Motto SpaCamp 2023. Foto: AdobeStock/Harald Biebel
Staunen lernen. Foto: AdobeStock/ViDi Studio
SpaCamp 2023 im Das Achental. Foto: Das Achental

SpaCamp 2023

Staunen, lernen, machen!
Das Achental, Chiemgau
Grassau
Deutschland
09.-11. Oktober
2023

Die ultimative SpaCamp-Checkliste

Hier findest du die wichtigsten Punkte zur perfekten Vorbereitung auf das SpaCamp, wie Zimmerbuchung, Aktualisierung deiner Teilnehmerdaten, Einreichung eines Themenvorschlags uvm. Haben wir einen wichtigen Punkt vergessen, komme gerne auf uns zu. Wie wünschen schon jetzt viel SPAß und Inspiration!

1. Zimmer gebucht?

Laut unserer Info haben die allermeisten von euch bereits ihr Zimmer im Das Achental gebucht. Solltest du aktuell noch kein Zimmer haben, empfehlen wir dir eine rasche Kontaktaufnahme mit dem Hotel unter dem Stichwort „SpaCamp“. Laut aktuellem Stand sind zwar bereits alle Zimmer ausgebucht, aber vielleicht hast du ja noch Glück. Alle Details findest du hier.

Als Alternativen können wir dir folgenden zwei Hotels in der Nähe empfehlen:

2. Dein Login – Teilnehmerdaten aktualisiert?

Um die anderen Teilnehmer:innen auf der Teilnehmerliste mit Namen zu sehen, das eigene Profil upzudaten oder im Nachgang die Mindmaps aus den Sessions anschauen zu können, ist es notwendig, sich auf der SpaCamp-Website über diesen Link mit deiner E-Mail-Adresse sowie deinem Passwort einzuloggen.

Falls du dein Passwort nicht mehr weißt oder du dich das erste mal anmeldest, setze bitte mit einem Klick auf „Passwort vergessen“ ein neues. Gib dann deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst eine E-Mail mit der du dein Passwort ändern kannst.

Über den Reiter Kontodetails gelangst du schließlich zu deinem persönliches SpaCamp-Profil, wo du deine Teilnehmerdaten, wie Firma, Funktion, Profilfoto, Kurzvita, Social-Media-Links aber auch deine drei #Tags aktualisieren kannst.

3. Themenvorschlag eingereicht?

Ja, beim SpaCamp kannst du nicht nur abstimmen, welchen Themen auf die Agenda kommen, sondern auch selbst bis 29. September einen Themenvorschlag als Impuls oder Diskussionsrunde einreichen und das Geschehen aktiv mitgestalten. Wie das geht, erfährst du hier.

Welche Themen bereits eingereicht wurden, kannst du hier nachlesen. Vielen Dank für euer besonderes Engagement!

Als Teilnehmer:in erhältst du beim SpaCamp 8 Klebepunkte, mit denen du für deine Lieblingsthemen voten kannst. Damit entscheidest du, welche Themen, Barcamp-konform auf die Agenda kommen und in welchem Raum diese Sessions stattfinden.

Die ultimative SpaCamp-Checkliste. Foto: AdobeStock/deagreez
Die ultimative SpaCamp-Checkliste. Foto: AdobeStock/deagreez

4. Zum Rahmenprogramm angemeldet?

Seit Mitte Juli haben wir die Anmeldung zum Rahmenprogramm geöffnet. Hier kannst du dich als Teilnehmer:in bis spätestens 27. September zur Pre-Camp-Tour sowie den gemeinsamen Abendessen anmelden. Bitte teile uns über das Formular auch deine Ernährungsvorliebe wie Fleisch/Fisch, Vegetarisch oder Vegan sowie etwaige Unverträglichkeiten mit.

Gib uns bitte auch über das Formular im Link oben Bescheid, ob du grundsätzlich bei den Experience-Sessions mitmachen möchtest. Vor Ort kannst du dich dann zu einer der 4 Möglichkeiten, “Achtsame Bewegung & Pranayama”, “Schnuppergolfen”, “Boxen” und “Bienenwanderung mit DIY-Workshop” eintragen. Zum Veranstaltungsplan geht es hier.

5. Newsletter und Social-Media

Stets up-to-date bist zu über unseren Newsletter, der 1-2 mal pro Monat bequem per E-Mail versendet wird. Hier informieren wir dich nicht nur zu News zum SpaCamp, sondern auch über aktuelle Fachbeiträge aus dem SpaCamp-Magazin. Die Anmeldung zum Newsletter ist über den Menüpunkt “Newsletter” in deinem persönlichen SpaCamp-Konto möglich.

Gerne halten wir dich während dem SpaCamp auch über unsere bevorzugten Social-Media-Kanäle auf LinkedIn und Instagram auf dem Laufenden. Auch auf Facebook sind wir aktuell noch aktiv. Vielen Dank fürs Folgen!

6. Anreise organisiert?

Auf der Hotel-Seite haben wir auch die wichtigsten Anreise-Infos zusammengestellt. Hier erfährst du, wie du mit Bahn, Auto und Flugzeug anreisen kannst. Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit der Bahn oder gemeinsam mit dem Auto. Schau gerne auf die Teilnehmerliste und vernetze dich mit Teilnehmenden aus deiner Region.

7. Dresscode und Bekleidung

Beim SpaCamp gibt es keine Kleider-Vorschriften oder einen Dresscode. Bei den Sessions empfehlen wir lockere, bequeme Kleidung. Bei den gemeinsamen Abendessen darf es ruhig auch etwas eleganter sein. Vielleicht bringt uns dein Outfit ja zum Staunen?

Bademäntel für den Spa & Wellnessbereich liegen auf den Zimmern bereit (Badebekleidung nicht vergessen). Für die Moorwanderung im Rahmen der Pre-Camp-Tour solltest du wetterangepasste Kleidung, wie z.B. eine Regenjacke und festes Schuhwerk dabei haben. Bitte vergiss auch nicht, für Trinkwasser zu sorgen. Für die Experience Sessions empfehlen wir bei den Outdoor-Aktivitäten wie Schnuppergolfen, Bienenwanderung und auch die Atemübungen bequeme, wetterangepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk. Beim Boxen indoor achte bitte auf Hallen-Sportschuhe mit weißer Sohle oder Gymnastikschuhe – auch Barfuß ist möglich.

8. Bevor es losgeht

  • Check nochmal die aktuellen Themenvorschläge, um deine Punkte bei der Abstimmung vor Ort möglichst weise einzusetzen.
  • Log dich ein (siehe oben) und schau dir die Teilnehmerliste an. Vielleicht kannst du dich mit dem ein oder anderen Teilnehmenden ja schon im Vorfeld vernetzen?
  • Verschaff dir einen Überblick über alle Unternehmen und Marken, die das SpaCamp als Partner unterstützen und vor Ort anwesend sein werden.
  • Wir möchten an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass Werbemaßnahmen nur unseren Sponsor-Partnern im vereinbarten Rahmen gestattet sind.
  • Möchtest du dich noch generell zum SpaCamp informieren, empfehlen wir dir die About-Seite und unsere FAQs.
  • Und ja, nimm auf jeden Fall deine gute Laune mit!

Wir freuen uns auf dich und stehen dir für deine Fragen immer gerne zur Verfügung!