Die ersten Ideen wurden an Land gezogen: Bisherige Themenvorschläge zum SpaCamp 2016

Was darf bei einem BarCamp auf keinen Fall fehlen? Ja klar, die Sessions! Für das diesjährige SpaCamp 2016 im Oktober wurden von einigen engagierten Teilnehmern dafür bereits 11 Themenvorschläge eingereicht. Die Themen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Vielfalt, sondern auch in der Originalität. Heute bekommst Du einen kleinen Überblick. Wir freuen uns natürlich über weitere inspirierende Themenvorschläge und sind gespannt!

Die ersten 11 Themeneinreicher. Fotos: Privat

Die ersten 11 Themeneinreicher. Fotos: Privat

Unser Motto in diesem Jahr lautet ja “Auf Ideenfang! SPAnnungsfelder zwischen Wellness und Gesundheit”. Wenn man “Spannungsfelder” im Duden nachschlägt, ist die genaue Definition:

Bereich mit unterschiedlichen, gegensätzlichen Kräften, die aufeinander einwirken, sich gegenseitig beeinflussen und auf diese Weise einen Zustand hervorrufen, der wie mit Spannung geladen zu sein scheint.

Eine “geladene Stimmung” ist immer gut für neue Ideen. Natürlich ist dafür Offenheit und ein positiver Umgang mit Meinungsvielfalt notwendig. Das SpaCamp ist, wie die Vergangenheit schon vielfach gezeigt hat, ein sehr fruchtbarer Boden dafür. Doch Spannung muss nicht immer gleich eine “geladene Situation” sein. Sie kann tatsächlich spannend aber manchmal sogar ent-spannend sein.

Wie man anhand der bisher eingereichten Themenvorschläge sieht, wurde unser diesjähriges Motto sehr gut aufgenommen und vielfach bewusst mit Spannung sowie Gegensätzen gespielt. Spannungsfelder im Bereich Spa geben Anstoß für neue Ideen und lassen viel Platz für Vielfalt und Inspiration.

Nicht immer “entweder-oder”! Spannungsfelder als Anstoß

Spannungsfelder können ein Anreiz sein, aus alten Strukturen auszubrechen und Neues zu wagen, etwas verändern zu wollen. Es muss nicht immer “entweder-oder” sein. Manchmal funktioniert das “sowohl-als-auch” sogar noch besser. Luise Köfer von Vinoble Cosmetics möchte mit euch diskutieren, wie man Mutter und Karriere unter einen Hut bringen kann? Sie ist erfolgreiche Unternehmerin und hat 3 Kinder. Christian Wölper von Mood Room ist der Überzeugung: “Es gibt sie, die Möglichkeit, sowohl 1. den SPA-Therapeuten als auch 2. den SPA-Kunden im gleichen Atemzug Zufriedenheit zu bescheren”. Denn ein zufriedener Mitarbeiter ist der Schlüssel zu glücklichen Kunden.

In dem Themenvorschlag “Bloggen vs. Journalismus” von Jenny Ospelt, I love Spa stellt sich die Frage: Sollte man sich den neuen Medien öffnen und mal einen Blogger einladen oder weiterhin voll auf Print setzen? Vielleicht ergeben sich hier sogar ungeahnte Synergien zwischen On- und Offline? Tina Stavemann von aquamondo möchte über Selbstliebe sprechen, denn wieviel Selbstwertschätzung braucht ein Kunde, um einen Wellness-Trip zu buchen? Über Anforderungen an ein nachhaltiges Spa-Konzept, das für etwa ein Drittel der westlichen Bevölkerung, die sog. LOHAS attraktiv und langfristig am Markt erfolgreich ist, möchte Susanne Lunow von P3 CONSULTING.COACHING diskutieren.

In den SpaCamp-Sessions zeigt sich viel Interaktion und ein reger Austausch. Foto: SpaCamp/DH STUDIO

In den SpaCamp-Sessions zeigt sich viel Interaktion und ein reger Austausch. Foto: SpaCamp/DH STUDIO

Spannungsfelder legen Mängel offen und weisen auf Potentiale hin

Spannungsfelder können auch helfen und darauf hinweisen, Mängel offen zu legen und diese zu korrigieren und daraus Potentiale zu erkennen. Spa-Manager Sven Huckenbeck vom Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, Ronald Burger von SOURCE-Gesundheitsberatung, Daniel Lathan von sonami haben spannende Messungen gemacht und möchten beweisen, dass Wellness auch (nachweislich) wirkt. Über Ideen für das Spa der Zukunft möchte Sylvia Glückert von WellConsult diskutieren und bereitet drei moderierte Stationen vor – von Spa Marketing über Management hin zu Produkten und Treatments.

“Welche Gefahren und Chancen gibt es, Angebote zur pro aktiven psychischen Gesundheitsförderung gleichberechtigt neben Angeboten zur Förderung des körperlich-seelischen Wohlbefindens in einem SPA-Konzept zu platzieren? ” fragen sich Lisbeth Jerich vom Institut für Salutogenese und Spa-Managerin Michi Hösch vom Falkensteiner Balance Resort Stegersbach. Ein spannendes Thema, wenn man bedenkt, dass die Zahl an kranken Menschen immer größer wird. Albert Pietzko von der Unternehmensberatung Heiligenfeld & Pietzko möchte Hinweise geben, wie eine „gesunde Unternehmenskultur“ für Spa- und Wellnessunternehmen entwickelt werden kann und welche unterschiedlichen Belastungsstrukturen es gibt. “Habe den Mut, neue Wege zu gehen, da wir diese zu einem höheren Bewusstsein im Umgang miteinander brauchen”, plädiert Claudia Vollmer von Soul of Spa.

Die richtige Darstellung und Stimmung bei einem Wellness-Foto spielen eine große Rolle in der Vermarktung des Spas. Wie das perfekte Wellness-Foto ausssieht? – darüber möchten Roland Fricke von beauty24 und Dirk Holst von DH Studio diskutieren.

Alle bisherigen Themenvorschläge zum SpaCamp 2016 auf einen Blick:

  1. Luise Köfer: Mutter & Karrierefrau – so gelingt`s!
  2. Tina Stavemann: Selbstliebe: Voraussetzung für den Wellness-Trip?
  3. Roland Fricke, Dirk HolstDas ideale Wellness-Foto
  4. Christian Wölper: Ich bin dann mal SPA
  5. Sven Huckenbeck, Ronald Burger, Daniel Lathan: Wellness mit Wirkung!
  6. Albert Pietzko: Resilienz – Selbstsorge für Menschen, die sich um andere sorgen
  7. Lisbeth Jerich, Michi Hösch: Wellnessfaktor psychische Gesundheit
  8. Claudia Vollmer: Bewusstsein als neue Währung?!
  9. Sylvia Glückert: Das Spa der Zukunft – Teil 2
  10. Jennifer OspeltBloggen vs. Journalismus – The struggle is real!
  11. Susanne Lunow: Wert-volle Spa-Konzepte mit Verantwortung und „grünem Daumen“
Der SpaCamp Sessionplan: 18 Themen werden in 3 Räumen disktutiert. Foto: SpaCamp/DH STUDIO

Der SpaCamp Sessionplan: 18 Themen werden in 3 Räumen disktutiert. Foto: SpaCamp/DH STUDIO

Es gibt noch Platz für weitere Themen – trau Dich!

Es wurde schon viel Spannung in die Themen gelegt – trotzdem gibt es noch allerlei Stoff für weitere Ideen. Welche 18 Themen in den Sessions behandelt werden, entscheiden allein die Teilnehmer vor Ort mittels Punkten. Am Sonntag werden dann alle Thesen und Ergebnisse von den jeweiligen Sessionleitern zusammengefasst vorgestellt und danach auch online veröffentlicht. Hier ein Rückblick der Ergebnisse des letzten Jahres beim SpaCamp 2015 in Rheinland-Pfalz.

Warum es sich für Dich lohnt, ein Thema einzureichen? Neben Aufmerksamkeit, Reputation und Feedback im Fachkreis kannst Du die Branche aktiv mitbestimmen und vielleicht sogar neue Trends setzen. In den Regeln und Tipps für Themenvorschläge bekommst du einen Überblick, worauf du bei deinem Themenvorschlag achten solltest. Nicht erlaubt sind zum Beispiel Werbung oder Unternehmens-/Produktpräsentationen, denn es sollen ja Diskussionen und lockere Gespräche entstehen – die Basis für neue Ideen.

Bist auch Du auf Ideenfang, dann nichts wie los! Wie Du als Teilnehmer selbst ein Thema einreichen kannst, erfährst du hier. Wir und alle Teilnehmer freuen uns darüber! Gerne unterstützen wir Dich bei Fragen und beim Ausformulieren des Vorschlags.

Als SpaCamp-Community Mitglied kannst Du alle Themenvorschläge mit Sternen bewerten, dazu musst du dich lediglich einloggen. Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, kannst Du diesen Link neu setzen.


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
28 Teilnehmer:innen haben insgesamt 19 Themenvorschläge eingereicht. Fotos: privat beigestellt.
20. September 2022 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Wir machen das klar! 19 Themen von 28 Teilnehmer:innen beim SpaCamp 2022 nächste Woche an der Nordsee.

Ja, es gibt einige Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Jammern hilft nix! Das Einzige, das zählt, ist der echte Wille zur Veränderung. Danke an alle 28 Teilnehmer:innen, die für das bevorstehende SpaCamp an der Nordsee Themenvorschläge eingereicht haben – um ihr Wissen zu teilen, drängende Fragen offen zu besprechen und gemeinsam Lösungsansätze zu generieren. […]

weiterlesen
SpaCamp 2021, Foto: Jasmin Walter Photography
29. November 2021 Sessions Spa Marketing, Verkauf & Kommunikation
Fitness in der Spa-Hotellerie, Mitarbeiterbekleidung, internationale Kommunikation und Branding-Konzepte – Ein Recap der Sessions aus Raum 3

Unsere dreiteiligen Session-Rückblick starten wir im Raum 3. Welchen Stellenwert haben Fitness oder Achtsamkeit in der Wellness-Hotellerie? Wer macht diese und andere Trends mit und wie füllt man Werte und Buzzwords mit erlebbaren, nativen und innovativen Branding-Konzepten? Kann stimmige Mitarbeiterkleidung das Gesamtkonzept des Hauses unterstützen und erreicht diese non-verbale Kommunikation auch internationale Gäste?

weiterlesen
SpaCamp 2021, Foto: Jasmin Walter Photography
23. November 2021 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Alles, was Mut macht! Das war das SpaCamp 2021 im Das Edelweiss

Von 15. bis 17. November konnte nun endlich, nach zweijähriger Planung, das SpaCamp im Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort in Präsenz mit 2G und Maskenpflicht stattfinden. Nicht nur der Austausch zu aktuellen Fragestellungen in den Sessions machte Mut, auch die persönliche Begegnung. Wir freuen uns sehr, dass unser Motto „Alles was Mut macht!“, so gut […]

weiterlesen
Beim SpaCamp Online können es sich die Teilnehmer*innen in diesem Jahr zu Hause gemütlich machen. Foto: SC
6. Oktober 2020 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Auch online wird beim SpaCamp 2020 jede Menge geboten! 9 gute Gründe, in diesem Jahr mit zu machen

Wir haben die vergangenen 3 Wochen, seit dem wir wissen, dass das SpaCamp online stattfinden muss, intensiv dafür genutzt, einen optimalen Veranstaltungsplan zu zaubern. Wir sind sehr stolz, dass wir auch auf Zoom vieles schaffen können, was das SpaCamp so besonders macht. Nutzt diese einmalige Chance, dabei zu sein! Denn so einfach und günstig wird […]

weiterlesen