Challenge your Limits! Mentale Stärke und Regeneration

12. Mai 2025

Max Lemke ist deutscher Kanute und hat mit dem Kajak-Zweier und dem Kajak-Vierer zwei Mal Gold bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris für das Team Deutschland geholt. Auch bei den Olympischen Spielen in Tokio gewann er die Gold-Medaille im Kajak-Vierer auf 500m. Wir haben mit ihm über Vorbereitung, mentale Stärke und Regeneration gesprochen, aber auch nachgefragt, wie der Profisportler zu Wearables und Nahrungsergänzung steht.

Olympiasieger Max Lemke mit seiner Goldmedaille aus Paris 2024; Foto: Team Deutschland
Olympiasieger Max Lemke mit seiner Goldmedaille aus Paris 2024; Foto: Team Deutschland

Lieber Max, kannst du das Gefühl beschreiben, wie es war, 2020 in Tokio das erste Mal Olympia-Gold in Händen zu halten? Und wie war es, 4 Jahre später in Paris, nochmal Olympia-Sieger zu werden – und das gleich zwei Mal?

Olympia Gold 2020 in Tokio war ein echt krasser Moment. So viele Jahre Training, Schweiß, Verzicht, und dann steht man plötzlich ganz oben. In dem Moment fällt alles ab. 2024 in Paris dann gleich zweimal Olympiasieger zu werden, war einfach Wahnsinn. Ich war reifer, vielleicht etwas ruhiger, aber innerlich hat es genauso gebrannt. Man merkt dann auch, wie viele Menschen hinter einem stehen – Familie, Trainer, Team. Diese zwei Goldmedaillen zeigen mir: Wenn du jeden Tag alles gibst, an dich glaubst und nicht nachlässt, kannst du wirklich alles erreichen. Das bedeutet für mich „Challenge your Limits“!

Max Lemke, Max Rendschmidt, Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz bei den Olympischen Spielen in Paris. Foto: Team Deutschland
Max Lemke, Max Rendschmidt, Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz bei den Olympischen Spielen in Paris. Foto: Team Deutschland

Als Profisportler bereitest du dich sehr lange für den Wettkampf vor, wo du zu einem ganz besonderen Zeitpunkt deine volle Leistung abrufen musst. Was ist bei der Vorbereitung wichtig und was kann man aus dem Profisport für Unternehmen ableiten?

Für mich ist klar: Es gibt keinen Plan B, Plan A muss funktionieren. Im Profisport bereitest du dich monatelang, manchmal jahrelang auf einen einzigen Moment vor. Da zählt nicht, ob du an dem Tag gut drauf bist oder nicht, du musst abliefern. Punkt. Das funktioniert nur, wenn jedes Detail vorher stimmt: Training, Regeneration, Ernährung, mentale Stärke. Nichts wird dem Zufall überlassen. Und das kann man direkt auf Unternehmen übertragen. Wenn ein Launch eines Produktes oder eine wichtige Entscheidung ansteht, muss die Vorbereitung sitzen. Klarer Fokus, ein starkes Team und der Wille, es genau dann zu schaffen, das ist entscheidend. Ausweichen gilt nicht.

Wer Leistung erbringt, egal ob körperlich oder mental, muss sich auch Zeit für Regeneration nehmen. Oftmals wird aber genau das nicht gemacht – egal ob im Business-Kontext oder im privaten Umfeld. Was braucht es, damit für Regeneration mehr Bewusstsein entsteht?

Regeneration gehört zur Leistung dazu, dass verstehen viele nicht. Im Sport merkst du ziemlich schnell: Wenn du nie runterfährst, knallt’s irgendwann. Verletzung, Krankheit oder du trittst einfach auf der Stelle. Im Business ist das ähnlich, nur dass es sich langsamer zeigt. Irgendwann bist du platt, unkonzentriert oder komplett leer. Deshalb: Erholung ist keine Option, sondern Pflichtprogramm. Wer jeden Tag performen will, muss auch lernen, Pausen ernst zu nehmen. Nicht nur so nebenbei, sondern bewusst. Genauso wie man Training plant, muss man auch Regeneration fest einbauen. Sonst hält das keiner lange durch.

Max Lemke, Max Rendschmidt, Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz mit ihren Goldmedaillen. Foto: Team Deutschland
Max Lemke, Max Rendschmidt, Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz mit ihren Goldmedaillen. Foto: Team Deutschland

Sind deiner Meinung nach Fitness-Tracker und Wearables eine gute Möglichkeit, die eigene Gesundheit besser im Auge zu behalten?

Wearables wie Whoop sind für mich richtig starke Tools. Sie helfen dir dabei, Routinen zu festigen oder überhaupt erst zu entwickeln. Die Daten sind top, um zu checken, wie du wirklich drauf bist, körperlich wie mental. Du erkennst schnell Muster, zum Beispiel was dir Energie zieht oder wie gut du regenerierst. Wenn du Sie richtig nutzt, wirst du bewusster mit dir selbst.

Bei deinem Impuls auf der FIBO hast du auch kurz über Nahrungsergänzung gesprochen. Als Profi-Sportler in gewissen Phasen wohl ein Muss – doch wie siehst du dieses Thema generell bei der breiten Bevölkerung?

Generell halte ich von Nahrungsergänzungsmitteln für den Breitensport nicht viel. Für die breite Bevölkerung ist eine gesunde und bewusste Ernährung meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Der Körper bekommt alles, was er braucht, wenn man auf eine ausgewogene Ernährung achtet. Natürlich, in bestimmten Phasen, wie bei intensivem Training oder viel Arbeit im Büro, wo man keine Zeit hat, sich richtig zu ernähren, kann es sinnvoll sein, punktuell zu supplementieren. Aber das sollte wirklich nur gezielt und nicht als dauerhafte Lösung sein. Die Basis bleibt immer eine gute Ernährung.

Max Lemke beim Spa Sunday auf der FIBO. Foto: RX Germany/FIBO/Oliver Wachenfeld
Max Lemke beim Spa Sunday auf der FIBO. Foto: RX Germany/FIBO/Oliver Wachenfeld

Vielen Dank, lieber Max Lemke für deinen spannenden Einblick in deine Welt des Trainings im Profisport. Wir wünschen dir schon jetzt alles Gute für den nächsten großen Wettkampf!


Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.