Feederleicht, Körperformen, Poesie & Ironie. 3 Fragen an Liedermacherin Fee Badenius, Live-Act beim SpaCamp 2019

Beim SpaCamp 2019 bietet Fee Badenius mit ihrer Live-Band und dem Programm „Feederleicht“ den musikalischen Leckerbissen am Samstagabend. Wir haben der Liedermacherin 3 Fragen gestellt:

3 Fragen an Liedermacherin Fee Badenius. Foto: Steffen Suuck

3 Fragen an Liedermacherin Fee Badenius. Foto: Steffen Suuck

1. Feederleicht: Warum der Album-Name „Feederleicht“ und wie spiegelt sich dieser im Programm wider?

Natürlich ist das vor allem eine Anspielung auf meinen Namen. Nach den ersten Alben FEEMANNSGARN und FEELOSOPHIE wollte ich mit FEEDERLEICHT die Trilogie fertigstellen. Im Studio, beim Aufnehmen der Songs war eine große Leichtigkeit zu spüren, wie oft, wenn ich mit meinen wunderbaren Musikern spielen darf, auch live. Da kam einfach eines Morgens beim Kaffee im Studio der Name auf.
Viele meiner Lieder wirken auf den ersten Blick leicht, und auch meine Stimme strahlt – laut Hörern – oft Leichtigkeit aus. Dann kann es aber inhaltlich auch in die Tiefe, unter die Oberflächen gehen.

2. Körperformen: Die äußere Erscheinung spielt auch in der Spa-Branche eine große Rolle, vor allem im Beauty-Bereich. Was kannst du der Branche zu diesem Thema mit auf den Weg geben?

Fee Badenius mit Band. Foto: Steffen Suuck

Fee Badenius mit Band. Foto: Steffen Suuck

Das Lied handelt von der großen Ambivalenz, mit der ich mir, meinem Körper im Alltag begegne. Wie bei vielen Menschen ist meine Selbstwahrnehmung sehr wankelmütig. Mal bin ich sehr zufrieden, im nächsten Moment passiert etwas – mir gefällt ein Foto nicht, ein Kleidungsstück sitzt nicht gut – und das positive Selbstbild bricht in sich zusammen. Völlig egal übrigens, wie die Außenwelt mich spiegelt. Initiativen wie „Bauchfrauen“ oder die Body-Positivity/Neutrality-Bewegung arbeiten engagiert daran, das permanente Unwohlsein vieler Menschen aufzulösen. Denn vor allem geht es ja um Selbstliebe und Akzeptanz.

Ich würde mich freuen, wenn in der Spa-Branche mehr „echte“ Menschen gezeigt würden, damit sich auch wir „Normalos“ trauen, uns dort zu zeigen. Denn dass ein Körper gepflegt wird, ein Mensch sich etwas Gutes tut, sich wohlfühlt – das hat ja nichts mit der Kleidergröße oder der Körperform zu tun, wirkt sich aber enorm auf die Ausstrahlung aus.

3. Poesie & Ironie: Wie entstehen die, oft sehr tiefgründigen Texte – gibt es eine Art Regie-Plan oder kommen die Texte und Melodien eher aus dem Bauch heraus?

Manche Themen bewege ich einfach über lange Zeit, mal intensiv, mal mehr im Hinterkopf, und irgendwann wird vielleicht ein Lied daraus. Manchmal baut ein Lied auch nur auf einer einzigen Zeile oder einem Wortspiel auf. Die Melodie ergibt sich bei mir schon in der Textfindungsphase, ich schreibe dann mit der Gitarre in der Hand oder am Klavier.

Ich glaube das Gefühl des Liedes und die Musik kommt aus dem Bauch, der Kopf redigiert den Text.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Rückblick SpaCamp Jahr 2022. Foto: Jasmin Walter
20. Dezember 2022 Einblicke Intern Spa Trends, Wellness & Visionen
Das SpaCamp Jahr 2022 – Die Spa-Community lebt, und wie!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, sich über einen persönlichen Rückblick zu wagen. Nach den coronabedingten Unsicherheiten der Jahre 2020 und 2021 konnten wir 2022 wieder so richtig Fahrt aufnehmen. So haben wir mit den Focus Meetings, dem SummerCamp und dem SpaCamp 2022 starke Lebenszeichen der Spa-Community gesetzt. Danke allen Möglichmacher:innen!

weiterlesen
Neue SpaCamp Website 2022. Foto: AdobeStock/Farknot Architect/SpaCamp
25. Oktober 2022 Einblicke Intern Spa Marketing, Verkauf & Kommunikation
Die neue SpaCamp-Website ist online!

Wer schon einmal einen kompletten Relaunch einer Website gemacht hat, weiß, dass das keine einfache Übung ist. Vor allem, wenn sich viel Technik im Hintergrund verbirgt und jede Menge Content mit übernommen werden muss. Nun ist es geschafft und wir können voller stolz verkünden: „Die neue SpaCamp-Website ist online!“ Bevor wir in die Zukunft blicken, […]

weiterlesen
SpaCamp 2021, Foto: Jasmin Walter Photography
23. November 2021 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Alles, was Mut macht! Das war das SpaCamp 2021 im Das Edelweiss

Von 15. bis 17. November konnte nun endlich, nach zweijähriger Planung, das SpaCamp im Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort in Präsenz mit 2G und Maskenpflicht stattfinden. Nicht nur der Austausch zu aktuellen Fragestellungen in den Sessions machte Mut, auch die persönliche Begegnung. Wir freuen uns sehr, dass unser Motto „Alles was Mut macht!“, so gut […]

weiterlesen
Unsere aktuellen Themeneinreicher:innen beim SpaCamp 2021. Foto: SC
11. August 2021 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Mut hat viele Gesichter! Die bisher eingereichten Themen und aktuelles zum SpaCamp 2021

Etwas mehr als zwei Monate sind seit dem Anmeldestart zum SpaCamp 2021 am 1. Juni vergangen. Zeit also, einen Blick auf die ersten Themenvorschläge zu werfen. Beindruckend ist nicht nur die Anzahl der Einreichungen, sondern auch die fachliche Tiefe und dass sich immer mehr Themen mit dem Wandel hin zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit beschäftigen. […]

weiterlesen