21. März 2017 Interviews

“Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust” – Julian La Fontaine von IONTO im Interview

Seit kurzem ist Julian La Fontaine in der Geschäftsführung von IONTO tätig. Im Interview spricht er heute über apparative Kosmetik, Produktneuheiten sowie darüber, was er in seiner neuen Position bewirken möchte.

Seit kurzem bist du gemeinsam mit deinem Vater in der Geschäftsführung von IONTO COMED tätig. Was ist das für ein Gefühl, als „junge Generation“ solch eine große Aufgabe zu übernehmen?

Es macht mich schon stolz, als Mitglied der dritten Generation in ein Unternehmen einzutreten, das seit Jahrzehnten in der Familie ist. Das nötigt mir Respekt ab und schafft zugleich Motivation.

Julian La Fontaine, Geschäftsführung IONTO. Foto: IONTO-COMED

Julian La Fontaine, Geschäftsführung IONTO. Foto: IONTO

Was genau möchtest du bewegen? Auf welche Neuheiten dürfen wir uns freuen?

Zuvorderst geht es natürlich darum, das Unternehmen erfolgreich weiterzuführen. Das gebietet die Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Kunden, die Vertrauen in das Unternehmen setzen – und der eigene Anspruch, etwas Zukunftsfähiges zu leisten. Wir haben ein starkes und motiviertes Team, aber auch das Team bedarf der fortwährenden Entwicklung, Koordinierung, Fokussierung. Es braucht Ansprechpartner und eine Ausrichtung.

Auf der Beauty in Düsseldorf präsentieren wir erstmalig das IONTO sono intense, das auch für den STAR Award 2017 der Top-Hotel nominiert wurde. Dabei handelt es sich um ein mit 10-MHz-Technologie ausgestattetes Ultraschallgerät, das eine besonders hohe Wirkung in den obersten Hautschichten erzielt. Wir setzen mit der Technologie genau da an, wo die sichtbaren Zeichen der Hautalterung beginnen, und erzielen sofort sichtbare Ergebnisse, bereits nach der ersten Behandlung. Die Behandlungssteuerung und die Usability im Spa stehen dabei mit 30 Programmen ganz im Mittelpunkt der Innovation. Denn eine einfache, intuitive Menüführung mit Animation und Zusatzinformationen erleichtert die Arbeit – und dies ist uns sehr wichtig.

Ultraschallgerät IONTO sono intense. Foto: IONTO-COMED

Ultraschallgerät IONTO sono intense. Foto: IONTO

Weitere spannende Produktneuheiten sind in der Pipeline, aber mehr kann ich an dieser Stelle noch nicht verraten.

Ihr habt beim Beauty Forum den 1. Platz für apparative Kosmetik 2016 belegt. Welchen Stellenwert hat die apparative Kosmetik heute im Spa?

Insbesondere im Spa gewinnt die apparative Kosmetik immer mehr an Bedeutung. Denn Kunden haben immer höhere Ansprüche, was die Effektivität der kosmetischen Behandlungen anbelangt. Hightech in der Kosmetik ist somit unerlässlich, um Effekte von kosmetischen Präparaten zu intensivieren und zu pushen. Damit wird auch die Kundenzufriedenheit erhöht und der Spa läuft auch wirtschaftlich erfolgreicher.

Unterscheiden sich hier die Wünsche bei Kunden im Hotel-Spa von denen im Day-Spa?

Die Kundenwünsche sind in beiden Bereichen sehr ähnlich. Jedoch ist zu sehen, dass in einem Day-Spa oft eine Stammkundschaft aufgebaut wird, während in einem Hotel-Spa meist ein häufiger Kundenwechsel stattfindet und mit saisonal wechselnden Mitarbeitern zu rechnen ist. Aus diesem Grund legen wir bei unseren Geräteentwicklungen großen Wert auf Bedienerfreundlichkeit und sichere Führung.

Im Spa soll sich ja nicht nur der Gast wohlfühlen, sondern auch der Mitarbeiter eine gute Arbeitsumgebung vorfinden. Auf was legt ihr in diesem Zusammenhang bei euren Einrichtungskonzepten besonders wert?

Das Wohlbefinden des Mitarbeiters überträgt sich bei Spa-Anwendungen auf den Kunden und trägt maßgeblich zum Erfolgskonzept eines Spas bei. Die Wünsche der Spa-Mitarbeiter werden bei unseren Entwicklungen genauso stark berücksichtigt wie die Wünsche der Spa-Kunden. Unsere Einrichtungskonzepte basieren deshalb auf Bedienungskomfort, Ergonomie und intuitiver Menüführung bei apparativen Anwendungen. Ebenso ist es für uns wichtig, unseren Kunden konzeptionelle Unterstützung bei der Spa-Einrichtung zu bieten. Ein cleaner, nicht zu überladen wirkender Spa-Bereich vermittelt nicht nur dem Kunden ein Wohlfühlerlebnis, sondern fördert auch eine positive Arbeitsplatzatmosphäre für die Spa-Mitarbeiter.

Spa-Einrichtung von IONTO im Hotel Esplanade Resort & Spa. Foto: Hotel Esplanade Resort & Spa, www.esplanade-resort.de

Spa-Einrichtung von IONTO im Hotel Esplanade Resort & Spa. Foto: Hotel Esplanade Resort & Spa, www.esplanade-resort.de

Wir freuen uns, dass ihr 2017 zum ersten Mal auch beim SpaCamp Basic-Partner seid. Was erwartet ihr euch vom 8. SpaCamp im Südburgenland?

Inspiration, Informationsaustausch, guten Wein (schmunzelt).

Zum Schluss noch etwas Persönliches: Hast du ein Lebensmotto, und wenn ja wie lautet es?

Ein Lebensmotto nicht, aber es gibt ein Zitat von Gandhi, das mir sehr gut gefällt:

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.

Vielen Dank, lieber Julian, für das Interview.


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Was macht ein gutes Spa-Team aus? Foto: AdobeStock/Goinyk
1. August 2023 Interviews Spa Management, Wirtschaft & Bildung Wellnesshotels, Spas & Treatments
Wie Teamwork im Spa gelingt

Was macht ein gutes Spa-Team aus? Wie gelingt es, dass alle an einem Strang ziehen? Wie schafft man den Spagat zwischen Freiheit und Klarheit und welche Rolle spielt dabei die Wertschätzung? Wir haben mit Melanie Hauptmann, Mitglied der Geschäftsführung und Alexandra Kozlowski, Spa-Leiterin im Hotel Hochschober in Österreich gesprochen und allerlei spannende Insights erhalten.

weiterlesen
Wertschätzung im Spa-Team spürt auch der Gast. Foto: Merkur Lifestyle/Jenny Koller
15. November 2022 Sessions Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Mit gelebter Wertschätzung mehr erreichen

Dr. Petra Herz leitet seit 8 Jahren die Spa-Abteilung im Merkur Health Bad Tatzmannsdorf. Im Rahmen des SpaCamp 2022 an der Nordsee hat die engagierte Spa-Direktorin eine vielbeachtete Diskussionsrunde zum Thema „Mitarbeiter:innen-Management – Lust oder Frust?“ gehalten. Wir haben uns mit ihr über Arbeitszeitmodelle, Führung und Wertschätzung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmer:innen sowie Ideen zur Mitarbeiter-Gewinnung […]

weiterlesen
Simeon Ruck bei der eigenen Hausmesse mit seinem Team. Foto: HELLMUT RUCK GmbH
13. September 2022 Einblicke Interviews
Family Business – Werte über Generationen aufbauen und weitergeben

Welche Werte leiten einen Familienbetrieb? Wie gelingt das Miteinander aber auch die eigene Work-Life-Balance als Chef? Wir haben uns mit Simeon Ruck, Geschäftsführer von RUCK in dritter Generation, unterhalten. Der leidenschaftliche New-Work-Unternehmer hat auch konkrete Tipps für junge Unternehmer:innen im Gepäck und verrät, was er seiner Tochter ans Herz legen möchte, falls sie einmal in […]

weiterlesen
Selbststeuerung motiviert Mitarbeiter:innen. Foto: AdobeStock/BullRun
24. Mai 2022 Interviews Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Mit Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit Mitarbeiter:innen gewinnen!

Alle reden vom Fachkräftemangel. Dabei wird oft übersehen, dass es auch heute viele Menschen gibt, die sich gerne einbringen, allerdings haben sich die Ansprüche geändert. Darauf muss die Hotellerie reagieren, aber nicht mit noch einem „Goodie“, sondern von Grund auf. Wir haben mit Chris Holzer, systemischer Coach und Experte für New Work, über Selbststeuerung und […]

weiterlesen