SpaCamp 2016 rockt Wellness-Branche! Das waren die Highlights aus Berlin-Brandenburg

So viel Lob für das SpaCamp gab es noch nie. Das Highlight des SpaCamp 2016 war einstimmig „Die Küche rockt!“. Aber auch sonst gab es für die 200 Fachteilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum neben vielfältigen thematischen Sessions viele Leckerbissen. Berlin-Brandenburg und das Esplanade Resort & Spa hinterließen, ganz im Sinne des Mottos „Auf Ideenfang – SPAnnungsfelder zwischen Wellness und Gesundheit“, einen enorm guten Eindruck. Danke!

SpaCamp 2016, Die Party nach der Party, Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

SpaCamp 2016, Die Party nach der Party, Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

Die Sessions beim SpaCamp 2016 – spannende Themen und rege Diskussionen

Bevor wir uns die Highlights des Rahmenprogramms genauer ansehen, werfen wir einen Blick auf die Sessions des SpaCamp 2016. Insgesamt wurden 31 Themenvorschläge eingereicht (ein neuer Rekord). 18 davon schafften es schließlich auf die Agenda. Auch wenn manche Session etwas vortragslastig war, gab es so viele bewegende Diskussionen und geordnet-chaotische Stuhlkreise wie noch nie.

Wie bereits vor Ort angekündigt, werden wir bei jedem Thema in den nächsten Wochen und Monaten noch im SpaCamp Blog weiter ins Detail gehen und da und dort nachhaken.

Die Reihenbestuhlung wurde schon bei der ersten Session aufgelöst. Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

Die Reihenbestuhlung wurde schon bei der ersten Session aufgelöst. Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

Mein persönlichen Top 10 Thesen aus den Sessions:

Da ich im Blog nicht auf die Fülle aller Erkenntnisse eingehen kann, möchte ich im Folgenden die für mich spannendsten 10 Thesen aus den Sessions zusammenfassen und den jeweiligen Session-Leiter/die Session-Leiterin nennen:

  1. Individualisierung im Spa schreitet weiter voran. Digitalisierung macht das möglich. (Martina Schumann)
  2. Der Chef muss sich mit jedem Mitarbeiter intensiv auseinandersetzen. Die, die gut sind, sollen es auch gut haben. (Kathrin Prettin)
  3. Spa Industrie und Spa Manager müssen mehr miteinander reden (auf Augenhöhe). (Nicole Praß-Anton, Elisabeth Rehfeld, Madlen Prior, Maren Brandt)
  4. “Nein”beim Verkaufen nicht persönlich nehmen. Der Gast sagt nicht zur Person “nein”, sondern zum Produkt. (Marion Jörgens)
  5. Thema “Psychische Gesundheit” muss “leichter” kommuniziert werden, der Mensch hat dabei eine sehr hohe Eigen- und Mitverantwortung. (Lisbeth Jerich, Michi Hösch)
  6. “Wohlfühlen” kann man messen – mit Affekt-Skala und HRV. (Sven HuckenbeckRonald BurgerDaniel Lathan)
  7. Zahlen in Media-Kits von Bloggern immer überprüfen und Influencer abchecken! (Jennifer Ospelt)
  8. Tagungshotels können “aktive Zonen” für Tagungsgäste einrichten. (Dimitrios Gavrilas, Kristina Villbrandt)
  9. Entscheidend für die Buchung eines Wellnesshotels ist vorrangig das Zimmerfoto, weniger das emotionale Detailbild. (Roland Fricke, Dirk Holst)
  10. Kundenrückgewinnung nicht vergessen. (Joshua StarkSimone Stephan)

Berlin – wie es leibt und lebt: Design-Thinking, Improtheater und Küchenparty

SpaCamp 2016, Motto-Workshop nach der Design Thinking Methode mit der Firma INNOKI, Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

SpaCamp 2016, Motto-Workshop nach der Design Thinking Methode mit der Firma INNOKI, Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

Auch wenn Brandenburg beschaulich und entspannt wirkt, das pochende Herz Berlin ist nicht weit entfernt. Genau das war beim SpaCamp spürbar. Würde man das Rahmenprogramm mit 3 Tags beschreiben, dann wohl mit diesen: #DesignThinking, #Improtheater und #Küchenparty. Genau in dieser Reihenfolge steigerte sich das Rahmenprogramm nach den regulären Sessions am Samstagnachmittag zur emotionalen Extase. Ein besonderer Dank gilt hier der Brandenburg-Tourismus GmbH mit dem Berlin Partner für die wertvollen Impulse sowie dem Esplanade Resort & Spa mit seinem gesamten Team.

So fand nach einer kurzen Einführung von Sylvia Dinter zu den Spa-Landschaften und -Themen ein hochkarätiger Motto-Workshop nach der Design-Thinking-Methode mit der Firma INNOKI statt. Das gemeinsame Zeichnen und Basteln lockerte ungemein auf und öffnete die Türen perfekt für das Improvisations-Theater. Konstanze Kromer, Jana Kozewa und Johann Jakob Wurster von Theatersport Berlin erzählten mit uns gemeinsam kuriose Geschichten rund um Spa, Wellness und Gesundheit – alles zu 100% improvisiert und inspiriert von uns als Teilnehmern. Da blieb kein Auge trocken.

SpaCamp 2016, Improvisationstheater mit Theatersport Berlin, Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

SpaCamp 2016, Improvisationstheater mit Theatersport Berlin, Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

Die besten Partys finden in der Küche statt!

Absolut! “Die Küche rockt!” war unangefochten das diesjährige Highlight des SpaCamp. Was hier Tom Cudok gemeinsam mit seinem Team auf die Beine gestellt hat, war absolute Spitzenklasse und wird wohl ewig in Erinnerung bleiben. Das diesjährige SpaCamp hat gezeigt: Wellness muss nicht nur andächtig, meditativ und in Balance sein. Es darf auch kreativ, lustig, ausgelassen, vielfältig (und ein wenig verschwenderisch) zugehen – und vor allem muss es Spaß machen. So ist es munter bis in die frühen Morgenstunden in der Küche abgegangen – bei intensiven Gesprächen, kulinarischen Köstlichkeiten und elektronischen, aber auch rockigen Klängen, die schon mal für die notwendige Bewegung in der Küche und den dafür extra umgebauten Berliner Saal sorgten :).

SpaCamp 2016, Die Küche rockt! Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

SpaCamp 2016, Die Küche rockt! Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

Wie kann man das noch toppen?

Bei diesen ganzen Highlights hätte ich fast vergessen, auch noch die Pre-Convention-Tour zu erwähnen, die auch in diesem Jahr so aufwändig war wie noch nie und zwei Orte – Berlin und Brandenburg – miteinander verband. Aber auch Michael Haufe darf hier nicht unerwähnt bleiben. Er zeigte in seiner berührenden Keynote von der 2 jährigen Weltumsegelung inkl. Hochseebüro, dass man seinen Träumen wirklich folgen kann; man muss nur ablegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ja, die Latte liegt wahrlich hoch. Dennoch sehe ich die vielen Komplimente der Teilnehmer als Ansporn, denn auch im letzten Jahr lag diese bereits extrem hoch und wir konnten das Camp rocken (äh toppen). Sicher, Kulinarisch wird das ganz schwer, aber es gibt noch viele andere Details, bei denen es noch Luft nach oben gibt. So sind wir stark am überlegen, den Themen-Session-Ergebnisse-Prozess zu optimieren. Lasst Euch überraschen und seid im nächsten Jahr Ende September im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach im Südburgenland in Österreich wieder dabei. Die ersten Infos zum 8. SpaCamp 2017 haben wir bereits online gestellt. Und nicht vergessen, die Anmeldung startet wie jedes Jahr am 1. Mai um 0.00 Uhr Mitternacht. Und nein, Zimmer kann man jetzt noch keines buchen :).

Danke, Danke Danke!

Danke an unsere starken Partner, das engagierte Team und die kreativen Themeneinreicher. Das SpaCamp 2016 in Berlin-Brandenburg wird für uns alle noch lange in Erinnerung bleiben. Viel Spaß mit den Bildern und bis zum nächsten Jahr!

SpaCamp 2016, Teamfoto, Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de

SpaCamp 2016, Teamfoto, Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
SpaCamp 2023 im Das Achental, im Chiemgau. Foto: Das Achental
5. September 2023 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Der September ist da und das SpaCamp nicht mehr weit!

In etwas mehr als 30 Tagen hat das Warten hat ein Ende. Das mittlerweile 14. SpaCamp geht vom 9. bis 11. Oktober 2023 im Das Achental Resort im Chiemgau über die Bühne. Die Vorfreude ist bereits jetzt riesengroß! Knapp über 190 Teilnehmer:innen sind angemeldet und 21 spannende Themenvorschläge wurden bisher eingereicht. Auch das Rahmenprogramm hat […]

weiterlesen
Achental-Spa-Managerin Mary-Ann Kühn mit SpaCamp-Veranstalter Wolfgang Falkner. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter
18. Juli 2023 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
SpaCamp 2023 ist ausgebucht

Es sind zwar noch etwa 80 Tage bis zum SpaCamp, das von 9. bis 11. Oktober über die Bühne geht. Umso erfreulicher ist es, dass wir bereits jetzt mit mehr als 170 Teilnehmer:innen ausgebucht und in allen Branchenkategorien auf der Warteliste angelangt sind. Spannend sind auch die bisherigen 14 Themeneinreichungen und auch beim Rahmenprogramm gibt […]

weiterlesen
Rückblick SpaCamp Jahr 2022. Foto: Jasmin Walter
20. Dezember 2022 Einblicke Intern Spa Trends, Wellness & Visionen
Das SpaCamp Jahr 2022 – Die Spa-Community lebt, und wie!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, sich über einen persönlichen Rückblick zu wagen. Nach den coronabedingten Unsicherheiten der Jahre 2020 und 2021 konnten wir 2022 wieder so richtig Fahrt aufnehmen. So haben wir mit den Focus Meetings, dem SummerCamp und dem SpaCamp 2022 starke Lebenszeichen der Spa-Community gesetzt. Danke allen Möglichmacher:innen!

weiterlesen
Gruppenfoto beim SpaCamp 2022 Nordsee. Foto: Jasmin Walter
4. Oktober 2022 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung Spa Trends, Wellness & Visionen
SpaCamp 2022 an der Nordsee – Nachhaltigkeit, WIR und endlich wieder Party!

Müsste man das SpaCamp, das von 26. bis 28. September im ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven an der Nordsee stattfand, mit drei Hashtags beschreiben, würde man #nachhaltig #WIR und #endlichwiederparty wählen. Unter dem Motto „Watt’n Erlebnis“ suchten knapp 140 Teilnehmer:innen gemeinsam Antworten zu den aktuellen Herausforderungen und es gab nach langer Zeit auch wieder eine legendäre Party!

weiterlesen