Zurück zur aufrechten Körperhaltung durch aktive Regeneration

Aktive Regeneration klingt für viele im ersten Augenblick wie ein Widerspruch. Wir haben gelernt, dass regenerieren mit pausieren gleichzusetzen ist. Also „Ruhe geben“. Aktive Regeneration setzt auch auf „Ruhe“ – allerdings spreche ich hier bewusst von „zur Ruhe kommen“. Und das bedeutet keineswegs ausschließlich passiv zu sein.

Zerdrückte PET Flaschen

Mit aktiver Regeneration kann man die aufrechte Körperhaltung wieder herstellen. Foto: picsfive/Fotolia

Ich arbeite mit Führungskräften etablierter Unternehmen und zeige, wie man Stress und Körper(ver)spannung durch aktive Regeneration positiv beeinflussen, und für mentale Ausgeglichenheit sorgen kann. Dieses Thema wird durch private und berufliche Mehrfachbelastung immer wichtiger. Auf das Potential der aktiven Regeneration in der Spa-Branche möchte ich in diesem Beitrag eingehen.

Belastungen jeglicher Art wirken auf Körper und Geist wie eine verstimmte Geige – stimme ich diese nicht regelmäßig, wird es mit der Zeit immer schwerer gelingen. Körperlich bedeutet dies, dass sich irgendwo im Körper Schmerzstrukturen festigen und unangenehme Schmerzketten verursachen können. Nach körperlichen oder seelischen Überreizungen, muss der Körper wieder in einen „arbeitsfähigen Zustand“ kommen. Und das gelingt durch aktive Regeneration.

Durch Stress leidet auch unsere Körperhaltung

Wie eine gedrückte leere PET-Flasche reagiert auch unser Körper unter Stress. Das fasziale System wird durch die Ausschüttung von Stresshormonen regelrecht zusammengedrückt, verdreht und gequetscht – wir verlieren unsere Haltung! Wenn diese dann von außen korrigiert wird passiert es oft, dass diese „gekünstelte Haltung“ nur kurz übernommen wird und eigentlich nur weitere Verspannungen hervorruft. Selbst körperliches Training hilft nur bedingt. Die Muskelzugspannungen sind zu hoch und am Ende trainiert man in seine Verspannungen hinein. Eine Erleichterung ist oft nur während der Bewegung feststellbar. Ist der Körper dann wieder ausgekühlt und in einem Ruhezustand, beginnt der Kreislauf von vorne.

Das Prinzip der aktiven Regeneration hat das Ziel, das Beste aus unserem Körper herauszuholen. Sie richtet den Körper auf und sorgt vor und nach jeder körperlichen und mentalen Belastung für anhaltende Kraft. Es hilft gegen schlechte Haltung, Verspannungen, Schmerzen, Müdigkeit, Abgespanntheit und Leistungsabfall.

Aktive Regeneration als Spa-Konzept

SpaCamp 2017, Session "Leistungssteigerung, Kraft und Gesundheit durch aktive Regeneration!" mit Sonja Ruprah-Weihs, tsar Gesundheitsbildung. Foto: SpaCamp / Jasmin Walter Photography

SpaCamp 2017, Session “Leistungssteigerung, Kraft und Gesundheit durch aktive Regeneration” mit Sonja Ruprah-Weihs. Foto: SpaCamp / Jasmin Walter Photography

Um diesen Kreislauf zu unterbrechen und die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder zu reaktivieren kann man auf die aktive Regeneration zurückgreifen. Die Behandlungsmethode tsar® (the secret of active regeneration) im Falkenstein Balance Resort basiert auf genau diesem Prinzip. Aufgebaut in zwei Phasen wird zu Beginn meist passiv gearbeitet. Durch das Eingreifen der Trainer entfalten Körper und Geist ihre Kräfte und eine aufgerichtete Haltung mit runden Bewegungen ist das Ergebnis. Die Methode arbeitet sanft aber intensiv. In der zweiten Phase wirkt das aktive Trainingsprogramm. Es folgen Übungen, die Spannungen im Körper regulieren und den Bewegungsradius erhöhen.

Bereits kleine Asymmetrien im Körper wie beispielsweise ein leichtes Hinken kosten dem Körper bis zu 80 Prozent mehr an Verstoffwechslungsenergie, also Kraft. Genau diese verlorene Energie wird während des tsar® Trainings zurückgegeben, sodass Reflexe, autonome Ansteuerungen und somit ein leichtes Training in diversen Sport- und Bewegungsarten wieder möglich werden. Man erlebt messbare und sichtbare Leistungssteigerungen. Aktive Regeneration ist in unterschiedlicher Form fester Bestandteil vieler unserer Spa-Angebote.

Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, sodass der Gast auch noch nach seinem Aufenthalt lange davon profitiert.

Schnelle Wirkung und Langzeiteffekt

Menschen sind immer wieder erstaunt, dass bereits nach einer Anwendung Verbesserungen spürbar sind. Nach drei Tagen lassen sich bedeutende sichtbare und messbare Ergebnisse erzielen. Die raschen Erfolge schaffen Motivation und ermutigen, diesen neuen, innovativen Weg weiter zu gehen. Tipps und Übungen für den Alltag können auch weiter zu Hause durchgeführt werden, sodass Wellness eine ganz neue Dimension bekommt. Die nachhaltige Wirkung schafft nicht nur Vertrauen in die Methode, sondern zieht unsere Gäste immer wieder zu einem unserer Angebote.

Langfristig kann aktive Regeneration vielerlei Verbesserungen im individuellen Befinden erzielen. Gäste verbessern ihren Energiehaushalt für einen aktiveren Alltag, erreichen mehr körperliche Stabilität, stärken ihr Immunsystem, erlangen neue Bewegungsfreiheit und können ihre Kraft besser fokussieren um den eigenen Körper schnell zu regenerieren. Wenn sich Schmerz auflöst, kann neues körperliches Vertrauen entstehen und die Angst vor Bewegung schwinden. Insgesamt erlangen der Körper und der Geist eine Balance auf einer ganz neuen Ebene.

Kraft und Stärke im Alltag

Nachdem Stress, Überlastungen, Verspannungen und Schmerzen schon zum alltäglichen Leben dazugehören, werden zuverlässige Methoden zum Ausgleich immer wichtiger. Kurzfristige Erleichterungen durch ein gebuchtes Relax-Wochenende weg vom Alltagsstress oder eine schnelle Massage gegen die Muskelverspannung sind hier schon lange nicht mehr genug. Der Gast sucht nach mehr – Zeit ist zu unserem kostbarsten Gut geworden und die investierte Zeit in die ein oder andere Wellness-Maßnahme muss auch Wirkung zeigen.

Erholung und Regeneration sind die Basis für Kraft und Stärke im Alltag und dies lässt sich leider immer weniger durch die kurzfristige Behandlung im Spa-Hotel schaffen. Aktive Regeneration setzt daher auch auf die Integration verschiedener Ansätze im Alltag. Neue Zeiten suchen nach neuen Lösungen. Nicht jeder der mit Erschöpfung kämpft möchte eine Krankheit diagnostiziert bekommen und einen Kuraufenthalt buchen. Vielmehr geht es um das Erlernen des richtigen Umgangs mit den Herausforderungen des Lebens. Für die gesamte Spa-Branche eröffnet sich hier ein neues und sehr interessantes Wirkungsfeld. Alle Trendforscher prognostizieren am Gesundheitsmarkt eine enorme Steigerung und hohes Potential für die Zukunft. Aber auch der Gast wird fordernder und sucht nach wirkungsvollen und ganzheitlichen Maßnahmen zur Verbesserung seines Gesundheitszustandes und seines Wohlbefindens.

Aktive Regeneration schafft einen Gegenpol zu Stress, Hektik und Achtlosigkeit. Es geht ums Zuhören und ums Verstehen. Es geht um Langsamkeit, um die schönen Dinge im Leben wieder wahrnehmen zu können. Man muss erst die Spannung loslassen, um in neue Dimensionen eintauchen zu können. Unsere Mission ist es, das Leben für unsere Gäste leichter zu machen und sie wieder in ihre volle Kraft zu bringen. Denn das ist es was man bei allen Herausforderungen des Lebens braucht: seine volle Kraft!

Autor:in: Sonja Ruprah-Weihs
tsar Gesundheitsbildung

Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Der Trickster löst am Ende die größten Aufgaben, listig mit Bravour. Foto: AdobeStock/Marius/Generiert mit KI
6. Juni 2023 Einblicke Spa Management, Wirtschaft & Bildung Spa Trends, Wellness & Visionen
Das Trickster-Mindset als Elixier zur beherzten Tat

Armin Ziesemer ist leidenschaftlicher Märchenerzähler, Coach und Podcaster. Beim SpaCamp 2023 wird er uns bei seinem Inspirational Talk auf eine wundersame Reise mitnehmen. Wir haben uns schon jetzt mit dem gebürtigen Schweizer darüber unterhalten, was wir in unserer Arbeitswelt von mythischen Figuren lernen können und wie man entsprechend unseres Mottos „Staunen, lernen, machen!“ mit dem […]

weiterlesen
Die Kraft des Denkens und der Worte. Foto: AdobeStock/Kateryna Kovarzh
2. April 2023 Sessions Spa Marketing, Verkauf & Kommunikation
Die Kraft des Denkens und der Worte

Sprache hat einen großen Einfluss auf unser Leben. Wie wir denken und Worte gebrauchen, hängt wesentlich davon ab, ob wir zufrieden und auch glücklich sind. Marlis Minkenberg, Spa-Beraterin und Business Coach, hielt beim SpaCamp an der Nordsee eine aufschlussreiche Session. Heute haben wir nochmal nachgefragt, um das Gelernte wieder in Erinnerung zu rufen und zu […]

weiterlesen
Begleitete Spa-Angebote Foto: AdobeStock/dikushin
7. Februar 2023 Interviews Wellnesshotels, Spas & Treatments
Begleitete Spa-Angebote

Spa Menüs sollen dem Gast Lust machen, sich etwas Gutes zu gönnen, doch immer wieder sind die Gäste mit der Auswahl überfordert. Sie wissen nicht was ihnen gut tut und bräuchten eine freundliche Hand, die ihnen bei der Auswahl hilft. Wir haben mit Diana Sicher Fritsch vom MentalSpa-Resort Fritsch am Berg über das Thema “begleitete […]

weiterlesen
Der Klang der Natur. Foto: AdobeStock/Rido
23. August 2022 Interviews Spa Trends, Wellness & Visionen
The Sound of Silence – wie muss ein Spa klingen?

“Mit den richtigen Klangwelten kann man einen sanften Übergang von der Reizüberflutung, die außerhalb des Spas herrscht, zu einer ruhigen bis stillen Atmosphäre innerhalb des Spas erreichen”, sagt Peter Bender. Der Toningenieur und Musikproduzent ist spezialisiert auf Wellness, Entspannung und Achtsamkeit. Wir haben uns mit dem Inhaber des Gegenwartsstudio darüber unterhalten, wie ein Spa klingen […]

weiterlesen