7 hilfreiche Tipps für Content Marketing im Spa-Hotel

It’s all about content - es dreht sich alles um Inhalte. Gut, relevant und authentisch sollen sie sein. Einen Mehrwert für den Kunden müssen sie auch bieten. Doch mal langsam und alles der Reihe nach.

Postings mit Fotos vom Hotel, am besten noch von den Gästen, ist tolles Marketing für ein Spa-Hotel. Foto: Henrik Schuster vor dem Hotel bei Schumannn

Postings mit Fotos vom Hotel, am besten noch von den Gästen, sind tolles Marketing für ein Spa-Hotel. Foto: Henrik Schuster vor dem Hotel bei Schumann

Was ist eigentlich Content Marketing?

Wenn wir von Content Marketing sprechen, meinen wir die informativen, unterhaltenden oder auch beratenden Inhalte, die wir an eine bestimmte Zielgruppe richten (siehe Wikipedia). Im Fokus steht nicht das Angebot des Unternehmens bzw. der Verkauf einer Leistung, sondern der inhaltliche Mehrwert für den Gast. Durch den Zugang zu Texten, Bildern, Videos, Grafiken, Berichten oder Bewertungen wird der Gast unterhalten anstatt mit einem Kaufangebot befeuert.

Content Marketing kreiert das Image des Betriebes, schafft Vertrauen und baut eine Verbindung zum Kunden auf. Relevanter Content auf der Website, dem Blog oder auf Social-Media-Kanälen hilft, den Spa-Betrieb zu positionieren, Kunden zu gewinnen und diese auch zu binden. Präsentiert man als Spa-Hotel interessante Inhalte, wird die Zielgruppe diese wahrnehmen und das Hotel besser kennenlernen. Das Spa-Hotel ist dabei unaufdringlich, der User ist selbstbestimmt.

Content haucht dem Spa-Hotel mehr Leben ein

Wie kann man Content für ein Spa-Hotel kreieren? Man muss gar nichts kreieren, denn Inhalte bietet der Betrieb zur Genüge. Die Frage ist nur, wie diese Inhalte gut und für die Zielgruppe relevant aufbereitet und platziert werden. Es gibt tolle Bilder des Hauses oder Impressionen der einzigartigen Umgebung? Toll! Positives Gästefeedback zu bestimmten Wellnessanwendungen? Großartig! Die Mitarbeiter geben gerne Tipps und Insiderinformationen? Her damit!

Was auch immer bereits an wertvollen Inhalten vorhanden ist: Dieser Content sollte für die Zielgruppe zugänglich sein!

Man sollte überlegen, womit man einen Mehrwert für diese Menschen schaffen kann, welche Information man selbst als Gast gerne erhalten würde, wie man unterhalten werden möchte. Welche Beiträge würden meine Wahrnehmung von einem Spa-Hotel positiv beeinflussen? Im Gegensatz zur klassischen Werbung kann man mit Content Marketing kaum übertreiben. Als eine Form des Pull-Marketings holt sich der Kunde immer nur die Menge an Inhalt, die er in der jeweiligen Situation möchte. Wenn der User bereit ist, Content zu konsumieren, hat dies einen enormen Wert für den Betrieb. Vielleicht bucht der Leser nicht umgehend ein verlängertes Wochenende, aber die Wahrscheinlichkeit, dass diese Person an ein spezielles Spa-Hotel denkt, wenn eine Auszeit vom stressigen Alltag notwendig ist, ist verhältnismäßig hoch. Also unbedingt in Content Marketing investieren!

7 hilfreiche Tipps für richtiges Content Marketing

1. Lerne deine Zielgruppe kennen

Wie genau kennst du deine Zielgruppe? Wenn du dich aus verschiedenen Datensammlungen über deine Zielgruppe bedienen kannst, ist das die halbe Miete. Nimm an dieser Stelle bitte nicht die Abkürzung und stelle deine Zielgruppe aus deinen Erfahrungswerten zusammen. Nutze Daten und definiere deine Zielgruppe nicht zu allgemein. Arbeite mit sogenannten „Personas“ und ordne jeder Zielgruppe eine „Vertretung“ in Form einer bestimmten Person zu. Beschreibe diese anhand der demografischen Merkmale, aber ordne dieser Person auch Interessen, Werte, Überzeugungen und Verhaltensweisen zu. Wo befinden sich diese Zielgruppen im Kaufprozess? Welche Informationen sind in jedem Prozessschritt relevant?

2. Erzähle deine Geschichte

Ich bin mir sicher, dass sich auch dein Spa-Hotel einer Philosophie verschrieben hat, eine besondere Behandlung im Repertoire hat, ein einzigartiges Ambiente bietet oder einer langen Tradition folgt. Was auch immer deine Geschichte ist, erzähle sie! Mache es deiner Zielgruppe leicht, dich kennenzulernen und wecke Interesse. Lade potenzielle Kunden auf einen Blick hinter die Kulissen ein, stelle Mitarbeiter vor, plaudere lustige und kuriose Dinge aus, verankere deine Marke im Gedächtnis des potenziellen Kunden. Schaffe eine Verbindung zu deiner Community.

3. Hole dir Inspirationen

Hast du schon öfter deinen Mitbewerber gescreent? Du hast einen Preisvergleich gemacht? Du hast die Angebote gegenübergestellt? Hast du auch geschaut, wie erfolgreiche Spa-Hotels mit ihrer Community interagieren? Mache dich auf die Suche nach Spa-Hotels, die es besonders gut verstehen, relevante Inhalte auf ihrer Website oder ihren Social-Media-Kanälen zu platzieren. Haben diese einen Blog mit hilfreichen Tipps rund um die Stressbewältigung? Posten sie täglich Motivationssprüche? Lassen sie Kunden und Mitarbeiter sprechen? Gibt es einladende Videos? Mache ganz bewusst einen Content-Rundgang auf den Seiten deiner Mitbewerber und hole dir Anregungen für deinen Auftritt.

4. Sei authentisch

Bei allem, was du tust: Bleibe bitte authentisch. Nur weil andere Spa-Hotels oder Tourismusbetriebe etwas tun, muss das noch lange nicht für dich passen. Schreibe beispielsweise nicht über den Ayurveda-Trend, wenn du kein entsprechendes Angebot hast, sondern fokussiere dich auf Themen, die du bedienst, ohne konkrete Angebote dazu zu bewerben. Du bietest Morgenmeditationen an? Thematisiere die Wichtigkeit von Achtsamkeit im Alltag oder erkläre anhand der Chronobiologie, warum sich manche Menschen leichter mit morgendlichen Ritualen tun.

Mache eine Sammlung mit möglichen Content-Erweiterungen und starte mit dem, was für dich am schlüssigsten erscheint. Du kannst immer wieder nachlegen und dabei testen, was bei deiner Zielgruppe gut ankommt und was nicht. Wähle auf jeden Fall die Kommunikation, die für dich und dein Haus stimmig ist. Hilfreich ist es auch, die Werte des Hotels bei allen Entscheidungen zum Content Marketing miteinzubeziehen. Frage dich immer wieder: Sind diese Inhalte eine Möglichkeit, die Werte meiner Unternehmung zu zeigen? Ja? Dann tue es!

5. Schaffe dir Mehrwert

Der Gast weiß nach Durchforsten deiner Website genau, warum er sich bei dir wohlfühlen wird? Über Facebook ist er immer über die neuesten Angebote informiert? Über Reiseportale kann er herausfinden, wie anderen Gästen der Aufenthalt bei dir gefallen hat? Wunderbar! Was wäre, wenn du den Besuchern deiner Seite hilfreiche Tipps für die Vorbereitung auf einen Spa-Aufenthalt gibst, eine Packliste für den Wellnessurlaub bereitstellst oder Yogaübungen für die Entspannung zu Hause präsentierst? Diesen Mehrwert schätzt der Gast und honoriert dies mit einer langen Verweildauer auf deiner Website (dies wiederum wird dein Suchmaschinenranking positiv beeinflussen). Die Bereitstellung von nützlichen Inhalten ist wie ein kostenloses Geschenk, das du deinem potenziellen Gast machst, und du schaffst so eine positive Assoziation zu deinem Haus.

6. Nutze bereits vorhandenen Content

Du musst nicht für all deine Kommunikationskanäle eine eigene Content-Strategie entwerfen. Verwende Inhalte, die bereits existieren, und zerlege diese für die jeweiligen Medien. Du hast ein Gewinnspiel auf deiner Website? Lade auch deine Facebook-Community zum Mitmachen ein, präsentiere das Gewinnspiel im Newsletter und zeige Bilder von der Gewinnübergabe auf Instagram. Du hast einen neuen Blogartikel veröffentlicht? Teasere diesen in knackigen Worten auf deinen Social-Media-Kanälen und animiere die Community, den Artikel auf deiner Seite zu lesen.

Überlege immer, auf welchem Kanal du besser mit Bildern und/oder Texten, aber auch mit Videos arbeitest. Experimentiere mit Inhalten. Ein Eintrag erzielt viele Klicks und wird auch kommentiert und geteilt? Scheint, als würde das bei deiner Zielgruppe ankommen! Wenn einmal etwas weniger Anklang findet, dann weißt du beim nächsten Mal Bescheid. Sei mutig, biete Abwechslung, trete in Interaktion und lerne so deine Zielgruppe noch besser kennen.

7. Lass andere für dich sprechen

Nach der Pflicht kommt die Kür! Wenn du relevanten Content mit Mehrwert schaffst und diesen gut platzierst, wird deine Zielgruppe über dich sprechen, die Inhalte teilen oder Bewertungen über dein Spa-Hotel verfassen. Die Reichweite deines Contents und somit deines Unternehmens kann sich vervielfachen – ohne Einsatz zusätzlicher Ressourcen. Wenn du deine Community begeisterst, wird diese zum zusätzlichen Kommunikationskanal. Mach es dir zum Ziel, deinen Content so einzigartig, zielgruppenrelevant, ansprechend und attraktiv zu gestalten, dass deine Leser, Gäste und Interessenten diesen auch mit ihren eigenen Communitys teilen möchten. Das schafft besondere Glaubwürdigkeit.


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Teilnehmer:innen beim Focus Meeting Wirtschaftlichkeit im Spa. Foto: Screenshot Zoom
7. März 2023 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Focus Meeting: Kennzahlen & Verkaufstipps für die Wirtschaftlichkeit im Spa

Vergangenen Montag, den 27. Februar 2023, fand das SpaCamp Focus Meeting statt. Knapp 50 Teilnehmer:innen trafen sich online, um sich zu brennenden Fragen rund um das Thema Wirtschaftlichkeit im Spa auszutauschen. Welche Spa-Kennzahlen muss ich kennen? Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftlichkeit? Und wie kann ich mit Freude und Leichtigkeit im Spa verkaufen? Wir haben für […]

weiterlesen
Wertschätzung im Spa-Team spürt auch der Gast. Foto: Merkur Lifestyle/Jenny Koller
15. November 2022 Sessions Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Mit gelebter Wertschätzung mehr erreichen

Dr. Petra Herz leitet seit 8 Jahren die Spa-Abteilung im Merkur Health Bad Tatzmannsdorf. Im Rahmen des SpaCamp 2022 an der Nordsee hat die engagierte Spa-Direktorin eine vielbeachtete Diskussionsrunde zum Thema „Mitarbeiter:innen-Management – Lust oder Frust?“ gehalten. Wir haben uns mit ihr über Arbeitszeitmodelle, Führung und Wertschätzung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmer:innen sowie Ideen zur Mitarbeiter-Gewinnung […]

weiterlesen
Die Teilnehmer:innen beim SpaCamp Focus Meeting. Foto: Screenshot Zoom
16. März 2022 Einblicke Fachartikel Spa Trends, Wellness & Visionen
Wandel, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit – was ist das Wesentliche für den Spa-Gast? Rückblick auf das SpaCamp Focus Meeting

Vergangenen Montag, am 14.3.2022, fand das 1. SpaCamp Focus Meeting in diesem Jahr statt. 35 Teilnehmer:innen trafen sich online, um gemeinsam Antworten auf folgende Fragen zu finden: Was ist das Wesentliche für den Spa-Gast? Welchen Ballast können wir als Spa-Betriebe loswerden um wieder mehr Achtsamkeit verbunden mit Nachhaltigkeit zu ermöglichen? Und welche neuen Ideen entstehen […]

weiterlesen
SpaCamp 2021, Foto: Jasmin Walter Photography
14. Dezember 2021 Intern Sessions Spa Management, Wirtschaft & Bildung Spa Trends, Wellness & Visionen Wellnesshotels, Spas & Treatments
Reduktion auf das Wesentliche, Healing Architecture, Medical Spa, Dreamteams, intelligente Datenanalyse und ganz viel Mut: Das waren die SpaCamp-Sessions in Raum 1

Im größten Raum des SpaCamp 2021 Mitte November fanden jene Sessions statt, die von den Teilnehmer:innen die meisten Punkte erhalten haben. So ist es nicht verwunderlich, dass hier eine geballte Ladung von bewegenden Spa-Themen diskutiert wurde. Schwerpunktmäßig ging es um neue Spa-Räume, wie das Angebot auf das Wesentliche reduziert und es dem Gast wirklich helfen […]

weiterlesen