High Spirits beim SpaCamp 2025: In vier Wochen geht es hoch hinaus!
16. September 2025
Vom 13. bis 15. Oktober ist es wieder soweit und das SpaCamp 2025 steigt im Interalpen-Hotel Tyrol! Auf Tirols Hochplateau werden 185 Teilnehmer:innen erwartet. Im Moment hätten wir sogar noch 3 Last-Minute-Tickets zu vergeben. Inspiration und spannende Diskussionsrunden versprechen auch unsere bisher eingereichten 25 Themenvorschläge. Du möchtest als Teilnehmer:in die Session-Agenda mitbestimmen, dann sende uns deinen Themenvorschlag noch bis zum 4. Oktober.
„High Spirits“ beim SpaCamp 2025 im Interalpen-Hotel Tyrol. Foto: Interalpen-Hotel Tyrol
Wer sind die Teilnehmer:innen beim SpaCamp 2025
Auch in diesem Jahr möchten wir euch 4 Wochen vor dem SpaCamp ein paar Zahlen nennen. Wir freuen uns, dass wir mit 188 Teilnehmer:innen grundsätzlich ausgebucht sind. Ein paar wenige zusätzliche Plätze haben wir dennoch ergänzt. So haben wir im Moment noch insgesamt 3 freie Plätze zu vergeben und zwar in den Kategorien Spa-Hotels, Thermen/Gesundheitszentren sowie Day-Spas/Kosmetikinstitute – siehe Ticket-Shop. Bitte zögere nicht uns auch zu kontaktieren, sollte in deiner Kategorie kein Platz mehr frei sein, auch hier können kurzfristig noch Plätze frei werden.
Wir freuen uns über einen erneut sehr ausgewogenen Mix: 48 % der Teilnehmer:innen kommen aus der Spa-Hotellerie, Thermen, Gesundheitszentren, Day-Spas, Praxen, Reiseveranstalter etc., 48 % aus der Spa-Industrie wie Hersteller, Einrichter, Berater, Agenturen. Hier ist auch der Großteil unserer Sponsor-Partner eingerechnet. 4 % sind Hochschulen, Medien.
Die Länderverteilung sieht in diesem Jahr wie folgt aus: 129 Teilnehmer:innen kommen aus Deutschland, 49 aus Österreich, 7 aus Italien und Malta, 3 aus der Schweiz und eine aus Dänemark. Aufgrund des Veranstaltungsortes in Österreich ist auch die Anzahl der Teilnehmenden aus der Alpenrepublik gestiegen, allerdings hätten wir sogar ein bisschen mehr erwartet.
Wie auch in der Vergangenheit ist das SpaCamp fest in weiblicher Hand. So besuchen 114 Frauen und 74 Männer die große Ideenwerkstatt der Spa-Hotellerie & Wellness-Branche. Der Männeranteil ist allerdings leicht gestiegen im Vergleich zum Vorjahr.
78 Teilnehmer:innen sind in diesem Jahr das erste Mal mit dabei. 110 haben schon mindestens ein SpaCamp in den vergangenen 16 Jahren mitgemacht. Wir freuen uns immer sehr, dass es auch viele gibt, die fast jedes Jahr mit dabei sind und auch einige, die nach einer längeren Pause wieder dazustoßen. Details findest du in der Teilnehmerliste des SpaCamp 2025. Namen, Bilder und Profile können aus Datenschutzgründen nur die Teilnehmer:innen einsehen.
Das Plenum im großen Saal beim vergangenen SpaCamp 2024. Foto: SpaCamp/Lukas Geu
Diese Themen werden uns beim SpaCamp 2025 beschäftigen
Grundprinzip des SpaCamp ist, dass wir zwar den Rahmen vorgeben, die Themen aber von den Teilnehmer:innen kommen. Wir freuen uns sehr, dass bereits 25 Themenvorschläge, konkret 9 Diskussionen und 16 Impulse, eingereicht wurden. Diese spiegeln die Vielfalt der aktuellen Fragestellungen wider, und zeigen, wie sich die Spa-Hotellerie und die Wellnessbranche zwischen Digitalem, bewusstem Erleben und wirtschaftlichem Handeln neu justiert bzw. neu justieren muss.
Während KI und Longevity im letzten Jahr noch die absoluten Trendthemen waren, haben mittlerweile viele Betriebe erste Erfahrungen damit gemacht. Darum werden wir in diesem Jahr tiefer gehen können. Die technischen Entwicklungen sind weiterhin rasant, aber auch kritische Stimmen werden lauter. Umso wichtiger ist es, sich in einem respektvollen Umfeld offen auszutauschen. Denn beide Themen sind Tools, die richtig oder falsch angewendet werden können.
Zweifelsohne überrollt uns im Moment die Digitalisierung in so gut wie allen Lebensbereichen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es auch vermehrt Gegenbewegungen gibt, die die Achtsamkeit in Balance mit der Natur wieder in den Vordergrund stellen. Gerade hierfür sollte das Spa ein Ort der Stille und Regeneration sein und den Menschen in all seiner Vielfalt und auch Verletzlichkeit wertschätzen.
Wer im zunehmend kompetitiven Spa- und Wellness-Markt erfolgreich sein will, braucht ein gutes, zukunftsfähiges Spa-Konzept. Doch wie sieht dieses 2025 aus und was braucht die perfekte Guest Journey? Wie klappt es mit der Wirtschaftlichkeit und welche Marketing- und Vertriebskanäle machen Sinn? Besonders spannend: die Zusammenarbeit zwischen Spa-Hotels und Tourismusorganisationen – ein Thema, das aufzeigt, wie sich Destinationen und Betriebe gemeinsam authentisch positionieren können.
Vielen Dank an alle, die mutig vorangehen und selbst ein Thema eingereicht haben! Damit werden wertvolle Impulse gegeben und die Diskussion angestoßen. So kommen wir als Branche voran und begegnen den Herausforderungen unserer Zeit. Alle bisher eingereichten Themenvorschläge findest du hier.
Die Themeneinreicher:innen zum SpaCamp 2025 / Stand 16.9. Fotos: privat beigestellt
Die Themeneinreichung ist noch bis 4. Oktober möglich!
Dir fehlt als Teilnehmer:in noch ein wichtiges Thema? Dann schick uns bis spätestens 4. Oktober 2025 deinen Themenvorschlag zu! Eine Woche vor dem SpaCamp stellen wir euch alle finalen Themeneinreichungen gesammelt hier im SpaCamp-Magazin vor.
Die Entscheidung, welche Themen auf die Sessions-Agenda kommen, fällen selbstverständlich auch im 16. Jahr die SpaCamp-Teilnehmer:innen mit ihren Punkten vor Ort. Und weil das digitale Voting im letzten Jahr so gut funktioniert hat, werden wir auch beim SpaCamp 2025 wieder diese Möglichkeit anbieten. Konkret werden nach der Themenpräsentation durch die Themeneinreicher:innen am Montag im Plenum alle Teilnehmer:innen über einen QR-Code mit dem Smartphone abstimmen können – und zwar separat nach eingereichten Impulsen und Diskussionsrunden. Welche Themen es auf die Agenda schaffen – insgesamt 8 Impulse á 25 Min. und 8 Diskussionsrunden á 50 Min. – wird gleich im Anschluss präsentiert. Die Zuteilung der Räume und Zeiten erfahrt ihr am Dienstagvormittag.
Austausch auf Augenhöhe in den Sessions. Foto: SpaCamp/Lukas Geu
In diesem Jahr führt uns die Pre-Camp-Tour nach Seefeld, auch als Tirols Hochplateau bekannt. Dort erwarten uns das Alpin Resort Sacher, das sich mit dem Thema Healthy Longevity beschäftigt, und das Hotel & Spa Klosterbräu, das uns spannende Einblicke in das Younique-Konzept gibt.
Um in der schönen Natur anzukommen und uns auf das SpaCamp einzustimmen, genießen wir die Klänge der Krüner Alphornbläser. Und auch in diesem Jahr haben wir ein besonderes Eröffnungshighlight für euch vorbereitet. Der Show-Act sorgt für eine Menge Energie – hoch oben auf 1.300 Metern. Mehr verraten wir noch nicht, aber seid auf jeden Fall gespannt!
Nach den intensiven Sessions, den vielen Impulsen und Diskussionsrunden gibt es am Dienstagnachmittag fünf spannende Experience-Sessions: #1 Pilates, #2 Alpaka-Wanderung, #3 Nordic Walking, #4 meditative Panoramawanderung und #5 Indoor-Cycling. Ihr könnt selbst entscheiden, an welcher Session ihr teilnehmen möchtet. Achtet darauf, euch frühzeitig anzumelden, denn die Plätze sind begrenzt.
Ein weiteres Highlight wird sicher die Alm-Party am Dienstagabend – unter dem Motto „Mix & Match – Tradition & ganz schön vielfältig“. DJ Chris Carter sorgt für die musikalische Stimmung.
Am Mittwoch folgt ein weiters Highlight: Ex-Profifußballerin und TV-Expertin Viktoria Schnaderbeck nimmt uns in ihrer Keynote „Mindset Matters – Erfolg beginnt im Kopf“ mit auf ihre persönliche Reise – mitreißend, motivierend und nahbar. Alle weiteren Infos zum Programm findet ihr auf der SpaCamp-Website. Lasst euch das auf keinen Fall entgehen!
Viktoria Schnaderbeck, Ex-Profifußballerin, Keynote Speaker & TV-Expertin. Foto: UEFA
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.