Von Vitalität und Regeneration – Rückblick Spa Sunday auf der FIBO 2025
15. April 2025Erstmalig fand am Sonntag, den 13.4.2025 auf der FIBO-Messe in Köln der „Spa Sunday“ statt. Am Meeting Point Spa & Wellness trafen sich Spa Manager & Friends, um Neues zu erfahren und sich auszutauschen. Organisiert wurde das Fachprogramm vom SpaCamp mit Wolfgang Falkner in Kooperation mit Keven Prünster, Spa-Experte und Spa-Manager im Schlosshotel Kitzbühel, im Auftrag der FIBO. Der abwechslungsreiche Mix an Impulsen und Diskussionsrunden sorgte für großen Andrang bei Führungskräften und Interessierten aus der Spa-Hotellerie und der Wellnessbranche.

Was brauchen Führungskräfte?
Mit einem bewegenden Impuls eröffnete Lisa Marie Stangier das Programm und lud die Teilnehmenden zum Mitmachen ein. Die Coachin verdeutlichte, dass wir Führungspersönlichkeiten dann besonders schätzen, wenn sie folgende Charisma-Eigenschaften aufweisen: Authentizität, Vitalität, Stärke, Wärme, Präsenz, Inspiration, Selbst-Bewusstsein und Humor.
Klar, nicht jede:r hat alle diese Eigenschaften in die Wiege gelegt bekommen. Aber wir können daran arbeiten. Viele denken, um erfolgreich zu sein, muss man sich permanent verausgaben. Dabei wird in erster Linie Vitalität als positiv wahrgenommen und dafür braucht es auch die Regeneration. Wer möchte schon jemandem folgen, der/die nicht einmal auf sich selbst achtgeben kann? Auch Wärme und Herzlichkeit sind sofort spürbar. Menschen halten sich gerne mit warmherzigen Persönlichkeiten auf. Auch Präsenz und das aktive Zuhören kann man lernen.

Magic-Moments für die Gesundheit
Dagmar Rizzato kennt als Spa-Beraterin die Branche wie kaum eine andere und weiß, worauf es ankommt, um als Spa-Hotel am Markt erfolgreich zu sein – wir haben im Vorfeld bereits ein Interview geführt. Unsere Gesellschaft ist konfrontiert mit vielfältigen Belastungen und Überforderungen, wie chronischer Stress, Mangel an Erholungsphasen, schlechte Schlafqualität, Reizüberflutung in der digitalen Welt, ungesunde Lebensweise, zu wenig Bewegung.
Spa-Hotels sind ideale Orte, die ihren Gästen sowohl Regeneration bieten, aber auch Ideen liefern können, wie man auch im Alltag mehr auf die eigene Gesundheit achtet. Dagmar Rizzato sprach in diesem Zusammenhang von Magic Moments, die für echte Begeisterung sorgen. Die Wow-Faktoren sind mehr als der Grundnutzen sowie der erwartete und erwünschte Nutzen.
Regeneration im Urlaub
Prof. Dr. Ingo Froböse ist einer der bekanntesten deutschen Sportwissenschaftler. In seinem Impuls stellte der Autor unzähliger Bücher klar (siehe auch Interview im Vorfeld), wie wichtig Regeneration und Erholung sind.
„Regeneration bedeutet, sich physisch und psychisch von den vorausgegangenen Belastungen zu erholen.“
Wenn man sich beispielsweise von einem ganzen Tag Bildschirm regenerieren möchte, sollte man sich nicht auch noch am Abend vor den Fernseher setzen, sondern sich bewegen. Ingo Froböse, rät daher im Urlaub nicht alle Tage mit intensiven Wanderungen oder Radtouren vollzupacken, sondern vielleicht mit einem leichten Spaziergang zu starten. Wellness-Hotels müssen hier Anleitung geben, nicht einfach nur Geräte hinstellen und die Gäste machen lassen. Wer unter mentaler Anstrengung leidet und keinen ruhigen Schlaf findet, braucht oftmals eine Abkühlung des „Hitzkopfs“ und keine Sauna.
Innovation im Spa
Nach einer stärkenden Mittagspause stand am Nachmittag die erste Diskussionsrunde am Programm. Am Podium nahmen Diana Sicher-Fritsch, Leitung Gesundheitszentrum im MentalSpa-Resort Fritsch am Berg, Sara Comper, Spa-Managerin, Seeleiten – Lake Spa Hotel, Benedikt Vogedes, Spa-Manager im Moselschlösschen Spa & Resort Platz.
In einer sehr aktiven Runde wurde darüber diskutiert, wie man zu neuen Ideen kommt und wie man diese in die Tat umsetzt. Da aber nicht jede neue Idee sofort von Erfolg gekrönt ist, braucht es Zeit. Innovationen haben das Potential für Wow-Momente bei den Gästen zu sorgen und spielen eine wichtige Rolle bei der klaren Positionierung des Spa-Hotels.
Bei der Entscheidung, was wirklich Sinn macht, sollte man sich fragen: Was passt zu unserem Hotel, was zum Konzept und was auch zu den Menschen, die hier arbeiten? Und natürlich müssen auch die Gäste die Innovation annehmen. Es liegt daher auf der Hand bei der Entwicklung neuer Ideen, nicht nur externe Expert:innen, sondern auch das Team mit einzubinden. Auch die Gäste kann man im Vorfeld fragen, was sie sich wünschen und ob sie dieses oder jenes gut finden – z.B. „würden sie auch in eine Kältekammer gehen oder sich auch mal von einem Roboter massieren lassen?“
Innovation muss auch nicht immer teuer sei. Manchmal sind es die Details, die einen Magischen Moment erzeugen. Betont wurde auch, dass gerade Event-Formate, die einen Austausch ermöglichen, unglaublich wichtig sind, um neue Inspiration zu erfahren. Manchmal muss man einfach raus und mit anderen kreativen Menschen zusammenkommen, damit neues entstehen kann.
Influencer und Promis im Haus
Ein Thema, das viele Hotels beschäftigt ist, wie man zu guten Influencern und vielleicht auch Promis kommt und wie man mit ihnen richtig umgeht. In der sehr kurzweiligen Podiumsdiskussion mit Sarah Viktoria Zaczek, VIP-Reporterin bei RTL Exclusiv, Keven Prünster, Spa-Manager & stellvertretender Hoteldirektor im Schlosshotel Kitzbühel und Ella Braun, Influencerin & Bloggerin wurden viele Erfahrungen ausgetauscht. Einig waren sich alle drei, dass immer Fingerspitzengefühl notwendig ist. Darüber hinaus ist es ratsam, sich für Influencer Zeit zu nehmen und ihnen auch eine Anleitung in die Hand zu geben, damit sie nicht nur zu schönen Insta-Spots informiert sind, sondern auch darüber, was zu beachten ist. Denn, Gäste fühlen sich durch allzu aktive Influencer auch schnell gestört.
Ein guter Weg für Spa-Hotels ist es, nicht nur Influencer mit hohen Followerzahlen ins Auge zu fassen, sondern eine längerfristige Zusammenarbeit anzustreben. Influencer können nämlich den Angeboten ein Gesicht geben, sie sind meist glaubwürdiger als bloße Imagefotos und verfügen zudem auch über eine gewisse Reichweite. Und ja, Werbung muss auch als solche gekennzeichnet werden.
Abschlusshighlight mit dem 3-fachen Olympiasieger Max Lemke
Wann hat man schon die Gelegenheit, echtes Olympia-Gold zu sehen? Max Lemke ist deutscher Kanute und hat mit dem Kajak-Zweier und dem Kajak-Vierer zwei Mal Gold bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris für das Team Deutschland geholt. Auch bei den Olympischen Spielen in Tokio gewann er die Gold-Medaille im Kajak-Vierer auf 500m.
In seinem Abschlussimpuls erzählte der Profisportler wie er sich auf Höchstleistungen vorbereitet und dabei die Balance zwischen Training und Regeneration sowie körperlicher Kraft und mentaler Stärke wart.
Sein Tenor: „Egal, ob man nun Profisportler oder eine Führungskraft ist, Erfolg bedeutet, Leistung auf den Punkt abzurufen. Und nur wer weiß, wie er oder sie sich nach Anstrengungen auch richtig regeneriert, kann das erreichen.“
Vielen Dank!
Zu guter Letzt möchten wir uns herzlich bei Anke Brendt und ihrem Team von der FIBO und Sabine Tomscheit für das Vertrauen und die großartige Betreuung vor Ort bedanken. Es war uns eine große Freude, mit dem Spa Sunday Teil dieser FIBO 2025 am Meeting Point Spa & Wellness zu sein, wo an insgesamt 4 Tagen ein großartiges Programm für Hotels, Spas, Wellness, Gesundheit, Longevity uvm. stattgefunden hat. Die nächste FIBO geht übrigens vom 16. bis 19. April 2026 über die Bühne. Danke auch im speziellen an dich, lieber Keven Prünster für die grandiose Zusammenarbeit als Power-Duo!
Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen beim SpaCamp 2025 im Oktober im Interalpen-Hotel Tyrol. Wer von euch dabei sein möchte, sollte sich den Anmeldestart am 1. Mai notieren. Wir rechnen wieder mit einem großen Andrang. Es gibt insgesamt 185 Teilnehmerplätze.