßnahmen, Handlungen und Erlebbarkeit mündet, vergehen oft 1 bis 1,5 Jahre Entwicklungsarbeit. Oftmals scheitert es an erforderlichen Ressourcen von Zeit und Tiefenarbeit. Wenn schließlich ein Konzept steht, dann ist das kein Thema einer Abteilung im Bereich Wellness, sondern hat meist Auswirkung auf das gesamte System = Hotel.
Bei deinem Vortrag auf der FIBO am Sonntag beleuchtest du Erfolgsfaktoren für Spas. Kannst du uns, ohne zu viel vorwegzunehmen, schon etwas verraten?
Ausgehend von einer Analyse zu „Wo stehen wir“ in verschiedenste Dimensionen gilt es festzulegen, wer oder was man zukünftig sein will. Also, welche Art Spa, welche Kernkompetenz, für welche Gäste. Dann braucht es, wie für jede Neu- oder Weiterentwicklung, die Definition von Zielen (qualitativ und quantitativ) und Ressourcen.
Du bist nicht nur im deutschsprachigen Raum unterwegs, sondern auch europaweit. Was würdest du sagen, können wir uns im DACH-Raum von anderen Regionen in Sachen Spa abschauen?
In-Haus-Schulungssysteme, Innovations- und Zukunftsmut, Offenheit für Neues, Fähigkeit das, was ist immer wieder zu hinterfragen.
Vielen Dank, liebe Dagmar Rizzato, Rizzato Spa Consulting, für deine Einblicke. Wir freuen uns schon sehr auf deinen Impuls im Rahmen des Spa Sunday am 13.4. auf der FIBO Messe Köln am Meeting Point Spa & Wellness.