Keine Zeit? Interview mit dem Zeitexperten Jonas Geißler, der Keynote des SpaCamp 2018

Gibt es einen Weg, wie man Zeit am „klügsten“ nutzen kann? Zeitforscher und Unternehmensberater Jonas Geißler möchte in seiner Keynote beim SpaCamp 2018 mit dem Mythos „Zeitmanagement“ aufräumen. Wir wollten vorab schon mehr über dieses brisante Thema wissen und haben Jonas Geißler zum Interview gebeten.

Interview mit dem Zeitexperten Jonas Geißler, Keynote-Speaker beim SpaCamp 2018 zum Thema „Zeit“. Foto: Jonas Geissler/© Nils Schwarz

Interview mit dem Zeitexperten Jonas Geißler, Keynote-Speaker beim SpaCamp 2018 zum Thema „Zeit“. Foto: Jonas Geissler/© Nils Schwarz

Kommen wir gleich auf den Punkt: Was ist Zeit?

Wenn ich das nur wüsste! Es gibt keine allgemeingültige Definition von Zeit. Das hängt davon ab, wen wir fragen. Der Physiker sagt: eine Rechengröße. Der Philosoph sagt: meine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Der Theologe sagt: der Anlauf zu Ewigkeit. Der Musiker oder Sportler sagt: Zeit ist Rhythmus und Rhythmus ist Bewegung. Für mich ist die Zeit das Leben und Leben findet immer nur jetzt statt.

Zeit ist für mich demnach der ewige Augenblick.

Sie sagen, Zeit kann man nicht sparen, managen und auch nicht verlieren? Man hat aber das Gefühl, das heute alles immer sehr schnell gehen muss. Wie schafft man es, die Zeit so richtig auszukosten?

Das hängt davon ab, was man unter „auskosten“ versteht. Wenn man auf Quantität setzen und möglichst viel Handlungseinheiten pro Zeiteinheit durchführen möchte, braucht man möglichst kurze, kleine Aufgaben, entsprechende Pläne und Listen, Assistenten, sie zu erledigen und alles, was die Effizienz steigert.

Diese Strategie leben wir in vielen Bereichen schon. Es bleibt die Frage und oft das ungute Gefühl, ob dies wirklich eine erfüllte Zeit ausmacht. Zufriedenheit, Gesundheit, Erfüllung, Freude, Resonanz, etc. erreicht man eher über ein bewusstes Zeiterleben – über Verzicht, Fokus und Flow-Erlebnisse.

Frei nach dem Motto:

Entscheidend ist nicht, wie viel Zeit man hat, sondern wie viel man von der Zeit hat.

Gemeinsam mit Ihrem Vater, dem Zeitforscher Karlheinz Geißler, haben Sie das Buch „Time is honey: Vom klugen Umgang mit der Zeit geschrieben“. Wie war die Zusammenarbeit?

Time is honey: Vom klugen Umgang mit der Zeit. Ein Buch von Jonas und Karlheinz Geißler. Foto: ?

Time is honey: Vom klugen Umgang mit der Zeit. Ein Buch von Jonas und Karlheinz Geißler. Foto: ?

Jedenfalls nicht immer einfach, aber auf jeden Fall spannend. Uns verbindet eine gemeinsame Basis, was wir zur Zeit denken und was wir über die Zeit zu sagen haben. Im konkreten Zeitverhalten sind wir jedoch sehr unterschiedlich – auch weil wir verschiedenen Generationen angehören. Die Konflikte, die aus dieser Spannung entstanden sind, haben dem Buch, aus meiner Sicht, gut getan. Wir haben stets versucht, eine gute Verbindung zwischen Theorie (das Gebiet meines Vaters) und Praxis (meinem Gebiet) herzustellen.

Sie haben sich aktuell mit Ihrer Frau und den zwei Kindern in England eine längere Auszeit gegönnt. Viele würden jetzt wahrscheinlich fragen, wie geht denn das?

Solche Familien-Auszeiten gehören zu unserem Lebenskonzept – das heißt, sie sind uns sehr wichtig und wir sind bereit, andere Dinge dafür zu opfern. Das ist eine wichtige Voraussetzung. Ich bin Unternehmer und habe die Auszeit in unserer Firma timesandmore von langer Hand geplant. Meine Frau hat sich Elternzeit genommen. Und dann ist es natürlich so, dass eine Auszeit viel Arbeit macht.

Wir haben also einiges dafür getan, dass sie möglich wurde. Das kennt man aus der Wellness-Branche vermutlich nur zu gut. Damit sich Menschen entspannen können, müssen sie selbst oder auch andere arbeiten.

Jonas Geißler, "in action", bei einem seiner vielen Vorträge zum Thema Zeitmanagement. Foto: U Talk?

Jonas Geißler, “in action”, bei einem seiner vielen Vorträge zum Thema Zeitmanagement. Foto: U Talk?

Bei unserem Telefonat sprachen wir auch kurz über „Andere Kulturen, andere Zeiten (oder Zeitbegriffe)“. Was können wir von welcher Kultur im deutschsprachigen Raum lernen?

Bei Zeitkulturen bin ich immer vorsichtig, nicht in Klischees abzudriften und gleichzeitig liegt in der Übertreibung durch Klischees oft auch die Inspiration, etwas anders zu machen oder auszuprobieren. Was mir im deutschsprachigen Raum manchmal fehlt, ist die Gelassenheit im Umgang mit der Zeit, d.h. weniger Kontrollbedürfnis, eher die Zeit auf sich zukommen zu lassen und die Wellen zu surfen, statt diese beherrschen zu wollen.

Hier können wir von „südlich“ geprägten Kulturen lernen, die eher ein polychrones Zeitverständnis haben. Sie können wir in Südeuropa, Afrika, Süd- und Mittelamerika und in manchen Teilen Asiens finden. Auch kommen mir manchmal die Zeiten des Genusses zu kurz. Zeit für gutes Essen, Austausch, la dolce Vita – da brauchen wir gar nicht so weit blicken, um uns inspirieren zu lassen.

Sie halten beim diesjährigen SpaCamp in Hessen die Keynote zum Thema „Zeit“. Die Zeit spielt im Spa- und Wellness-Hotel eine sehr große Rolle, denn der Gast sollte im Idealfall entspannen, loslassen, ja sogar die Zeit vergessen. Auch hier liegt Kurzzeitwellness im Trend? Haben wir eine Chance, dass sich Gäste in Zukunft wieder mehr Zeit für Wellness nehmen?

Schwer zu prognostizieren. Was zu beobachten ist, ist dass die Extreme zunehmen und die Vielfalt weiter steigt. Im Übertrag auf die Wellness-Branche hieße dies, sowohl mehr Nachfrage nach schnellen und kurzfristigen Entspannungs-/Detox-Angeboten, als auch nach längeren Formaten – quasi als Gegentrend. Das zumindest wäre meine Hypothese.

Vielen Dank, Jonas Geißler, für die ersten spannenden Einblicke zum Thema „Zeit“, auf Weiteres sind wir dann beim SpaCamp 2018 gespannt!


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
28 Teilnehmer:innen haben insgesamt 19 Themenvorschläge eingereicht. Fotos: privat beigestellt.
20. September 2022 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Wir machen das klar! 19 Themen von 28 Teilnehmer:innen beim SpaCamp 2022 nächste Woche an der Nordsee.

Ja, es gibt einige Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Jammern hilft nix! Das Einzige, das zählt, ist der echte Wille zur Veränderung. Danke an alle 28 Teilnehmer:innen, die für das bevorstehende SpaCamp an der Nordsee Themenvorschläge eingereicht haben – um ihr Wissen zu teilen, drängende Fragen offen zu besprechen und gemeinsam Lösungsansätze zu generieren. […]

weiterlesen
Das Ruder selbst in die Hand nehmen! Foto: AdobeStock/Anton Sokolov
6. September 2022 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung Spa Trends, Wellness & Visionen
Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen? Anmeldung zum SpaCamp 2022 noch bis 19.9. möglich.

Es gibt immer zwei Möglichkeiten: Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen! Beim SpaCamp glauben wir, dass aktiv werden die bessere Option ist, um der Zukunft zu begegnen. Bis 19. September ist die Anmeldung zum SpaCamp 2022 an der Nordsee noch möglich und ein paar wenige Plätze sind auch noch zu haben, wie […]

weiterlesen
Volle Kraft voraus in Richtung SpaCamp 2022 Ende September. Foto: AdobeStock/alexlmx
2. August 2022 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
SpaCamp 2022 – volle Kraft voraus in Richtung Nordsee!

Weniger als zwei Monate sind es noch, bis wir uns vom 26. bis 28. September im ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven beim SpaCamp 2022 an der Nordsee wieder sehen. Heute haben wir einen kleinen Zwischenstand für euch. Wir stellen die aktuellen Themenvorschläge sowie den optimierten Session-Modus vor und werfen einen Blick auf die Teilnehmerliste sowie das Rahmenprogramm. […]

weiterlesen
Veränderung – eine Reise ins Ungewisse? Foto: AdobeStock/Elnur
25. Juli 2022 Interviews Sessions Spa Trends, Wellness & Visionen
Warum fällt Veränderung so schwer?

Wir leben in einer Zeit, die uns einiges abverlangt. Viel ist von “Zeitenwende” die Rede und eine “Transformation” für eine nachhaltige Zukunft essentiell. Auch beim Thema “Arbeit” prallen Weltanschauungen aufeinander. Ist Geduld dabei eine Tugend oder sollte man doch lieber ungeduldig sein? Coach Lisa Marie Stangier hat beim SpaCamp “SummerCamp” eine vielbeachtete Session zum Thema […]

weiterlesen