Deutschland
Themenvorschläge
Hier findest du alle Themenvorschläge, die bis zum 29.9. (Einreichschluss) von den Teilnehmer:innen zum SpaCamp 2023 eingereicht wurden. Die Reihenfolge ist zufällig. Insgesamt wurden 29 Themenvorschläge von 39 Teilnehmer:innen eingereicht – davon 12 Diskussionsrunden, um aktuelle Fragestellungen offen zu besprechen und 17 Impulse, um Wissen zu teilen.
Die Teilnehmenden entscheiden nach BarCamp-Prinzip vor Ort mit Punkten, welche Sessions auf die Agenda kommen. Wieviele Diskussionsrunden (50 Min.) und Impulse (25 Min.) tatsächlich stattfinden, hängt vom Voting ab. Es stehen zwei parallele Räume zur Verfügung. Hier findest du Details zur Themeneinreichung und zum Session-Modus.
Impuls: Sanfter Minimalismus
-
Die größte Frage überhaupt: Was braucht man für ein glückliches Leben?
-
Wie kann das Erlebnis meiner Gäste von Reduktion profitieren?
-
Wie möchte ich meinen Gästen und der Umwelt begegnen?
Impuls: Umsatz kommt von umsetzen: Wie wir vom Wissen & Wollen mehr ins Entscheiden & Machen kommen
-
Woran liegt es, wenn wir auf der Stelle treten – beruflich, im Team oder persönlich?
-
Wie schaffe ich es, mich selbst und mein Team mehr zum Machen, zu mehr Eigenverantwortung und zu mehr Motivation zu bewegen?
-
Welche Tricks und Kniffe in Sachen Umsetzung gibt es?
Impuls: Jeder Mensch ist anders! Mit Stoffwechselanalysen und App zum individualisierten Gast-Erlebnis.
-
Wie funktioniert eine Stoffwechsel-Analyse?
-
Wie kann man durch Stoffwechselanalysen die Ernährung und Bewegung individuell auf den Gast abstimmen und diesen z.B. über die uVida-App an das Hotel oder das Spa binden?
-
Wie wird das Hotel und Spa zum dauerhaften Gesundheitspartner?
Diskussion: Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz (KI) auf die Spa-Branche, das Buchungsverhalten und den Wellness-Lifestyle?
-
ChatGPT, Midjourney und Co. – welche KI-Tools kennt ihr und in welchen Bereichen nutzt ihr diese intelligenten Agenten bereits?
-
Wie werden KI-Tools das Recherche- und Buchungsverhalten unserer Gäste verändern?
-
Fake-News, Werbung, Schein & Sein, Nachhaltigkeit, gesunder Lebensstil, Body Positivity? Welche Verantwortung haben wir als Spa-Branche im Umgang mit KI?
Diskussion: Euer Weg zum nachhaltigen Hotel und Spa – vom Aufbruch bis hin zur Ganzheitlichkeit
-
Das WISSEN als Basis für individuelle Nachhaltigkeitsprojekte – Mit welchen Grundlagen/Daten und institutionellen Unterstützungen kann man den Grundstein für einen nachhaltigen Spa legen?
-
Wie gestalte ich eine ganzheitliche Strategie mit dem perfekten Mix aus kleinen & großen bzw. sichtbaren & unsichtbaren Nachhaltigkeitsmaßnahmen?
-
Mit konkreten Maßnahmen (Prozessen/Produkten), unter anderem im Bereich Ressourcenschonung und im Bereich der Anwendungen/Kabine, kann das Konzept Hotel & Spa grüner gestaltet werden. Was können wir gemeinsam umsetzen? Wo kann jeder Einzelne ansetzen?
Diskussion: Die ganzheitliche Spa Journey – wie wir authentisch sein & nachhaltig Erinnerungen wecken können.
-
Von Vorfreude zu einer fix generierten Treatment-Buchung vor Anreise. Wie begeistern wir unsere Gäste für unsere Spas bereits im Vorfeld & welche wesentlichen Tools, können uns dabei unterstützen und begleiten?
-
Das für den Gast maßgeschneiderte Treatment. Wo nimmt die Reise ihren Anfang und wo endet sie?
-
“Takespaon”, “Takespahome”. Wie kann man diese Begriffe deuten? Welche Benefits & USPs stecken in ihnen?
Diskussion: Endboss Spa-Hygiene
-
Hygiene-Fokus. Wie lassen sich Hygiene-Standards sichern?
-
Reinigungskräfte. Wie können wir aktuellen Herausforderungen begegnen?
-
Nachhaltige Reinigung. Wie weit lässt sich ein Spa chemiereduziert reinigen?
Diskussion: Aktuelle Trends bei Massagebehandlungen
-
Was buchen eure Kunden am liebsten? Welche Behandlungen sind eurer Meinung nach die besten?
-
Wer übernimmt die Verantwortung bei kranken Gästen, wenn diese ihre Krankheiten nicht angeben (z.B. mit Krebserkrankung eine Lymphdrainage wünschen)?
-
Kundenbindungsaktionen: was macht ihr für eure Gäste?
Diskussion: Vom Ich zum WIR – Teil 2: WIR packen es an!
-
Entstehung: Wie wird aus dem Ich ein großes WIR und wie können erste Schritte konkret aussehen (Teambuilding, Kennenlerntage, Schulungen etc.)?
-
Pflege & Lebenszeit: Wie gelingt ein nachhaltiges WIR-Gefühl (Mitarbeiter:innenwechsel, Onboarding, Tools, Projekte, Verantwortung etc.)?
-
Erfolg: Wie wird WIR-Kommunikation zum Erfolg für ALLE? Wer übernimmt welche Rolle und wie kann das Ziel gemeinsam erreicht werden? Lasst euch überraschen!
Impuls: Da will ich hin! Wie euer Spa zum Star auf dem roten (Online-)Teppich wird.
-
Wie präsentiere ich mein Spa erfolgsversprechend, emotionsgeladen und vor allem authentisch im Web?
-
Online-Erlebnis mit allen Sinnen: Welche Wirkung erzeuge ich mit unterschiedlichen Farben, Formen und Elementen, Bildern, Videos und Sounds?
-
Wieso ist es essenziell, dass ich als Spa-Managerin bzw. Spa-Manager an der Erstellung des Webauftritts mitwirke?
Impuls: Neue Dimension der Entspannung mit Virtual Reality Anwendungen
-
Was kann VR besser als herkömmliche stressreduzierende Anwendungen?
-
Kann digitale Technik überhaupt entspannen?
-
Wie funktioniert VR zur Stärkung der mentale Gesundheit?
Impuls: Schutz des Mikrobioms durch fermentierte Wirkstoffe in Körper- und Gesichtspflegeprodukten
-
Wieviel Verantwortung tragen wir für die Hautgesundheit unserer Gäste?
-
Können wir tatsächlich etwas dazu beitragen?
-
Welche Wirkstoffe unterstützen den Schutz des Mikrobioms?
Impuls: Fokus Spa-Konzept – Deep Diving mit Sinn und Purpose
-
Wir sind Hardware-Weltmeister im DACH-Raum, warum fehlt es aber oftmals an qualitativen Inhalten mit Tiefgang?
-
Thinking out of the box: Was brauchen Spa- & Wellbeingkonzepte zukünftig, um weiterhin buchungsentscheidend zu wirken?
-
Warum sind Spa-Konzepte nicht nur für Gäste, sondern auch für Mitarbeiter:innen entscheidungsrelevant?
Diskussion: Sauna-Bereiche attraktivieren mit Aufguss und Co.
-
Welche Erwartungen und Wünsche haben Gäste an Sauna-Bereiche und Angebote?
-
Bieten wir Gästen, was sie sich wünschen und wie gelingt es uns, sie darüber hinaus zu überraschen?
-
Was sind Do’s und Don’ts und wie gelingt der perfekte Aufguss?
Impuls: Tiefe Entspannung – die Verbindung von Massage, geführter Meditation und Musik
-
Wie kann die wohltuende Wirkung einer Massage auf den Körper auch auf die Seele und den Geist ausgedehnt werden, um tiefe Entspannung zu erreichen?
-
Welche zusätzliche Bereicherung bietet die Kombination mit einer geführten Meditation und Musik mit speziellen Frequenzen für den Gast, am Beispiel der Soulfulvoicemassage?
-
Wie kann das Spa diese ganzheitlichen Konzepte integrieren?
Diskussion: Einrichtungen im Spa – Design trifft Funktion
-
Spa- und Bädermobiliar sind prägende Elemente für die Wohlfühl-Atmosphäre. Sie müssen einladend, ästhetisch und gleichfalls wartungsarm, langlebig und einfach zu reinigen sein – lassen sich Design und Funktionalität vereinen?
-
Betreiber, Personal und Planer haben bei der Auswahl der Objektausstattung unterschiedliche Sichtweisen und Anforderungen. Was ist euch wichtig und welche Prioritäten setzt ihr?
-
Die Ästhetik eines Spas vermittelt im besten Fall eine einzigartige (Sinnes-)Erfahrung und ist ein entscheidender Träger des Markenimages. Wenn Gäste die Atmosphäre lieben, teilen sie die Erfahrung und kommen wieder. Welche Rolle spielt der Gast/Zielkunde bei der Auswahl eurer Objektmöblierung?
Impuls: Begeisterte Gäste durch Gastgeber-Begeisterung
-
Wie kann man heute Mitarbeiter:innen begeistern und entwickeln?
-
Welche Rolle spielt bei der Führung die Emotion?
-
Wie springt die Begeisterung auf den Gast über und was hat Vertrauen mit Verantwortung und Verlässlichkeit zu tun?
Diskussion: Struktur am Ende? Wie du über Beziehungsgestaltung überzeugst.
-
Employer Retention: Ich kann niemanden mehr finden! Wie gelingt es mir, Mitarbeitende zu binden?
-
Überlegen – Unterlegen: Wie gelingt mir eine ebenbürtige Kommunikation mit Mitarbeitenden und Gästen?
-
Von der Überverantwortung in die geklärte Rolle: Wie gelingt Partizipation in Teams?
Diskussion: Wieviel Nachhaltigkeit kann und braucht ein/e Spa/Hotel/Kosmetikmarke?
-
Welche Zertifizierungen oder Labels sollte man verwenden, um Nachhaltigkeitsbemühungen zu dokumentieren und das Vertrauen der Verbraucher:innen zu gewinnen?
-
Welche Schritte könnte ein Spa unternehmen, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei seinen Kunden zu schärfen und sie zu nachhaltigeren Entscheidungen zu inspirieren?
-
Welche Trends und Entwicklungen zeichnen sich in der Spa-Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit ab, und wie kann ein Spa diese Trends nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
Impuls: Zusatzverkäufe einfach und leicht! Wie ich die Hemmschwelle überwinde und dem Gast zusätzliche Produkte und Dienstleistungen anbiete.
-
Wunderschöne Produkte und tolle Dienstleistungen im Spa! Aber man selber oder auch die Mitarbeiter trauen sich nicht, diese dem Gast aktiv anzubieten. Geht es euch auch so?
-
Mit welchen einfachen Formulierungen oder Fragen an den Gast kann man diese Hemmschwellen überwinden?
-
Gibt es vielleicht noch andere Hilfen wie Prospekte oder kleine Filme, die es leichter machen, dem Gast die Zusatzleistungen näher zu bringen?
Impuls: Wir haben keinen Fachkräfte-Mangel, sondern einen Mangel an attraktiven Arbeitgebern
-
Was muss sich in den Stellenausschreibungen ändern, um überhaupt noch Bewerbungen zu bekommen?
-
Welche Provisionsmodelle sind empfehlenswert und welche Mitarbeiter-Benefits kommen besonders gut an?
-
Arbeitszeitmodelle, Abläufe, Qualitätsansprüche, Wirtschaftlichkeit – was verlangt die neue Arbeitsethik und wieweit muss ich mich als Arbeitgeber verbiegen, um es allen recht zu machen? Bin ich überhaupt noch authentisch?
Diskussion: Externe Mitarbeiter:innen – Unterstützung oder Ballast?
-
Welche Möglichkeiten seht ihr, die Zusammenarbeit mit externen Mitarbeiter:innen zu optimieren und sicherzustellen, dass sie einen Mehrwert für euer Unternehmen bieten?
-
Wie schätzet ihr die Zukunft der Arbeit mit externen Mitarbeiter:innen in eurer Branche ein?
-
Gibt es Trends oder Entwicklungen, die eure Sichtweise beeinflussen könnten?
Impuls: Sind Cremes mit Lichtschutzfaktor sicher und warum schützen sie nicht vor Sonnenlicht?
-
Warum sagen ARD, Washington Post und die FDA, dass Sonnenschutzmittel nicht sicher, umweltschädigend und krebserregend sein können?
-
Bin ich vor der Sonne und Photoaging geschützt, wenn ich eine Creme mit LSF nutze?
-
Sind Cremes mit Lichtschutzfaktor wirksam und sicher?
Impuls: Grenzenloses Wellness Paradies: Entdecke die magische Kraft der Haar-Energien
-
Bist du dir dessen bewusst, welche Kraft und Magie im Haar liegt und was die Kopfhaut alles leistet?
-
Welchen Einfluss haben Haare auf das soziale Leben einer Person?
-
Wie können wir tägliche Pflegerituale für Haar und Kopfhaut in ein ganzheitliches Wellnesserlebnis verwandeln?
Impuls: The Mindfulness Host, der Achtsamkeits-Gastgeber
-
Was bedeutet Achtsamkeit und welchen Mehrwert bringt ein achtsamer Lebensstil für jede/n von uns?
-
Wie lädt Achtsamkeit ein, Freude und Genuss zur Gewohnheit zu machen – und wie passt dies zu den Gäste-Bedürfnissen des 21. Jahrhunderts?
-
Welche Methoden gibt es, um Glück (für euch und gemeinsam mit euren Gästen/Kunden) zu kultivieren? Und ja, es gibt diese Methoden!
Diskussion: Offline! Ein Monat ohne Smartphone und Social-Media?
-
Was sind die Auswirkungen eines Monats ohne Internet und Smartphone auf das Wohlbefinden und die sozialen Interaktionen?
-
Welche Erfahrungen machen Menschen, die sich für einen Monat von der digitalen Welt trennen, und welche Erkenntnisse lassen sich daraus für den Umgang mit der digitalen Technologie ableiten?
-
Welche Rolle spielt das Internet und das Smartphone in meinem Leben und welche Veränderungen treten auf, wenn ich mich für einen Monat davon trenne? Wie beeinflusst das meine Perspektive auf meine Gewohnheiten und Prioritäten?
Impuls: Die Kräfte des Wassers treffen ungenutztes SPA-Potential
-
Welche Vorteile bietet ‚Bewegung im Wasser‘ und welche neuen Erfahrungen ergeben sich für die Gäste?
-
Wie kann der Wandel vom passiven Treatment zur aktiven Methode gelingen?
-
Warum lohnt sich das Bewegungsangebot im Wasser insbesondere für die SPA-Branche?
Impuls: Digitaler Durchblick. Gesund und stressfrei am Bildschirm.
-
Was macht der ständige Blick auf den Bildschirm mit unserer Gesundheit?
-
Wie können wir als Gastgeber und Arbeitgeber aktiv gegen digitalen Stress werden?
-
Warum sind unsere Augen der Schlüssel zur Stressreduktion in der digitalen Welt?
Impuls: Die Kunst der Conversion – von Insta-Likes zu Gästen
-
Wie wird das Spa mit gezielten Postings, Stories und Reels zum Sehnsuchtsort?
-
FOMO* zu Follow: Wie kann man mehr als nur Interesse wecken und Follower zu zahlenden Gästen konvertieren? (*FOMO = fear of missing out)
-
Wie kann man mit gezielten Insta-Themenplatzierungen zum Magneten für eine vorab ausgewählte Zielgruppe werden (am Beispiel „Babymoon“)?
Session-Moderation und Mindmapping
- Raum 1: Lisa Marie Stangier (Moderatorin) und Gesine Ponto (Mindmapping)
- Raum 2: Maren Brandt (Moderatorin) und Katharina Kniepeiss (Mindmapping)