Besonderheiten und Spannungsfelder in Berlin-Brandenburg: TMB-Geschäftsführer Dieter Hütte im Interview

Von 7.-9. Oktober 2016 ist das SpaCamp in Berlin-Brandenburg zu Gast. Dieter Hütte, Geschäftsführer von Tourismus-Marketing Brandenburg, verrät im Interview neben regionalen Besonderheiten, wie das diesjährige Motto "Auf Ideenfang – SPAnnungsfelder zwischen Wellness und Gesundheit" in der Region spürbar ist.

Dieter Hütte. Foto: TMB-Fotoarchiv_Lehmann

Dieter Hütte. Foto: TMB-Fotoarchiv_Lehmann

Bis zum Anmeldestart am 1. Mai ist es nicht mehr weit und in 6 Monaten sind wir mit dem 7. SpaCamp bei Euch in Brandenburg zu Gast. Was zeichnet die Region Brandenburg besonders aus?

Brandenburg ist Hauptstadtregion. Mittendrin liegt die Metropole Berlin, eine Weltstadt. Nirgendwo sonst lässt es sich so schnell der Großstadt entfliehen und eintauchen in unverwechselbar schöne Natur- und Kulturlandschaften wie in Brandenburg.

18 Thermen und Erlebnisbäder laden zum Entspannen und Spaß haben ein, es gibt 8 Kurorte. Brandenburg zählt zu den attraktivsten Rad- und Wanderregionen Deutschlands, begeistert mit dem preußischen Kulturerbe, einem vielseitigen Kunst- und Kulturangebot, Zeugnissen zeitgeschichtlicher Denker und Vordenker und bietet darüber hinaus ideale Möglichkeiten zur Entspannung in der größten Wasserlandschaft Deutschlands.

Wie ihr seht, liegt das Weite in Brandenburg so nah, vor der Haustür der Berliner.

Unser Motto in diesem Jahr lautet “Auf Ideenfang – SPAnnungsfelder zwischen Wellness und Gesundheit”. Sind diese Spannungsfelder auch zwischen Berlin und Brandenburg spürbar? Wo lassen sich Brücken schlagen? Entstehen dadurch besonders kreative Ideen?

Brandenburg entspannt – hier lässt es sich ganz einfach dem Alltag entfliehen. Foto: TMB-Fotoarchiv/Spreewald Therme GmbH

Brandenburg entspannt – hier lässt es sich ganz einfach dem Alltag entfliehen. Foto: TMB-Fotoarchiv/Spreewald Therme GmbH

Berlin, als eine der Metropolen in Europa, schöpft viel Energie und Kraft aus Brandenburg. Für mich ist das aber auch ein wechselseitiger Prozess. Im Kern entsteht dabei viel Positives. Die Interaktion in unterschiedlichen Bereichen ist etwas, das diese Region und die Menschen, die hier leben, in Europa einzigartig macht und damit sehr gute Potentiale bietet.

Das gilt auch beim Thema Wellness und Spa. Berlin bietet seinen Gästen mit seinen City-Spas Möglichkeiten zur Entspannung. Für “Digital Detox” gibt es in Brandenburg die optimalen Bedingungen, beispielsweise in der Spreewald Therme oder im Bleiche Resort & Spa. Hier wird nicht auf Masse gesetzt, sondern auf Innovationen und Ideenreichtum. Gerade kleine Anbieter können mit ihren Ideen oftmals Trends setzen. Dabei überraschen wir auch immer wieder gerne mit Neuem, vertrauen aber auch auf Bewährtes, wie beispielsweise auf unsere natürlichen Heilmittel, die schon der alte Fritz (Anm. der Red.: Friedrich II. von Preußen) zu schätzen wusste.

Sport, Natur, Kultur – welchen Stellenwert hat bei all diesen Angeboten das Thema Wellness? Welche Top-Wellness-Hotels und Day-Spas sollte man als Wellness-Experte auf jeden Fall kennen(lernen)?

Wellness hat in Brandenburg einen sehr hohen Stellenwert. Für mich gehören die Komponenten Sport, Natur, Kultur und Wellness in Brandenburg zusammen. Da landen wir dann beim Begriff des “Wellbeing“, der einen Zustand des aktiv, entspannten Glücklichseins beschreibt und damit eigentlich sehr gut zusammenfasst, was unsere Gäste in Brandenburg erwartet.

Brandenburg ist reich an einzigartigen Naturschätzen, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Foto: TMB-Fotoarchiv/Frank Liebke

Brandenburg ist reich an einzigartigen Naturschätzen, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Foto: TMB-Fotoarchiv/Frank Liebke

Natürlich haben wir in Brandenburg auf dem Gebiet des Wellness – auch im klassischen Sinne, einiges Außergewöhnliches zu bieten von Edelsteinsaunen bis hin zu ayurvedischen Behandlungen, die durch Meisterhand zelebriert werden. Unsere Gäste können dann einfach mal wieder entspannt “Tief durchatmen“.

Was sollte man als Gast auf jeden Fall von Eurer Destination gesehen haben oder vielleicht sogar mit nach Hause nehmen?

Na, auf alle Fälle ist mit dem Besuch des 7. SpaCamp am Scharmützelsee schon einmal ein guter Anfang gemacht. Dieser war ürigens 2014 der Lieblingssee der Deutschen.

Ich kann versprechen, hier warten viele tolle und überraschende Eindrücke auf euch, so wird bestimmt jeder ein bisschen Brandenburg über das SpaCamp hinaus mit nach Hause nehmen können.

Was ist dein persönlicher Wellnesstipp, wie entspannst du am besten?

Nach einer intensiven Radtour geht es ab in die Sauna und ein bisschen Schwimmen. Im Anschluss noch ein gutes Abendessen.

Vielen Dank Dieter Hütte für das Interview!


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Touristische Betriebe sollten für ihre Gäste ein Gefühl von Geborgenheit schaffen. Foto: Adobe Stock/uflypro
2. März 2021 Interviews Spa Trends, Wellness & Visionen
Ein Gefühl von Geborgenheit schaffen – Janina Fella vom Tourismus-Marketing Brandenburg gibt Tipps

In ihrer Session beim SpaCamp 2020 hat Janina Fella vom Tourimus-Marketing Brandenburg die Frage gestellt, wie wir im Tourismus Raum für Geborgenheit schaffen. Gerade in diesen unsicheren Zeiten ist die Sehnsucht danach bei den Gästen besonders groß. Im Interview gibt sie umfangreiche Tipps und erklärt, warum die Natur so ein besonderer Geborgenheitsort ist. Neben den […]

weiterlesen
Mit Virtual Reality in neue Welten eintauchen. Bild: Adobe Stock/vectorfusionart
7. Januar 2021 Gesundheitstourismus & Wellnessreisen Interviews Sessions Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Mit digitalen Technologien im Gesundheitstourismus in neue Welten eintauchen – Sandra Macher und Karina Schaffer von der FH Joanneum geben Tipps

In eine virtuelle Welt eintauchen und den Aufenthalt noch einmal ganz neu erleben können Gäste mit unterschiedlichen digitalen Technologien wie Augmented- oder Virtual Reality. Sandra Macher und Karina Schaffer von der FH Joanneum haben in ihrer Session beim SpaCamp 2020 diese digitalen Möglichkeiten besprochen. Dabei haben sie auch die Frage gestellt, welche Anforderungen an Mitarbeiter*innen […]

weiterlesen
Von Südtirol in den Schwarzwald – Interview mit Hansjörg Mair, Geschäftsführer Schwarzwald Tourismus. Foto: Schwarzwald Tourismus
27. August 2019 Gesundheitstourismus & Wellnessreisen Interviews
Von Südtirol in den Schwarzwald – Interview mit Hansjörg Mair, Geschäftsführer Schwarzwald Tourismus

„Mit der wirklich weltweiten Bekanntheit des Schwarzwaldes habe ich nicht gerechnet!“, so Hansjörg Mair, Geschäftsführer Schwarzwald Tourismus. Im Interview verrät uns der gebürtige Südtiroler, wie die Tourismus-Arbeit im Schwarzwald aussieht und welche Angebote es hier für Gesundheit und Wellness gibt.

weiterlesen
10 Jahre SpaCamp. Foto: SpaCamp / Fotolia/Web Buttons Inc
12. Februar 2019 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
10 Jahre SpaCamp – Stationen eines ungewöhnlichen Veranstaltungsformats

Anlässlich des Zehn-Jahr-Jubiläums des SpaCamp möchte ich heute von zehn Jahren SpaCamp erzählen – wie alles begann, welche Herausforderungen es zu bewältigen gab und wo das Veranstaltungsformat SpaCamp heute steht.

weiterlesen