Motto SpaCamp 2023. Foto: AdobeStock/Harald Biebel
Staunen lernen. Foto: AdobeStock/ViDi Studio
SpaCamp 2023 im Das Achental. Foto: Das Achental

SpaCamp 2023

Staunen, lernen, machen!
Das Achental, Chiemsee
Grassau
Deutschland
09.-11. Oktober
2023

Veranstaltungsplan

Das SpaCamp 2023 bietet dir den perfekten Mix aus vielfältigen Themen-Sessions mit Diskussionsrunden und Impulsen sowie viel Zeit und Raum für spannende Gespräche. Genieße auch das bunte Rahmenprogramm mit Pre-Convention-Tour, Inspirational Talk, Experience Sessions, Show-Act und Flying-Dinner. Details werden noch ergänzt.

Montag, 09.10.2023

Um uns auf das SpaCamp einzustimmen, gibt es auch 2023 wieder eine Pre-Convention-Tour. Wohin uns diese führt, werden wir euch noch verraten.

Beim Check-in im Foyer heißen wir dich herzlich willkommen und du erhältst dein Namensschild. Gemeinsam stoßen wir beim Sektempfang (auch alkoholfrei) auf ein inspirierendes SpaCamp an. Während des Get-together hast du Zeit für persönliche Gespräche mit altbekannten und neuen Gesichtern und mit unseren Austellern, den Gold- und Premium-Partnern.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Veranstalter Wolfgang Falkner und Spa-Managerin Mary-Ann Kühn folgt die obligatorische Vorstellungsrunde. Details dazu vor Ort. Im Anschluss klären wir noch ein paar organisatorische Punkte.

Für viele indigene Traditionen sind Clowns und Schelme Brückenbauer zum Magischen. Auch in unserer Kultur sind Formwandler oder Joker noch heute mächtige Gestalten, die die bestehende Ordnung durchbrechen.

Wo Mephistopheles sich als “die Kraft, die Böses will und doch Gutes schafft” zu erkennen gibt oder Willy Wonka in The Chocolate Factory singt: “There is no Life I know, To compare with, Pure imagination, Living there, You’ll be free, If you truly wish to be.” zeigt sich der “Dummling” oder die kluge Bauerntochter als Trickster.

Dieser Heros symbolisiert in allen Kulturen den Zustand an einer Schwelle. Und er springt: Frei. Mutig. Demaskierend und gleichzeitig sinnreich.

Armin Ziesemer, zertifizierter Märchenerzähler, Coach für Organisations-Entwicklung und Podcaster setzt in seinem Inspirational Talk Impulse zum Staunen und um ins Handeln zu kommen, weckt Existenzielles und führt in eine Welt zeitloser Magie – und zu einer tiefen Sehnsucht menschlichen Seins. Allverbunden.

Alle Teilnehmer:innen, die einen Themenvorschlag eingereicht haben, stellen nun ihr Thema in wenigen Sätzen vor. Damit kannst du dir ein Bild über alle Themenvorschläge machen, um anschließend deine Punkte für deine 8 Lieblingsthemen zu vergeben. Die Abstimmung ist bis Dienstag, 9.00 Uhr auf den Pinnwänden möglich. Dann wird die Agenda mit allen Sessions vorgestellt.

Beim Genussbuffet im Restaurant “Weißer Hirsch” kommen sowohl Fleisch- und Fischliebhaber aber auch Vegetarier und Veganer voll auf ihren Geschmack.

Dazu werden Bier, Rotwein und Weißwein nach Wahl des Hauses sowie alkoholfreie Getränke serviert (für 2 Stunden inkludiert).

Wir bitten um deine Anmeldung über das Rahmenprogramm-Formular. Infos dazu folgen noch. Diese Position ist Selbstzahler vor Ort bzw. Buchung auf die Zimmerrechnung.

Wer mag, kann den ersten Abend noch an der gemütlichen Hotel-Bar ausklingen lassen (Selbstzahler). In der großzügigen Lounge gibt es viel Platz zum entspannten Netzwerken.

Dienstag, 10.10.2023

Falls du am Vortag noch kein Namensschild erhalten hast, weil du erst später angereist bist, kannst du jetzt noch einchecken. Und ja, auch deine Punkte für deine Lieblingsthemen kannst du jetzt noch kleben.

Mit der Begrüßung und einem kurzen Impuls durch Nikolai Bloyd, Managing Director im Resort Das Achental, starten wir in den zweiten Tag. Der leidenschaftliche Schweiz-Amerikaner stellt uns diesen ganz besonderen Ort zwischen Chiemsee und Alpenvorland vor. Dabei hat er auch die ein oder andere Anekdote für uns und erzählt von den Zukunftsplänen.

Um dir die Wartezeit bis zur Vorstellung des Sessionplans zu verkürzen, lernst du bei den bereits traditionellen Pecha-Kuchas unsere Gold-Partner TAC, Brandnamic und Life Fitness auf sehr unterhaltsame Weise kennen. Darüber hinaus stellen wir dir kurz all unsere Partner vor.

Dann kommt der wohl spannendste Teil des SpaCamps. Wir präsentieren entsprechend eures Votings den finalen Sessionplan.

Ab sofort kannst dich in den Sessions einbringen oder auch (erstmal noch) zurücklehnen und zuhören. Die Sessions dienen dem Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragestellungen aus der Praxis. Hier findest du ab 1. Mai die Themenvorschläge. Unter folgendem Link kannst du selbst einen Themenvorschlag einreichen – als Diskussionsrunde oder Impuls.

Im Session-Block I finden 4 bis 8 Sessions in zwei parallelen Räumen (Saal “Geigelstein” sowie Workshopraum “München”) statt, je nachdem ob ihr euch eher für Diskussionsrunden (50 Min.) oder kürzere Impulse (25 Min.) entschieden habt. Die Ergebnisse und Thesen werden in Mindmaps festgehalten.

Nach einem intensiven Vormittag meldet sich auch schon der Hunger zu Wort. Bei einem leichten saisonalen Lunchbuffet nach Wahl des Küchenchefs im Restaurant “Weißer Hirsch” stärkst du dich für den Nachmittag. Das Mittagessen ist im Preis mit inbegriffen.

Bevor wir uns wieder in die Sessions stürzen hast du noch Zeit für entspannte Gespräche im Aussteller-Foyer.

Jetzt geht’s zum zweiten Session-Block mit 4-8 Themen-Sessions in den zwei parallelen Räumen. Auch hier heißt es wieder: rege mitdiskutieren und gemeinsam Lösungen für die Praxis finden oder Wissen mitnehmen. Alle Themenvorschläge findest du hier. Und hier kannst du dein Thema einreichen.

“Bitte Lächeln!” Bevor wir in die wohlverdiente Pause starten, ist noch Zeit für das traditionelle Gruppenfoto. Wo, geben wir vor Ort bekannt.

Nach den vielfältigen Sessions haben wir uns alle eine Pause verdient. Hier hast du Zeit für persönliche Gespräche im Foyer und die Möglichkeit, unsere Partner näher kennen zu lernen. Verschiedene Kaffeespezialitäten, eine Teeauswahl, Erfrischungsgetränke, süße und auch gesunde Snacks liefern dir neue Energie.

Dieses Jahr haben wir wieder bewegende Experience-Sessions im Programm:

  1. Achtsame Bewegung & Pranayama: Gemeinsam gehen wir zur Seehütte10. Dort tauchen wir mit bewussten Atemübungen in die Stille ein. Zum Ausklingen gibt es Tee. Durch das Programm leitet Christiane Jakob-Tänzler, Yoga-, Mediations- und Achtsamkeits-Coach. Treffpunkt: Hubertushütte
  2. Schnuppergolfen: Im Einführungskurs lernst du die Grundlagen des Golfsports, wie die richtige Haltung, den Schwung und die Technik. Du bekommst auch Tipps vom Golfprofi Hagen Fahr. Treffpunkt: Golf-Rezeption
  3. Moor- & Kräuterwanderung: Die “Kendlmühlfilzen” ist eines der größten Hochmoore Bayerns und steht unter Naturschutz. Beim Rundweg lernst du auch heimische Kräuter kennen. Begleitung: Babette Györi, Inhaberin Kräuterkranzl. Treffpunkt: Hotellobby.
  4. Eine weitere Experience Sessions ist noch in Planung.

Anmeldung direkt vor Ort am Montagabend. Pro Session gibt es etwa 20 bis 25 Plätze.

Nun hast du ausgiebig Zeit, dich im Zimmer für den gemeinsamen Abend frisch zu machen, spazieren zu gehen, das Achental-Spa zu erkunden oder im Foyer persönliche Gespräche mit der Spa-Community zu vertiefen.

… verspricht berührende und mitreißende Melodien sowie Geschichten, die vom Leben mit all seinen Irrungen und Wirrungen erzählen. Charmant, pfiffig und virtuos dargeboten. Bei der vielseitigen, charmanten Künstlerin Anna Knott kommen neben den Lachmuskel auch die grauen Zellen nicht zu kurz.

Du wirst staunen, wie auf ganz neue, humorvolle Art und Weise manch altbekannte Berühmtheiten von der charmanten Sängerin aus Bayern und dem grandiosen Wiener Pianisten Bernd Leichtfried musikalisch vorgestellt und neu interpretiert werden. Was ist zum Beispiel aus der mittlerweile erwachsenen Pippi Langstrumpf geworden? Oder kann man Hamlet auch in 4 Minuten erzählen?

Ein abwechslungsreiches Programm im Saal voller Witz, Charme und ZEIT zum NACHDENKEN, MITDENKEN und auch einfach mal zum NICHTDENKEN. Eben, “a bissl was fürs Hirn und a bissl was fürs Herz.”

Am Hauptabend des SpaCamp laden wir zum Flying-Dinner in den lässigen Bar- und Loungebereich. Wir erfreuen uns an kulinarischen Spezialitäten der mehrfach ausgezeichneten Achental-Küche mit Küchenchef Edip Sigl und genießen das lockere Beisammensein. Auch eine BBQ Live Station ist aufgebaut und für jeden Geschmack sicher das richtige dabei – von Fisch bis Fleisch, von vegetarisch bis Vegan – siehe Flying-Dinner-Menü.

Für den richtigen Beat sorgt der gelernte Arznei- und Musikmischer DJ Audiopharmacy aus Salzburg mit seiner Passion für Popmusik, Italo Disco und elektronischen Synthie-Sounds der 80er und 90er. Tanzbare und melodische Elemente prägen seit jeher seine Sets.

Der Dienstagabend ist im Ticket-Preis inkludiert, so auch die Getränke (Bier, Wein, Alkoholfrei) für 4 Stunden.

Mittwoch, 11.10.2023

WakeUp-Session mit Timo Marx von Life Fitness. Lasst euch überraschen.

Nun stehen die finalen 4-8 Sessions des diesjährigen SpaCamps in zwei parallelen Räumen auf der Agenda. Wie auch am Vortag gibt es wieder spannende Diskussionsrunden und Impulse. Also ran an die spannenden Themen!

Bevor es in die Abschlussrunde geht, hast du noch einmal Gelegenheit, dich mit den spannenden Persönlichkeiten des SpaCamps auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Nun freuen wir uns auf dein Feedback zum SpaCamp! Was hat dir besonders gut gefallen und was könnten wir besser machen? Gemeinsam lassen wir die vergangenen Tage noch einmal Revue passieren. Und ja, es gibt auch noch etwas zu gewinnen. Unsere Gold- und Premium-Partner haben wieder tolle Preise gesponsert. Außerdem präsentieren wir euch wohin die Reise beim SpaCamp 2024 geht.

Beim saisonalen Lunchbuffet nach Wahl des Küchenchefs im Restaurant “Weißer Hirsch” lassen wir das SpaCamp 2023 ausklingen. Das Mittagessen ist im Preis enthalten. Wir wünschen dir eine entspannte Heimreise. Schön, dass du mit dabei warst!