1. Impro-Theater beim SpaCamp 2016. Schauspieler Jakob Wurster von Theatersport Berlin im Interview

Lustig und spontan wird es garantiert, denn mit Theatersport Berlin steht beim SpaCamp 2016 Anfang Oktober erstmalig Improvisations-Theater auf dem Programm. Unwissend, was auf uns zukommt, haben wir uns gedacht, bei Jakob Wurster, einem der Schauspieler, persönlich nachzufragen. Ein paar Dinge hat er verraten :).

Wir freuen uns auf das Improvisationstheater mit Theatersport Berlin beim SpaCamp 2016. Foto Oliver Betke

Wir freuen uns auf das Improvisationstheater mit Theatersport Berlin beim SpaCamp 2016. Foto: Oliver Betke

Theatersport Berlin wurde 1995, also vor mehr als 20 Jahren, als erstes Impro-Ensemble in Berlin gegründet. Wie kam es zu dieser Idee?

In Deutschland wurde an mehreren Orten, wie zum Beispiel Tübingen, bereits Improvisationstheater erfolgreich betrieben. Insofern lag es einfach in der Luft! Das BKA suchte damals dringend nach einer interaktiven Form für sein Zelt am Kulturforum. Schon die erste Vorstellung war ein Volltreffer.

Bei einem Improvisations-Theater ist ja, wie der Name schon sagt, nichts einstudiert, sondern alles spontan-situativ. Wie bereitet Ihr Euch dennoch darauf vor?

Die Vorbereitung ist vergleichbar der eines Jazzmusikers. Man muss sein Instrument beherschen. Unser Instrument ist der ganze Körper, Stimme, Bewegung. Selbst noch unmittelbar vor dem Auftritt machen wir Reaktionsübungen. Denn es kommt auf das unmittelbare Reagieren an. Aber natürlich, Fehler entstehen immer, die Frage ist, was man aus den Fehlern macht. Und oft können wir “Gold” draus machen. 🙂

Unser Motto in diesem Jahr lautet „Spannungsfelder zwischen Wellness und Gesundheit“. Können mittels Improvisationstheater Spannungsfelder auf ironisch-spielerische Weise sichtbar gemacht werden? Oder anders gefragt: Was wird uns erwarten, wenn uns „Wellness-Menschen“ der Spiegel vorgehalten wird?

Ganz ehrlich: Wir spielen auf Zuruf aus dem Publikum. Eventuell werden wir nach einer besonders verspannten Tätigkeit fragen. Und dann mit einem verspannten Teilnehmer auf offener Bühne Wellness entstehen lassen.

Ihr seid alle professionelle Schauspieler und habt einiges an Film- und Theatererfahrung. Was reizt Euch besonders an der Kunst des Improvisierens?

Das ist der Reiz des Augenblicks. Wir lieben es, uns dieser positiven Spannung auszusetzen: Wie geht es weiter?

Konstanze Kromer, Jana Kozewa und Johann Jakob Wurster von Theatersport Berlin werden beim SpaCamp 2016 vor Ort sein. Foto: Oliver Betke

Konstanze Kromer, Jana Kozewa und Johann Jakob Wurster von Theatersport Berlin werden beim SpaCamp 2016 vor Ort sein. Foto: Oliver Betke

Würdet Ihr auch anderen Menschen empfehlen, sich mal in der Improvisation zu versuchen? Kann das zu ungeahnter Kreativität im Unternehmen führen oder sogar glücklich machen?

Auf jeden Fall. Wir haben in einigen Unternehmen bereits erfolgreich Teambuilding betrieben mit den Mitteln des Improvisationstheaters. Ein gutes Klima macht immer glücklich. Bei Impro geht es immer um das Akzeptieren.

Wo und wann kann man Euch am besten live erleben (wenn man nicht beim SpaCamp mit dabei ist)?

Jeden Montag im BKA Theater am Mehringdamm und dann Samstagabend um 21.30 Uhr im Pfefferbergtheater.

Improvisation erfordert ja viel Konzentration. Wie entspannt Ihr Euch am besten?

In der Natur!


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Magische Kulisse für das SpaCamp 2024 im SCHLOSS Fleesensee. Foto: Fleesensee Schlosshotel/Carl-Bautsch
28. November 2023 Einblicke Intern Wellnesshotels, Spas & Treatments
Magische Kulisse – 15. SpaCamp findet 2024 im Schloss Fleesensee statt.

Wer das erste Mal, womöglich bei Nacht, im Schloss Fleesensee ankommt, wird überwältigt sein von der Magie, die dieser besondere Ort ausstrahlt. Bereits im Jahr 2020 wussten wir, dass es hier, im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte unbedingt einmal ein SpaCamp geben muss. Vom 14. bis 16. Oktober 2024 ist es nun endlich soweit und wir […]

weiterlesen
190 Teilnehmer:innen beim SpaCamp 2023. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter
17. Oktober 2023 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Rückblick SpaCamp 2023 – staunen, lernen, machen und lachen!

Unter dem Motto „Staunen, lernen, machen!“ fand von 9. bis 11. Oktober das SpaCamp im Resort Das Achental im bayerischen Chiemgau statt. 190 Spa-Manager:innen, Hoteliers und Vertreter:innen der deutschsprachigen Spa- und Wellness-Branche kamen zusammen, um sich über Zukunftsthemen auf Augenhöhe auszutauschen. Dabei wurde auch gewandert, meditiert, geboxt, gelacht, gefeiert und getanzt!

weiterlesen
Achental-Spa-Managerin Mary-Ann Kühn mit SpaCamp-Veranstalter Wolfgang Falkner. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter
18. Juli 2023 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
SpaCamp 2023 ist ausgebucht

Es sind zwar noch etwa 80 Tage bis zum SpaCamp, das von 9. bis 11. Oktober über die Bühne geht. Umso erfreulicher ist es, dass wir bereits jetzt mit mehr als 170 Teilnehmer:innen ausgebucht und in allen Branchenkategorien auf der Warteliste angelangt sind. Spannend sind auch die bisherigen 14 Themeneinreichungen und auch beim Rahmenprogramm gibt […]

weiterlesen
Offline für einen Monat? AdobeStock/New Africa
4. Juli 2023 Interviews Spa Trends, Wellness & Visionen
Offline für einen Monat?

Katharina Kniepeiss ist selbstständige Spa-Beraterin und freie Spa-Managerin. Vergangenes Jahr hat die international tätige Trainerin es gewagt, einen Monat ganz auf Social-Media und WhatsApp zu verzichten. Wie sich das angefühlt hat und was sie anderen raten würde, die das ebenfalls ausprobieren möchten, kannst du im Interview nachlesen. Wir haben bei dieser Gelegenheit auch nachgefragt, ob […]

weiterlesen