Quality-Time für Spa-Enthusiasten – Rückblick SpaCamp 2018 in der Sieben Welten Therme in Hessen

Eingebettet in die hessische Rhön, die sich von ihrer sonnigsten Seite zeigte, fand am Wochenende das 9. SpaCamp im Sieben Welten Therme & Spa Resort statt. 175 Teilnehmer*innen tauschten sich auf Augenhöhe aus, diskutierten brisante Themen der Branche und erarbeiteten gemeinsam Ergebnisse für die Praxis. Business gepaart mit Herzlichkeit lautete die Devise, die die Spa-Branche so besonders macht.

Gruppenfoto beim SpaCamp 2018 in der Sieben Welten Therme in Hessen. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Gruppenfoto beim SpaCamp 2018 in der Sieben Welten Therme in Hessen. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Zeitgeist: 18 Sessions mit vielfältigen Themen

Bei 18 hochkarätigen Sessions, die von den Teilnehmer*innen gewählt wurden, durchgeführt parallel in drei Räumen, fällt die Auswahl schon schwer. Wo soll man mitmachen? Viele Unternehmen kommen deshalb auch gerne mal zu zweit, um sich aufzuteilen und möglichst viel mitzunehmen. Als Teilnehmer*in hast du auch ein Passwort für die gemeinsam erarbeiteten Mindmaps. Gerne möchte ich kurz sechs Thesen aus den Sessions aufzeigen, die ich besucht und die mich bewegt haben.

Vorstellung des finalen Sessionplans. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Vorstellung des finalen Sessionplans. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Leben ist JETZT.

Die junge Zielgruppe möchte zu 100% online buchen und das bequem, mag Live-Chats, arbeitet, um zu leben (nicht umgekehrt), und liebt Emotionalität! Aus „Zielgruppe Next Generation – sie ändert die Art, wie wir arbeiten“ mit Jennifer Partheymüller, Skinbiotic.

Spa-Manager und Spa-Industrie wollen noch viel näher zusammenrücken!

Spa-Manager*innen wünschen sich kleine, regionale Schulungen für ihre Mitarbeiter, vielleicht sogar über das SpaCamp. Die Spa-Industrie schätzt Feedback und Freude an der Innovation. Sie ist gerne bereit, über neue Konzepte der Schulung nachzudenken. Aus „Spa-Industrie – Spa-Manager 2.0“ mit Marlis Minkenberg.

Rege Diskussion in den Sessions. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Rege Diskussion in den Sessions. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Retreats erfolgreich heißt: voneinander lernen!

Bei Retreats gibt es insgesamt noch viel zu wenige Erfahrungen. Die ersten Spa-Hotels loten Möglichkeiten aus. Viele arbeiten gerade mal kostendeckend. Wichtig ist es, sich offen auszutauschen und Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen. Ich freue mich sehr, dass Nicole Prass-Anton vom Bollants im Park in ihrer Session „Retreats – wie macht ihr das eigentlich?“ einen positiven Anfang dazu gemacht hat.

Vorsicht mit religiösen Zeichen im Spa!

Storytelling ist für ein Spa wichtig, um nicht austauschbar zu sein. Religiöse Symbole, wie z.B. ein Buddha, müssen aber behutsam und ernsthaft eingesetzt werden. Sie sind keine Deko! Es gibt viele Möglichkeiten, mit Architektur auch andere Geschichten zu erzählen, die zum Ort passen. Aus: „Narrative Räume als Kriterium für ein gelungenes und nachhaltiges Spa-Erlebnis“ von René Pier, Schienbein + Pier.

Gute Teams sind in Resonanz.

Das fühlt sich nicht nur für alle Mitarbeiter*innen besser an, auch ihre Arbeit ist effektiver und effizienter, weil tägliche Herausforderungen leichter gelöst werden. Und das spürt auch der Kunde. Als tägliches Ritual eignet sich ein gemeinsames Einstimmen. Aus „INNER SPA – Bewusstsein steuert Erfolg“ mit Frank Weckesser, Aroma Company.

Session „INNER SPA“ mit Frank Weckesser. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Session „INNER SPA“ mit Frank Weckesser. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Alles beginnt mit einem Lächeln.

Ein Lächeln, wenn ehrlich gemeint, öffnet die Seele, und macht Schweres schnell leichter. Diese Leichtigkeit sollten die Geschäftsführung sowie das Management vorleben. Verbunden mit Zutrauen, Respekt und klaren Zielen entwickeln sich so loyale, eigenverantwortliche Mitarbeiter*innen. Aus „Wissen, dass es gut ist: Quellen inspirierter Leichtigkeit im Unternehmen“ mit Christian Holzer.

Zu den weiteren Themen berichten wir in weiterer Folge im Blog. Newsletter abonnieren lohnt sich.

Zahlen und Zeit: Wertvolle Impulse mit Blick über den Tellerrand

Vanessa Borkmann eröffnete Freitagabend das 9.SpaCamp. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Vanessa Borkmann eröffnete Freitagabend das 9. SpaCamp. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Dieses Jahr eröffnete Vanessa Borkmann vom Fraunhofer IAO mit spannenden Trends und Zahlen aus der Spa- & Wellness-Hotellerie das SpaCamp. So sind z.B. folgende Servicefaktoren für Gäste wichtig – befragt wurden 277 Gäste:

  • Rezeption mit Ansprechperson (78,3%)
  • Anwesenheit von qualifiziertem Service-Personal (77,8%)
  • Persönliche Beratung (47,7%)
  • Vital-/Gesundheitscheck (22,4%)
  • Persönliches Coaching (15,8%)
  • Personal Trainer (15,5%)

Die Keynote von Jonas Geißler behandelte ein Thema, das uns alle betrifft. Die Zeit. Vor der Uhr gab es keinen Takt. In der vormodernen Zeit wurde das Leben nach dem Rhythmus der Naturzeit ausgerichtet. Erst seitdem die Zeit messbar ist, ist Zeit auch Geld. Um dieses zu vermehren, wird die Zeit bis heute beschleunigt. So ergeben sich Dynamiken wie Beweglichkeit, Flexibilisierung und Gleichzeitigkeit, die uns in der Arbeit auch belasten.

Zeitmanagement führt in der Regel nicht zum Ziel. Besser ist es, Zeiten bewusster wahrzunehmen, wieder mehr an unserem Biorhythmus orientiert. Es gibt Zeiten für Kreativität, die nicht beim Abarbeiten von E-Mails zu erwarten sind. Auch die richtigen Räume und damit verbundene Grenzen spielen eine wesentliche Rolle.

Keynote am Samstag mit Zeitexperte Jonas Geißler. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Keynote am Samstag mit Zeitexperten Jonas Geißler. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Work-Life-Balance: Wer arbeitet, muss auch feiern!

Ich freue mich immer sehr, wenn Teilnehmer*innen sagen, ja klar, hier kommen sehr viele Themen auf den Tisch, aber eigentlich fühlt es sich nicht wie Arbeit an. Ein wichtiger Teil des SpaCamp sind daher auch die Abendevents. Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass die Einstimmung auf das SpaCamp rustikal verläuft. So waren wir in diesem Jahr in der hauseigenen Q-Alm bei einer herzhaften Brotzeit/Jause.

Das Highlight war die Sieben-Welten-Party am Samstag. Viele Teilnehmer*innen sind unserem Aufruf gefolgt, sich bunt zu kleiden, um damit ein Zeichen für Vielfalt und gegen Ausgrenzung zu setzen. Küchenchef Andreas Scholz hat mit seinem Team sieben Stationen gezaubert und Köstlichkeiten aus sieben Welten kredenzt. Eingeheizt hat schließlich DJ Abdul und er hat sie alle auf die Tanzfläche bekommen. Bis 3 Uhr nachts haben die Teilnehmer*innen ausgelassen ihr Tanzbein geschwungen und feierten eine Party, als gäbe es kein Morgen.

Abtanzen bei der Sieben-Welten-Party zur Musik von DJ Abdul. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Abtanzen bei der Sieben-Welten-Party zur Musik von DJ Abdul. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Zeit und Raum für Menschen

Die Räume und die besondere Atmosphäre mit einem Mix aus Sessions und Highlights alleine würden das SpaCamp nicht so erfolgreich machen. Es sind die einzelnen Akteure, die Menschen:

  • Die Partner: vom Hotel und der Destination bis zu den Ausstellern, Basic- und Medienpartnern.
  • Das Team, das wieder ganze Arbeit geleistet hat.
Danke an das tolle Team. Foto: Wolfgang Falkner

Danke an das tolle Team. Foto: Wolfgang Falkner

  • Die Themeneinreicher*innen, die den Mut aufbringen, selbst voranzugehen und die Anstöße geben, die die Spa-Branche weiterbringen.
  • Und schließlich jede(r) Teilnehmer*in, der/die sich aktiv einbringt – und das sind praktisch alle.

Auch wenn es eine klare Zeitstruktur bei den Sessions gibt, hat man dennoch das Gefühl, die Teilnehmer*innen sind im Moment, im Flow. Das Motto „Mittendrin statt nur dabei“ war eine „Punktlandung“. Deswegen sind wir auch davon überzeugt, dass wir mit der Camp-Idee auf dem richtigen Weg sind, der noch lange nicht beendet ist. Wäre alles geplant, würden nicht so viele spannende, spontane Ideen entstehen. Und erst diese Ideen machen Innovation möglich.

Das SpaCamp 2018 war wahrlich eine Punktlandung. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Das SpaCamp 2018 war wahrlich eine Punktlandung. Foto: SC/DH STUDIO, Dirk Holst

Danke an dieser Stelle für euer Feedback!

Die Reise geht weiter! Das 10. SpaCamp finden 2019 im Öschberghof statt!

Wie am Ende des SpaCamp verkündet, führt uns das 10. SpaCamp zur Jubiläumsveranstaltung in den neuen Öschberghof nach Donaueschingen in den Schwarzwald. Veranstaltungstermin ist der 27. bis 29.9.2019, der Run auf die begrenzten Teilnehmertickets in verschiedenen Branchenkategorien startet wieder am 1. Mai, 0.00 Uhr. Es lohnt sich, beide Termine im Kalender festzuhalten. Wir rechnen aufgrund des sehr positiven Feedbacks, der grenzgenialen Location und des Jubiläums mit einem großen Andrang. Wir informieren per Newsletter-Update.

2019 findet das 10. SpaCamp im Öschberghof im Schwarzwald statt Foto: JOI Design

2019 findet das 10. SpaCamp im Öschberghof im Schwarzwald statt. Foto: JOI Design

Autor:in: Wolfgang Falkner
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner

Andere Beiträge die dich interessieren könnten
In Fulda trifft Barock auf Mittelalter. Foto: Tourismus+Congress GmbH Frankfurt
2. Oktober 2018 Gesundheitstourismus & Wellnessreisen Interviews Wellnesshotels, Spas & Treatments
Welln(H)essen in Stadt und Land. Blick hinter die Kulissen der SpaCamp-Destination 2018

Weniger als zwei Wochen sind es noch bis zum SpaCamp. Damit ihr vorab schon ein paar Eindrücke zur diesjährigen Destination sammeln könnt, möchten wir euch heute die Region Hessen etwas genauer vorstellen. Dazu haben wir Tiziana Turgetto und Herbert Lang vom Tourismus- und Kongressmarketing der HA Hessen Agentur zum Interview gebeten.

weiterlesen
Punktlandung - Mittendrin statt nur dabei! – So lautet das Motto des SpaCamp 2018 in Hessen. Foto: SpaCamp / © iStock / PeopleImages
9. Januar 2018 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Punktlandung! Mittendrin statt nur dabei beim SpaCamp 2018 in Hessen in der Sieben Welten Therme

2018 geht das SpaCamp in die 9. Runde, und zwar in die Mitte Deutschlands nach Hessen. Veranstaltungsort der impulsgebenden Ideenwerkstatt ist die Sieben Welten Therme & Spa Resort mit dem Bäder Park Hotel in Fulda. Heute stellen wir euch die wichtigsten Eckdaten vor und zeigen, worauf es uns beim Motto 2018 ankommt.

weiterlesen
Mittendrin statt nur dabei beim 9. SpaCamp in Hessen. Foto: SpaCamp/Fotolia/Denys Rudyi
27. Februar 2018 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Fünfmal mittendrin beim SpaCamp 2018! Die ersten Highlights im Veranstaltungsplan stehen fest

Bis zum Anmeldestart am 1. Mai ist zwar noch Zeit und auch unsere Punktlandung beim SpaCamp Mitte Oktober scheint in weiter Ferne. Dennoch möchten wir euch schon jetzt die Wartezeit bis zum Start der impulsgebenden Ideenwerkstatt mit den ersten Veranstaltungs-Highlights versüßen.

weiterlesen
In diesen Branchenkategorien gibt es noch freie Teilnehmer-Plätze. Foto: SC
18. September 2018 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Weiterbildung, Austausch, Ergebnisse! Dein Last-Minute-Ticket zum SpaCamp 2018?

In etwas mehr als drei Wochen, am 12. Oktober 2018, startet das SpaCamp im Sieben Welten Therme & Spa Resort in Hessen in der Mitte Deutschlands. Bis 5. Oktober ist die Anmeldung noch möglich und bis dahin vergeben wir noch maximal 21 „Perlen“ bzw. Plätze in ausgesuchten Branchenkategorien. 180 Fachteilnehmer*innen aus der Spa-Hotellerie und -Industrie haben […]

weiterlesen
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.