220 Teilnehmer*innen beim 10. SpaCamp im Öschberghof im Schwarzwald

Viel zu schnell verging die Zeit beim 10. SpaCamp 2019, das vergangenes Wochenende im Öschberghof im Schwarzwald stattgefunden hat. 220 Teilnehmer*innen aus der deutschsprachigen Spa- und Wellness-Hotellerie, dem Gesundheitstourismus sowie der Spa-Industrie tauschten sich über aktuelle Fragestellungen aus, um sich gegenseitig zu unterstützen und wichtige Themen voranzubringen. Wir haben für euch die Highlights zusammengefasst.

Gruppenfoto beim SpaCamp 2019 im Öschberghof im Schwarzwald. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Gruppenfoto beim SpaCamp 2019 im Öschberghof im Schwarzwald. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Zwischen Lebenskunst und Selbstoptimierung

Die Philosophin und Bestsellerautorin Ariadne von Schirach eröffnete mit ihrer Keynote zum Thema „Zwischen Lebenskunst und Selbstoptimierung – Ich-Sein in einer Welt voller Widersprüche“ das SpaCamp 2019. Sie plädierte, sich bewusst für den eigenen Weg zu entscheiden und sich nicht von Konventionen, Trends oder dem Zeitgeist steuern zu lassen. Der Sinn des Menschenseins sei es nicht, zu funktionieren, um einem idealen Bild von Schönheit oder Erfolg zu entsprechen, sondern der/die zu werden, der/die man ist. Hierzu gilt es, den Blick von äußerlichen, bewertbaren Faktoren auf innere Werte und Qualitäten zu lenken. Lebenskunst beginnt also damit, auf sich selbst aufmerksam zu werden. Spas als Ort der liebevollen Selbstfürsorge sind ideal, um (immer wieder) damit anzufangen.

Aktuelle Fragen der Spa-Branche gemeinsam beantworten

Ziel des SpaCamp ist es, Menschen auf Augenhöhe zu verbinden und ihnen Raum zu geben, damit Lösungen für drängende Fragen entstehen können. Aus allen eingereichten Themenvorschlägen wurden insgesamt 18 Sessions von den Teilnehmer*innen in die Agenda gewählt. Hier einige ausgewählte Thesen:

  • Damit ein Spa-Konzept erfolgreich ist, darf es niemals fremdbestimmt sein. Die Geschäftsführung muss zu 100% dahinterstehen und es muss der Passion des Hotels entsprechen. Dabei entsteht ein gutes Konzept nicht aus einem linearen Prozess, sondern es muss immer wieder erprobt und optimiert werden.
  • Es gibt mit den „Sustainable Development Goals“ bereits 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung von der UNO. Hier werden sowohl ökologische als auch soziale Faktoren berücksichtigt. Es ist unsere Verantwortung als Spa-Betrieb nachhaltiger zu werden. Manches können wir sofort umsetzen (Stichwort Energie, Verpackung), manches braucht Zeit. Wir müssen dennoch jetzt damit beginnen, alternative Ideen zu entwickeln. „Spa“ sollte für nachhaltigen Luxus und nicht für Dekadenz und Verschwendung stehen.
  • Jeder weiß inzwischen, dass Fachkräfte, wie Masseure und Kosmetiker, schwer zu finden und noch schwerer langfristig an das Unternehmen zu binden sind. So ist nicht jedes Jobportal für den richtigen Mitarbeiter geeignet und Employeebenefits reichen vom fairen Gehalt über eine Personalunterkunft, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Kinderbetreuung bis hin zu einer Nutzung der Wellness-Anlage, aber auch einer ehrlichen Wertschätzung. Wichtig ist, dass bei der Personalsuche der Blick über den Tellerrand geschärft wird. Durch die richtige Aus- und Weiterbildung können Menschen mit Interesse für Spa- und Wellness-Themen zu sehr wertvollen Mitarbeitern werden.
Rege Diskussion in den Sessions. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Rege Diskussion in den Sessions. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Im Laufe des Jahres berichten wir hier im SpaCamp-Blog von den weiteren Sessions. Alle Teilnehmer*innen können darüber hinaus die Mindmaps abrufen und erhalten das SpaCamp-Magazin Anfang November per Post.

Impulse aus der Praxis im Spannungsfeld Hotel Spa und Health Spa

Spa-Hotels können sich Wohlfühltreatments, aber auch präventiven und therapeutischen Gesundheitskonzepten verschreiben. In seinem Morgenimpuls ließ Alexander Aisenbrey, Geschäftsführer des Öschberghof, hinter die Kulissen des großen Umbaus blicken und Sven Huckenbeck, Group Spa Director der Ensana Health Spa Hotels, zeigte in seinem Impuls am Sonntag, wie eine neue Marke länderübergreifend eingeführt werden konnte. Beide stellten klar, dass eine große Vision nur durch gute Führung und gute Mitarbeiter möglich ist.

Experience Sessions

Funktionsgymnastik mit Ronald Burger. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Funktionsgymnastik mit Ronald Burger. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Erstmalig gab es in diesem Jahr im Veranstaltungsplan auch vier parallele Experience Sessions. Im Workshop „Hotel-Spa in a Box“ bastelten die Teilnehmer kreative Spas. In der Feel-Session mit Frank Weckesser konnte durch Schweigen und Meditation das eigene „innere Spa“ erkundet werden und bei der Funktionsgymnastik mit Ronald Burger lernten die Teilnehmer Übungen für das psychische, neuronale, muskulär-fasziale und lymphatische System. Und was wäre der Öschberghof ohne Golf?

Feier 10 Jahre SpaCamp

Um das Zehn-Jahr-Jubiläum gebührend zu feiern, luden wir zu zwei Abendveranstaltungen ein. Am Freitag fand erstmalig ein SpaBecue, ein Barbecue mit zahlreichen Food-Stationen, im ÖSCH Spa statt. Am Samstagabend wurden die Teilnehmer im Esszimmer kulinarisch verwöhnt und im Anschluss die große Schwarzwälder-Geburtstagstorte angeschnitten. Die musikalische Begleitung stammte von der bekannten Musik-Kabarettistin Fee Badenius.

Auftritt von Fee Badenius mit Live-Band bei der 10-Jahres-Feier. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Auftritt von Fee Badenius mit Live-Band bei der 10-Jahres-Feier. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Young Spa Award 2019 erstmalig vergeben

Erstmalig wurde im Rahmen des SpaCamp der Young Spa Award verliehen. Damit werden junge Spa-Persönlichkeiten für ihr Engagement und ihren Einsatz belohnt. Denn, nur wenn immer wieder junge Menschen vom Spa-Spirit angesteckt werden, bleibt diese Branche so inspirierend, wie sie jetzt ist. Als Preisträgerin des Jahres 2019 wurde Katharina Baur, Spa Managerin & stellv. Schulleitung, FACE & BODY Day Spa & Academy, ausgezeichnet. Gefolgt von Carina Lipold, Wellness Project Director, Six Senses Hotels Resorts Spas, und Anna Kopp, Inhaberin & CEO von Anna Kopp Kosmetik. Wir gratulieren ganz herzlich!

Verleihung Young Spa Award 2019, Jury und Nominierte. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Verleihung Young Spa Award 2019, Jury und Nominierte. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Das 11. SpaCamp findet 2020 im Edelweiß Salzburg Mountain Resort im Großarl statt

Wie am Ende des SpaCamp verkündet, findet das 11. SpaCamp im großzügig erweiterten „DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort“ in Großarl im Salzburg statt. Veranstaltungstermin ist Montag, 9., bis Mittwoch, 11.11.2020. Der Run auf die 220 Teilnehmerplätze in verschiedenen Branchenkategorien startet traditionell am 1. Mai, 0.00 Uhr. Wir rechnen aufgrund des sehr guten Feedbacks und der einzigartigen Location auch im nächsten Jahr wieder mit einem sehr großen Andrang.

Das 11. SpaCamp findet im Hotel Edelweiss in Salzburg statt. Foto: Das Edelweiss

Das 11. SpaCamp findet im Hotel Edelweiss in Salzburg statt. Foto: Das Edelweiss

Vielen Dank an alle, die das 10. SpaCamp zu einem unvergesslichen Event, sowohl fachlich als auch herzlich, gemacht haben: Dem Team, den Partnern, den Teilnehmer*innen und an jede/e einzelne Mitarbeiter*in des Öschberghofs – von der Küche bis zum Service!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Motto SpaCamp 2023. Foto: AdobeStock/Harald Biebel
28. Februar 2023 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Das Motto für das SpaCamp 2023 lautet…

Das SpaCamp soll vor allem eines: Inspirieren und auch überraschen! Deshalb präsentieren wir nicht nur jedes Jahr eine andere Location, sondern auch ein neues Motto. In den vergangenen Wochen sind wir wieder tief in uns gegangen und haben überlegt, was das SpaCamp so besonders macht und welches Motto perfekt in dieses Jahr passt.

weiterlesen
Das Ruder selbst in die Hand nehmen! Foto: AdobeStock/Anton Sokolov
6. September 2022 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung Spa Trends, Wellness & Visionen
Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen? Anmeldung zum SpaCamp 2022 noch bis 19.9. möglich.

Es gibt immer zwei Möglichkeiten: Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen! Beim SpaCamp glauben wir, dass aktiv werden die bessere Option ist, um der Zukunft zu begegnen. Bis 19. September ist die Anmeldung zum SpaCamp 2022 an der Nordsee noch möglich und ein paar wenige Plätze sind auch noch zu haben, wie […]

weiterlesen
Unsere aktuellen Themeneinreicher:innen beim SpaCamp 2021. Foto: SC
11. August 2021 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Mut hat viele Gesichter! Die bisher eingereichten Themen und aktuelles zum SpaCamp 2021

Etwas mehr als zwei Monate sind seit dem Anmeldestart zum SpaCamp 2021 am 1. Juni vergangen. Zeit also, einen Blick auf die ersten Themenvorschläge zu werfen. Beindruckend ist nicht nur die Anzahl der Einreichungen, sondern auch die fachliche Tiefe und dass sich immer mehr Themen mit dem Wandel hin zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit beschäftigen. […]

weiterlesen
Auch wir haben uns den 1. Juni schon im Kalender markiert und freuen uns schon sehr auf den Anmeldestart zum SpaCamp. Foto: SC
11. Mai 2021 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
SpaCamp 2021: Am 1. Juni startet der Ticketverkauf für den beliebten Spa- & Wellness-Event

Die Vorfreude steigt! Am 1. Juni, in der Nacht von Montag auf Dienstag, öffnen wir wieder unsere Tore und starten mit dem Ticketverkauf zum SpaCamp 2021. Der beliebte Spa- und Wellness-Event geht von 15. bis 17. November 2021 in Salzburg über die Bühne. Warum sich die Teilnahme lohnt, mutige Themen mehr denn je gefragt sind […]

weiterlesen