Tegernsee, Japan, Mann im Spa. 3 Fragen an Marco Fleissner, Spa-Manager im Hotel Bachmair Weissach am Tegernsee

Der Tegernsee in Bayern ist nicht nur landschaftlich reizvoll, auch in Sachen Spa- und Wellness-Hotels gibt es hier einige Hotspots, wie zum Beispiel das Bachmair Weissach Spa & Resort. Wir haben Spa-Manager Marco Fleissner zum Interview gebeten und uns darüber unterhalten, wie das japanische MIZU ONSEN SPA in die bayerische Bergwelt passt.

3 Fragen an Marco Fleissner, Spa-Manager vom Hotel Bachmair Weissach am Tegernsee. Foto: Bachmair Weissach Spa & Resort

3 Fragen an Marco Fleissner, Spa-Manager vom Hotel Bachmair Weissach am Tegernsee. Foto: Bachmair Weissach Spa & Resort

1) Was muss ein gutes Spa-Hotel am Tegernsee können? Was erwarten die Gäste?

Ein gutes Hotel am Tegernsee muss sowohl für Familien als auch für Paare und eigentlich für Gästegruppen jeder Art ansprechend sein. Deshalb haben wir bei uns im Bachmair Weissach Spa & Resort eine top Betreuung für Kids und Teens jeder Altersgruppe. Neben der Kinderbetreuung spielt auch Kulinarik bei uns eine große Rolle. Im Bachmair Weissach Spa & Resort warten wir kulinarisch mit einer faszinierenden Vielfalt auf. Unsere Restaurants bieten sowohl alpenländische Küche als auch authentischen Genuss aus Fernost. Ob traditionell bayerische Schmankerl im Gasthof zur Weissach, Fondue-Erlebnisse in den Kreuther Stuben oder Sushi-Spezialitäten in der MIZU Bar: Unser Ziel ist es hier, kulinarische Glücksmomente zu bieten.

Individualität spielt auch in unserem Spa eine große Rolle. Wir wollten mit dem MIZU ONSEN SPA einen Spa kreieren, der sich von anderen abhebt. Damit ist aber nicht die Größe oder Anzahl der Saunen gemeint, sondern das einzigartige Design und die einmalige Verbindung zwischen Bayern und Japan. Die Besonderheiten schätzen auch unsere Gäste sehr.

2) Wie passt euer Mizu Onsen Spa aus Japans Kultur nach Bayern?

Das MIZU ONSEN SPA ist eine Fusion zwischen Japan und Bayern. Foto: Bachmair Weissach Spa & Resort

Das MIZU ONSEN SPA ist eine Fusion zwischen Japan und Bayern. Foto: Bachmair Weissach Spa & Resort

Unser japanisch inspirierter Spa ist eine Fusion zwischen Japan und Bayern. Japans Kultur des Bades ist ein Vorbild für unseren Spa, der sich auf das Wesentliche reduziert.

“Mizu” ist einerseits ein Ausdruck des Erstaunens, andererseits bedeutet es einfach kaltes Wasser. Und damit lässt sich schon der Bogen zum Tegernsee spannen: Denn das mineralreiche, aber kalte Wasser des Tals eignet sich hervorragend für eine erstaunliche Badelandschaft, die der Idee japanischer Badekultur folgt. Nach diesem Aspekt beinhaltet auch unser Spa-Menü traditionell japanische Massagen und Gesichtsanwendungen, wie zum Beispiel Shiatsu. Hier haben wir z.T. japanische Shiatsu-Meister im Haus, die die Massagen durchführen. Auch klassische Anwendungen werden bei uns angeboten, sind aber mit japanischen Namen und Begriffen versehen.

3) Mann im Spa: Es gibt gar nicht so viele männliche Spa-Manager. Warum ist das so und wie könnte sich das ändern?

Marco Fleissner, Spa-Manager Hotel Bachmair Weissach. Foto: Bachmair Weissach Spa & Resort

Marco Fleissner, Spa-Manager Hotel Bachmair Weissach. Foto: Bachmair Weissach Spa & Resort

Warum es nicht so viele männliche Spa-Manager gibt, ist eine gute Frage. Viele verbinden mit der Spa-Branche hauptsächlich Beauty und Kosmetik, was natürlich überhaupt nicht der Fall ist, denn hinter dem Beruf und der Branche steckt so viel mehr. Meiner Meinung nach ist der Job sowohl für Frauen als auch für Männer bestens geeignet.

Mit viel Enthusiasmus, Einfühlungsvermögen und Zahlenverständnis kann man in der Spa-Branche durchaus erfolgreich arbeiten. Gerade wenn man sich dem Bereich Kennzahlen widmet, so sind hier Parallelen zu Aufgaben in anderen Branchen zu finden. Das sollte eventuell in Stellenbeschreibungen hervorgehoben werden, um mehr Männer für Jobs in der Spa-Branche anzusprechen.

Vielen Dank, Marco Fleissner, für die Einblicke in das Bachmair Weissach Spa & Resort und das MIZU ONSEN SPA!


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Teilnehmer:innen beim Focus Meeting Wirtschaftlichkeit im Spa. Foto: Screenshot Zoom
7. März 2023 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Focus Meeting: Kennzahlen & Verkaufstipps für die Wirtschaftlichkeit im Spa

Vergangenen Montag, den 27. Februar 2023, fand das SpaCamp Focus Meeting statt. Knapp 50 Teilnehmer:innen trafen sich online, um sich zu brennenden Fragen rund um das Thema Wirtschaftlichkeit im Spa auszutauschen. Welche Spa-Kennzahlen muss ich kennen? Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftlichkeit? Und wie kann ich mit Freude und Leichtigkeit im Spa verkaufen? Wir haben für […]

weiterlesen
Spa Manager Awards 2023. Foto: AdobeStock/lightwavemedia
8. November 2022 Interviews Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Spa Manager Awards 2023

Nach einer längeren Pause vergibt der Deutsche Wellness Verband im Rahmen der FIBO in Köln 2023 wieder den Spa Manager Award. Joram Schirmaier ist gemeinsam mit Gesine Ponto und Keven Prünster in der Jury. Wir haben uns mit Joram darüber unterhalten, warum sich eine Bewerbung lohnt und was den Beruf des/der Spa-Manager:in ausmacht.

weiterlesen
Die strahlenden Sieger der Wellness Aphrodite 2022. Foto: Blackwood Media/Patrick vom Berg
31. Mai 2022 Einblicke Interviews Wellnesshotels, Spas & Treatments
Die Wellness Aphrodite – ein Blick hinter die Kulissen der Auszeichnung für die Spa-Hotellerie

Bereits zum 19. Mal wurde kürzlich die Wellness Aphrodite im Öschberghof verliehen. Mit diesem Award werden von Mein Tophotel herausragende Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Wir haben mit Jacqueline Schaffrath, Leiterin Hotelguides Mein Tophotel und Redakteurin Sarah Leoni über die Gewinner, die Jury und die Geschichte des Preises gesprochen.

weiterlesen
Das Spa-Team im A-Rosa Kitzbühel. Foto: A-Rosa
5. April 2022 Interviews Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Dreamteam im Spa: Keven Prünster, Spa-Manager und stellvertretender Hoteldirektor, A-Rosa Kitzbühel im Gespräch

Was macht ein Team zu einem Dreamteam? Warum ist das Spa ein optimaler Arbeitsplatz? Und wie kann man als Hotel aus der Dauerspirale „Fachkräftemangel“ aussteigen? Wir haben uns mit Keven Prünster vom A-Rosa Kitzbühel unterhalten. Er ist Spa-Manager und stellvertretender Hoteldirektor im 5-Sterne-Resort und verrät im Interview, warum er diese Kombination als perfekt erachtet.

weiterlesen