„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust“ – Julian La Fontaine von IONTO im Interview

21. März 2017
Seit kurzem ist Julian La Fontaine in der Geschäftsführung von IONTO tätig. Im Interview spricht er heute über apparative Kosmetik, Produktneuheiten sowie darüber, was er in seiner neuen Position bewirken möchte.

Seit kurzem bist du gemeinsam mit deinem Vater in der Geschäftsführung von IONTO COMED tätig. Was ist das für ein Gefühl, als „junge Generation“ solch eine große Aufgabe zu übernehmen?

Es macht mich schon stolz, als Mitglied der dritten Generation in ein Unternehmen einzutreten, das seit Jahrzehnten in der Familie ist. Das nötigt mir Respekt ab und schafft zugleich Motivation.

Julian La Fontaine, Geschäftsführung IONTO. Foto: IONTO-COMED

Julian La Fontaine, Geschäftsführung IONTO. Foto: IONTO

Was genau möchtest du bewegen? Auf welche Neuheiten dürfen wir uns freuen?

Zuvorderst geht es natürlich darum, das Unternehmen erfolgreich weiterzuführen. Das gebietet die Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Kunden, die Vertrauen in das Unternehmen setzen – und der eigene Anspruch, etwas Zukunftsfähiges zu leisten. Wir haben ein starkes und motiviertes Team, aber auch das Team bedarf der fortwährenden Entwicklung, Koordinierung, Fokussierung. Es braucht Ansprechpartner und eine Ausrichtung.

Auf der Beauty in Düsseldorf präsentieren wir erstmalig das IONTO sono intense, das auch für den STAR Award 2017 der Top-Hotel nominiert wurde. Dabei handelt es sich um ein mit 10-MHz-Technologie ausgestattetes Ultraschallgerät, das eine besonders hohe Wirkung in den obersten Hautschichten erzielt. Wir setzen mit der Technologie genau da an, wo die sichtbaren Zeichen der Hautalterung beginnen, und erzielen sofort sichtbare Ergebnisse, bereits nach der ersten Behandlung. Die Behandlungssteuerung und die Usability im Spa stehen dabei mit 30 Programmen ganz im Mittelpunkt der Innovation. Denn eine einfache, intuitive Menüführung mit Animation und Zusatzinformationen erleichtert die Arbeit – und dies ist uns sehr wichtig.

Ultraschallgerät IONTO sono intense. Foto: IONTO-COMED

Ultraschallgerät IONTO sono intense. Foto: IONTO

Weitere spannende Produktneuheiten sind in der Pipeline, aber mehr kann ich an dieser Stelle noch nicht verraten.

Ihr habt beim Beauty Forum den 1. Platz für apparative Kosmetik 2016 belegt. Welchen Stellenwert hat die apparative Kosmetik heute im Spa?

Insbesondere im Spa gewinnt die apparative Kosmetik immer mehr an Bedeutung. Denn Kunden haben immer höhere Ansprüche, was die Effektivität der kosmetischen Behandlungen anbelangt. Hightech in der Kosmetik ist somit unerlässlich, um Effekte von kosmetischen Präparaten zu intensivieren und zu pushen. Damit wird auch die Kundenzufriedenheit erhöht und der Spa läuft auch wirtschaftlich erfolgreicher.

Unterscheiden sich hier die Wünsche bei Kunden im Hotel-Spa von denen im Day-Spa?

Die Kundenwünsche sind in beiden Bereichen sehr ähnlich. Jedoch ist zu sehen, dass in einem Day-Spa oft eine Stammkundschaft aufgebaut wird, während in einem Hotel-Spa meist ein häufiger Kundenwechsel stattfindet und mit saisonal wechselnden Mitarbeitern zu rechnen ist. Aus diesem Grund legen wir bei unseren Geräteentwicklungen großen Wert auf Bedienerfreundlichkeit und sichere Führung.

Im Spa soll sich ja nicht nur der Gast wohlfühlen, sondern auch der Mitarbeiter eine gute Arbeitsumgebung vorfinden. Auf was legt ihr in diesem Zusammenhang bei euren Einrichtungskonzepten besonders wert?

Das Wohlbefinden des Mitarbeiters überträgt sich bei Spa-Anwendungen auf den Kunden und trägt maßgeblich zum Erfolgskonzept eines Spas bei. Die Wünsche der Spa-Mitarbeiter werden bei unseren Entwicklungen genauso stark berücksichtigt wie die Wünsche der Spa-Kunden. Unsere Einrichtungskonzepte basieren deshalb auf Bedienungskomfort, Ergonomie und intuitiver Menüführung bei apparativen Anwendungen. Ebenso ist es für uns wichtig, unseren Kunden konzeptionelle Unterstützung bei der Spa-Einrichtung zu bieten. Ein cleaner, nicht zu überladen wirkender Spa-Bereich vermittelt nicht nur dem Kunden ein Wohlfühlerlebnis, sondern fördert auch eine positive Arbeitsplatzatmosphäre für die Spa-Mitarbeiter.

Spa-Einrichtung von IONTO im Hotel Esplanade Resort & Spa. Foto: Hotel Esplanade Resort & Spa, www.esplanade-resort.de

Spa-Einrichtung von IONTO im Hotel Esplanade Resort & Spa. Foto: Hotel Esplanade Resort & Spa, www.esplanade-resort.de

Wir freuen uns, dass ihr 2017 zum ersten Mal auch beim SpaCamp Basic-Partner seid. Was erwartet ihr euch vom 8. SpaCamp im Südburgenland?

Inspiration, Informationsaustausch, guten Wein (schmunzelt).

Zum Schluss noch etwas Persönliches: Hast du ein Lebensmotto, und wenn ja wie lautet es?

Ein Lebensmotto nicht, aber es gibt ein Zitat von Gandhi, das mir sehr gut gefällt:

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.

Vielen Dank, lieber Julian, für das Interview.


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Julian La Fontaine, Geschäftsführender Gesellschafter, IONTO-COMED. Foto: IONTO-COMED
10. September 2024 Arbeitswelt & Bildung Spa Design & Ausstattung Spa Marketing & Sales
Jede Generation bringt zu ihrer Zeit ein neues Denken mit

Julian La Fontaine ist im Jubiläumsjahr bereits zum 10. Mal SpaCamp-Teilnehmer. Wir haben mit dem Wegbegleiter über das Festhalten an bewährten Traditionen und das mutige Vorangehen durch neues Denken gesprochen. Dass jede Generation neue Facetten einbringt, ist nicht nur in seiner Position als geschäftsführender Gesellschafter von Ionto-Comed wichtig. Die gesamte Spa-Branche profitiert davon, dass junge, […]

weiterlesen
Simeon Ruck bei der eigenen Hausmesse mit seinem Team. Foto: HELLMUT RUCK GmbH
13. September 2022 Arbeitswelt & Bildung Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung
Family Business – Werte über Generationen aufbauen und weitergeben

Welche Werte leiten einen Familienbetrieb? Wie gelingt das Miteinander aber auch die eigene Work-Life-Balance als Chef? Wir haben uns mit Simeon Ruck, Geschäftsführer von RUCK in dritter Generation, unterhalten. Der leidenschaftliche New-Work-Unternehmer hat auch konkrete Tipps für junge Unternehmer:innen im Gepäck und verrät, was er seiner Tochter ans Herz legen möchte, falls sie einmal in […]

weiterlesen
Klartext Generation Y: vor welche Herausforderungen stellt sie die Spa-Branche? Foto: Fotolia/alfa27
22. Januar 2019 Spa Marketing & Sales
Klartext Generation Y: Vor welche Herausforderungen stellt diese die Spa-Branche? Interview mit Jennifer Partheymüller von Skinbiotic

Generation Y – Millennials – Digital Natives: Jeder kennt diese Begriffe, doch nur die wenigsten kennen den richtigen Umgang mit der Next Generation. Das gilt auch für die Spa-Branche. Jennifer Partheymüller von Skinbiotic gehört jedoch selbst zur Generation Y und kennt somit die Eigenheiten dieser Zielgruppe. Im Interview klärt die Sales-Managerin auf, wie man die Next Generation […]

weiterlesen
Foto: PK Wellness-Trends 2017 / Von links nach rechts: Martin Rätze, Trusted Shops, Michael Altewischer, Wellness-Hotels & Resorts, Christina Eulgem (Moderation), Markengold, Roland Fricke, beauty24. Quelle: Pressekonferenz Wellness-Trends 2017, beauty24.de
9. Mai 2017 Gesundheit & Fitness Technologie Wellness- & Gesundheitstourismus
Wellness-Trends 2017 – Individueller Service bei den Gästen hoch im Kurs

Zahlen und Fakten über den Wellness-Markt helfen uns, den Kunden zu verstehen, unser Geschäftsmodell zu hinterfragen und immer weiterzuentwickeln. Seit 2010 erheben daher beauty24 und die Wellness-Hotels & Resorts relevante Marktzahlen und zeigen, wohin sich die Wellness-Branche und der Wellnessreise-Markt entwickeln. Die aktuellen Wellness-Trends 2017 werfen den Fokus auf einige wesentliche Punkte, die uns auch […]

weiterlesen
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.