1. Mai: Run auf die Tickets zum SpaCamp 2023 hat erfolgreich begonnen
1. Mai 2023
Heute Mitternacht haben wir unsere Tore für das SpaCamp 2023 geöffnet und der Ticket-Verkauf hat begonnen. Wir staunten nicht schlecht, als wir soeben eine erste Bilanz zogen. 94 von 170 Plätzen sind bereits weg. Vielen Dank! Für alle, die noch dabei sein möchten, heißt es jetzt schnell zugreifen.
Run auf die Tickets zum SpaCamp 2023 hat erfolgreich begonnen. Vielen Dank! Foto: AdobeStock/mmphoto
Blick auf die aktuelle Teilnehmerliste
Wie eingangs erwähnt, wurden bereits 94 Tickets für das SpaCamp 2023 vom 9. bis 11. Oktober im Das Achental im Chiemgau abgerufen. Somit sind noch insgesamt 76 Plätze frei. Hier findest du unsere 8 Branchen-Kategorien, die einen ausgewogenen Teilnehmer-Mix gewährleisten:
Spa- und Wellness-Hotels
Thermen, Bäder, Gesundheitszentren, Regionen
Day-Spas, Kosmetik-Institute, Praxen, Fitnessstudios etc.
Architekten, Designer, Berater, Agenturen und Software
Spa-Industrie: Kosmetik-Hersteller, Einrichter und Ausstatter
Reiseveranstalter, Portale, OTAs, Verbände und Events
Universitäten, Hochschulen, Ausbildungszentren und Studenten
Presse, Medien, Magazine, Blogs
In welcher Kategorie noch wie viele Plätze frei sind, erhältst du durch einen Klick auf die aktuelle Teilnehmerliste zum SpaCamp 2023. Hier siehst du auch, welche Hotels, Betriebe und Unternehmen bereits angemeldet sind. Konkrete Namen bekommen aus Datenschutz-Gründen nur eingeloggte SpaCamp-Teilnehmer:innen zu sehen.
Hier geht‘s direkt zur Anmeldung zum SpaCamp 2023. Sollte in deiner Branchenkategorie kein Platz mehr frei sein, schreib uns gerne eine Nachricht. Wir führen eine interne Warteliste und informieren dich, sobald ein Platz frei werden sollte.
Staunen, lernen, machen! Das Motto des SpaCamp 2023. Foto: AdobeStock/Harald Biebel
Offen für eure Themenideen!
Spa-Betriebe leben von den besonderen Fähigkeiten der Spa-Mitarbeiter:innen. Sie verfügen über viel Feingefühl und Gespür. Als „Wohlfühl-Manager:innen“ sorgen sie für entspannte Momente bei ihren Gästen und auch im Team. Gleichzeitig müssen sie aber auch stets Fachthemen, Trends und die Wirtschaftlichkeit im Blick haben. Das sieht von außen leichter aus, als es tatsächlich ist.
Eines ist sicher, wenn man sich gegenseitig unterstützt und damit zu einem wertschätzenden Miteinander beiträgt, gelingt vieles besser. Dafür ist es wichtig, aufeinander zu zugehen und auch mal mutig den ersten Schritt zu wagen.
Wissen teilen beim SpaCamp. Foto: Jasmin Walter
Als SpaCamp unterstützen wir euch beim „Aktivwerden“ und „Machen“! Wir sind zum Glück eine sehr herzliche Community, die sich offen austauscht, gegenseitig inspiriert und auch hilft. In den letzten 14 Jahren haben wir bewiesen, wie gut auch ungewöhnliche Ideen in den Sessions angenommen wurden und wie wohlwollend und wertschätzend der Austausch auf Augenhöhe funktioniert. Tanja Klindworth hat im aktuellen Spaness-Blogpost einige Spa-Persönlichkeiten dazu befragt, was für sie „staunen, lernen und machen“ bedeutet und welche Trend-Themen daraus resultieren.
Offener Austausch zu Praxis-Themen in den SpaCamp-Sessions, Foto: Jasmin Walter
Dein Zimmer im Resort Das Achental
Du hast dich bereits zum SpaCamp 2023 angemeldet, aber noch kein Zimmer im Das Achental reserviert? Dann buche am besten noch gleich, denn wir haben nur ein begrenztes Kontingent – sicher ist sicher. Was macht „Workation“ perfekt? Richtig: direkt im Veranstaltungshotel nächtigen, bequem zu den Sessions und den Abendessen spazieren und dabei auch noch die Vorteile des SPAs auskosten. Alle Details und das Stichwort findest du im Link zur Übernachtung.
Großer Innenpool. Foto: Das Achental
Unsere SpaCamp-Partner
Danke an dieser Stelle auch an all unsere Partner, die im 14. Jahr des SpaCamps einen wertvollen Beitrag leisten, neue Produktideen vorstellen und die Spa-Community auf dieser ganz besonderen Reise begleiten.