1. Impro-Theater beim SpaCamp 2016. Schauspieler Jakob Wurster von Theatersport Berlin im Interview

Lustig und spontan wird es garantiert, denn mit Theatersport Berlin steht beim SpaCamp 2016 Anfang Oktober erstmalig Improvisations-Theater auf dem Programm. Unwissend, was auf uns zukommt, haben wir uns gedacht, bei Jakob Wurster, einem der Schauspieler, persönlich nachzufragen. Ein paar Dinge hat er verraten :).

Wir freuen uns auf das Improvisationstheater mit Theatersport Berlin beim SpaCamp 2016. Foto Oliver Betke

Wir freuen uns auf das Improvisationstheater mit Theatersport Berlin beim SpaCamp 2016. Foto: Oliver Betke

Theatersport Berlin wurde 1995, also vor mehr als 20 Jahren, als erstes Impro-Ensemble in Berlin gegründet. Wie kam es zu dieser Idee?

In Deutschland wurde an mehreren Orten, wie zum Beispiel Tübingen, bereits Improvisationstheater erfolgreich betrieben. Insofern lag es einfach in der Luft! Das BKA suchte damals dringend nach einer interaktiven Form für sein Zelt am Kulturforum. Schon die erste Vorstellung war ein Volltreffer.

Bei einem Improvisations-Theater ist ja, wie der Name schon sagt, nichts einstudiert, sondern alles spontan-situativ. Wie bereitet Ihr Euch dennoch darauf vor?

Die Vorbereitung ist vergleichbar der eines Jazzmusikers. Man muss sein Instrument beherschen. Unser Instrument ist der ganze Körper, Stimme, Bewegung. Selbst noch unmittelbar vor dem Auftritt machen wir Reaktionsübungen. Denn es kommt auf das unmittelbare Reagieren an. Aber natürlich, Fehler entstehen immer, die Frage ist, was man aus den Fehlern macht. Und oft können wir “Gold” draus machen. 🙂

Unser Motto in diesem Jahr lautet „Spannungsfelder zwischen Wellness und Gesundheit“. Können mittels Improvisationstheater Spannungsfelder auf ironisch-spielerische Weise sichtbar gemacht werden? Oder anders gefragt: Was wird uns erwarten, wenn uns „Wellness-Menschen“ der Spiegel vorgehalten wird?

Ganz ehrlich: Wir spielen auf Zuruf aus dem Publikum. Eventuell werden wir nach einer besonders verspannten Tätigkeit fragen. Und dann mit einem verspannten Teilnehmer auf offener Bühne Wellness entstehen lassen.

Ihr seid alle professionelle Schauspieler und habt einiges an Film- und Theatererfahrung. Was reizt Euch besonders an der Kunst des Improvisierens?

Das ist der Reiz des Augenblicks. Wir lieben es, uns dieser positiven Spannung auszusetzen: Wie geht es weiter?

Konstanze Kromer, Jana Kozewa und Johann Jakob Wurster von Theatersport Berlin werden beim SpaCamp 2016 vor Ort sein. Foto: Oliver Betke

Konstanze Kromer, Jana Kozewa und Johann Jakob Wurster von Theatersport Berlin werden beim SpaCamp 2016 vor Ort sein. Foto: Oliver Betke

Würdet Ihr auch anderen Menschen empfehlen, sich mal in der Improvisation zu versuchen? Kann das zu ungeahnter Kreativität im Unternehmen führen oder sogar glücklich machen?

Auf jeden Fall. Wir haben in einigen Unternehmen bereits erfolgreich Teambuilding betrieben mit den Mitteln des Improvisationstheaters. Ein gutes Klima macht immer glücklich. Bei Impro geht es immer um das Akzeptieren.

Wo und wann kann man Euch am besten live erleben (wenn man nicht beim SpaCamp mit dabei ist)?

Jeden Montag im BKA Theater am Mehringdamm und dann Samstagabend um 21.30 Uhr im Pfefferbergtheater.

Improvisation erfordert ja viel Konzentration. Wie entspannt Ihr Euch am besten?

In der Natur!


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Das Ruder selbst in die Hand nehmen! Foto: AdobeStock/Anton Sokolov
6. September 2022 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung Spa Trends, Wellness & Visionen
Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen? Anmeldung zum SpaCamp 2022 noch bis 19.9. möglich.

Es gibt immer zwei Möglichkeiten: Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen! Beim SpaCamp glauben wir, dass aktiv werden die bessere Option ist, um der Zukunft zu begegnen. Bis 19. September ist die Anmeldung zum SpaCamp 2022 an der Nordsee noch möglich und ein paar wenige Plätze sind auch noch zu haben, wie […]

weiterlesen
SpaCamp 2021, Foto: Jasmin Walter Photography
23. November 2021 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Alles, was Mut macht! Das war das SpaCamp 2021 im Das Edelweiss

Von 15. bis 17. November konnte nun endlich, nach zweijähriger Planung, das SpaCamp im Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort in Präsenz mit 2G und Maskenpflicht stattfinden. Nicht nur der Austausch zu aktuellen Fragestellungen in den Sessions machte Mut, auch die persönliche Begegnung. Wir freuen uns sehr, dass unser Motto „Alles was Mut macht!“, so gut […]

weiterlesen
"Alles, was Mut macht!", das Motto beim SpaCamp 2021. Bild: AdobeStock/Krankenimages.com
16. Februar 2021 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Alles was Mut macht! Das Motto zum SpaCamp 2021 steht fest!

Mut – wohl eine der wichtigsten Eigenschaften in dieser Zeit. Denn ohne Mut und dem damit verbundenen Durchhaltevermögen wird es nach 2020 auch in diesem Jahr nicht gehen. Doch was macht eigentlich Mut? Dieser Frage und welche Konzepte für die Spa-Hotellerie, Day Spas und die Spa-Industrie erfolgsversprechend sind, möchten wir uns im SpaCamp-Jahr 2021 widmen. […]

weiterlesen
Wir stehen in den Startlöchern. Am Freitag beginnt das 10. SpaCamp im Schwarzwald! Foto: SpaCamp
24. September 2019 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Wir stehen in den Startlöchern. Am Freitag beginnt das 10. SpaCamp im Schwarzwald!

Nur noch wenige Tage trennen uns vom 10-Jahr-Jubiläum des SpaCamp im Öschberghof in Donaueschingen im Schwarzwald. Bei uns im SpaCamp-Büro steigt schön langsam die Spannung, aber natürlich auch die Vorfreude. Während wir noch die letzten To-dos erledigen, gibt es für euch nochmal ein kurzes Update zu allen eingereichten Themenvorschlägen sowie den Morgenimpulsen und Experience Sessions […]

weiterlesen