Hot Spot Spa Rezeption: Welche Aufgaben warten und wie sieht das Bewerber-Profil aus?

Die Spa Rezeption ist der erste Anlaufpunkt für Gäste und solche, die es werden wollen. Häufig übernehmen Spa-Manager die Funktion aber gleich selbst – denn dann wissen sie, dass die Aufgaben in guten Händen sind, der Verkauf und die Beratung den Ansprüchen gerecht werden, die Gäste begrüßt werden, wie es ihnen gebührt und die Auslastung der Kollegen in der Kabine auch entsprechend gesteuert wird. Diese Arbeiten sind wichtig und vielfältig. Und doch kommt es immer wieder vor, dass eben nicht der Spa-Manager diese Aufgaben übernimmt, sondern ungeschultes Personal. Dabei ist der erste Eindruck so wichtig!

Der erste UND der letzte Eindruck zählt!

Während der erste Eindruck zählt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, wird der letzte Eindruck häufig unterschätzt. Dabei ist nachgewiesen, dass der letzte Eindruck einen gesamten Dienstleistungsprozess, mit dem der Gast sehr zufrieden war, nachhaltig stören kann. Es muss nur am Ende etwas schieflaufen. Daher solltet Ihr auch auf einen reibungslosen und freundlichen Check-out Wert legen.

Kennt Ihr auch solche Beispiele? Ihr hattet einen tollen Tag als Gast in einem Wellnessbereich und gleich noch eine private Verabredung, aber die Rezeption ist nicht besetzt. Oder es gibt eine lange Schlange an der Kasse. Das erste Gespräch mit Eurer Verabredung wird sich wahrscheinlich nicht um Euren schönen Aufenthalt drehen, sondern um Euer negatives Erlebnis, aufgrund dessen Ihr zu spät gekommen seid.

Profil und Aufgaben in Stellenanzeigen für eine/n Spa Rezeptionist/in

Wir haben uns zahlreiche Stellenprofile für die Spa Rezeption angesehen und unterschiedliche Anforderungen beispielhaft herausgezogen, unterteilt nach der Beschreibung der Aufgaben und dem wünschenswerten Profil potenzieller Bewerber:

Aufgaben:

  • Begrüßung, Betreuung und Beratung der Gäste im Spa-Bereich
  • Terminierung der Anwendungen
  • Einteilung der Masseure, Therapeuten sowie Sport- und Fitnesstrainer*
  • Rechnungserstellung und Abrechnung sowie Durchführung der täglichen Inventur
  • Überprüfung der Betriebsfunktionalität des gesamten Wellness-Bereiches*
  • Gewährleistung der allgemeinen Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit und Hygiene im gesamten Wellness-Bereich*
  • Unterweisung und Führung der Auszubildenden*
  • Einsatzplanung freier Mitarbeiter*
  • Überwachung der Qualitätsstandards*
  • Verwaltung der Gästeprofile
  • Aktualisierung der Produkt- und Angebotspreise im Kassensystem*
  • Mitgliederbetreuung
  • Umgang mit Reklamationen und Gastbeschwerden
  • Produktbestellung
  • Unterstützung bei der monatlichen Inventur
  • Telefon- und E-Mail-Korrespondenz

Profil:

  • Ausgeprägtes Interesse am Wellness-Bereich und der Hotellerie
  • Interesse am Fachbereich Kosmetik
  • Herzliche, freundliche und hilfsbereite Persönlichkeit
  • Proaktiv, sehr selbstständig, stark ausgeprägtes Selbstbewusstsein
  • Gepflegte Umgangsformen mit Charme und Flexibilität
  • Teamorientiert
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent
  • Ehrgeizig und leistungsorientiert
  • Hohe Wertschätzung von Standards
  • Computerkenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
  • Abgeschlossene Ausbildung im Hotel- oder Restaurantfach
  • Kenntnisse an der Spa-Rezeption
  • Kenntnisse im Umgang mit einem elektronischen Reservierungssystem
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Wille zur Weiterbildung
  • Gepflegtes Äußeres
  • Loyalität und Verschwiegenheit, Ehrlichkeit
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
  • Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und eine hohe soziale Kompetenz*
  • Gutes Gespür für die Wünsche unserer anspruchsvollen Gäste
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie hohe Belastbarkeit
  • Professionalität, Herzlichkeit sowie Kreativität

Zählen Soft-Skills mehr als fachliche Kenntnisse – oder umgekehrt?

Bei vielen Stellenbeschreibungen erhält man den Eindruck, Soft-Skills seien wichtiger als fachliche Kenntnisse – oder umgekehrt. Auf der anderen Seite sollen auch Anwendungen verkauft werden sowie Termine und Auslastungen von Kollegen geplant werden. Darüber hinaus findet man sogar Anforderungen wie Mitarbeiterführung. Gehören die mit einem Sternchen gekennzeichneten Aufgaben und Profileigenschaften für Euch nicht auch eher in den Zuständigkeitsbereich des Spa-Managers? Dies verlangt nach meiner Auffassung eine gründliche Einarbeitung, im Einzelfall sogar eine spezifische Ausbildung.

Ihr wisst am besten, was Ihr braucht – Sagt es uns!

Sowohl Stellenanzeigen im Markt als auch Gespräche zeigen uns: Es besteht ein Bedarf, Spa-Rezeptionisten auch über Weiterbildungen zu qualifizieren. Wir möchten uns dieser Aufgabe verantwortungsvoll stellen und den Raum für Spekulationen, was Spa-Rezeptionisten wirklich können sollten, eingrenzen. Wir setzten dabei auf Euch als Experten der Branche, um zu erfahren, was Ihr von einer Weiterbildung zum Spa-Rezeptionisten wirklich erwartet. Wir freuen uns, wenn Ihr Euch eine Minute Zeit nehmt und Eure Expertise mit uns teilt.

So tragt Ihr selbst dazu bei, dass Ihr Eure Rezeptionisten demnächst gut und bedarfsgerecht schulen lassen könnt, oder Absolventen des IST einstellt, die nach Euren Ansprüchen ausgebildet wurden. Hier geht es zur Umfrage.


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Möbel prägen Spa-Räume. Foto: ESCH-Objektkonzepte
14. Juni 2023 Interviews Spa Design, Ausstattung & Kosmetik
Möbel prägen Spa-Räume

Welche Einrichtungen machen ein gutes Spa? Was sind No-Goes und wie unterstützen Möbel bei einer authentischen Gast-Erfahrung? Welche Rolle spielt dabei die Funktionalität und was zeichnet eine gute Liege aus? Wir haben uns mit Thomas Schaal, Geschäftsführer von ESCH-Objektkonzepte, unterhalten und jede Menge Tipps bekommen.

weiterlesen
Teilnehmer:innen beim Focus Meeting Wirtschaftlichkeit im Spa. Foto: Screenshot Zoom
7. März 2023 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Focus Meeting: Kennzahlen & Verkaufstipps für die Wirtschaftlichkeit im Spa

Vergangenen Montag, den 27. Februar 2023, fand das SpaCamp Focus Meeting statt. Knapp 50 Teilnehmer:innen trafen sich online, um sich zu brennenden Fragen rund um das Thema Wirtschaftlichkeit im Spa auszutauschen. Welche Spa-Kennzahlen muss ich kennen? Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftlichkeit? Und wie kann ich mit Freude und Leichtigkeit im Spa verkaufen? Wir haben für […]

weiterlesen
Begleitete Spa-Angebote Foto: AdobeStock/dikushin
7. Februar 2023 Interviews Wellnesshotels, Spas & Treatments
Begleitete Spa-Angebote

Spa Menüs sollen dem Gast Lust machen, sich etwas Gutes zu gönnen, doch immer wieder sind die Gäste mit der Auswahl überfordert. Sie wissen nicht was ihnen gut tut und bräuchten eine freundliche Hand, die ihnen bei der Auswahl hilft. Wir haben mit Diana Sicher Fritsch vom MentalSpa-Resort Fritsch am Berg über das Thema “begleitete […]

weiterlesen
SpaCamp Focus Meeting "Wirtschaftlichkeit im Spa". Foto: AdobeStock/oatawa
29. November 2022 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Wirtschaftlichkeit im Spa – Focus Meeting am 27. Februar 2023

Das Thema für das nächste SpaCamp Focus Meeting am 27. Februar 2023 online auf Zoom steht fest. Beim bewährten Mix aus Praxis-Impulsen und offenem Erfahrungsaustausch widmen wir uns einen Nachmittag lang der Wirtschaftlichkeit im Spa. Dabei werfen wir einen genauen Blick auf Kennzahlen, Benchmarks etc. und holen uns leicht umsetzbare Tipps, um den Verkauf anzukurbeln. […]

weiterlesen