Wertschätzung wirkt. Nächstes Focus Meeting am 5. Juni
28. März 2023
Wie wichtig ist Wertschätzung und warum nimmt die Bedeutung immer mehr zu? Wieviel bringt sie mir, meinem Team und unserem Erfolg wirklich? Ist Wertschätzung die neue Lieblingswährung auf dem Arbeitsmarkt und wie kann ich sie wertschöpfend einsetzen? Nach den wirtschaftlichen Hard Facts aus dem letzten Online Focus Meeting widmen wir uns am 5. Juni 2023 dem wohl wichtigsten „Leadership Soft Skill“ unserer Zeit: der Wertschätzung. Wir haben spannende Impulsgeber:innen für euch und die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Jeder Mensch hat es und jeder strebt danach, es sich zu erfüllen: Das Grundbedürfnis nach Anerkennung, Zugehörigkeit und Wirksamkeit, also dem Gefühl gesehen, gehört und wertgeschätzt zu werden. Neben engen privaten Kontakten ist unsere Arbeitsumgebung der einflussreichste und bedeutsamste Faktor in Sachen Zugehörigkeit, Anerkennung und Wertschätzung. Denn nirgendwo sonst verbringen wir im Laufe unseres Lebens mehr Zeit und wenden so viel Energie und Disziplin auf, wie für unsere Arbeit. Und kaum etwas hat auf unseren Lebenswandel, unsere Möglichkeiten und unser persönliches Wachstum so viel Einfluss, wie unser berufliches Wirken und das, was wir aus ihm ziehen – persönlich, energetisch und monetär.
Wenn wir uns – als Privatperson und auch als Führungskraft, Personalverantwortliche:r, in unseren Netzwerken oder auch als Geschäftspartner:in – über die Bedeutung von wertschätzendem Umgang immer klarer werden, kommen wir auf dem Weg zu mehr Erfolg, mehr Motivation, mehr Teamgeist, mehr Verantwortungsbereitschaft und mehr Loyalität nicht drum herum, die Kunst der Wertschätzung zu verstehen und sie mit einem aufrichtigen Interesse zu meistern.
Impulsgeber beim Focus Meeting „Wertschätzung“ Alexander Aisenbrey. Foto: Alexander Aisenbrey
Die Achillesverse unserer Zeit
Nicht zuletzt haben die durchwachsenen letzten 3 Jahre den Bedarf nach motivierten, loyalen und leistungsbereiten Mitarbeitenden in unserer Branche stark ansteigen lassen. Auch die Konflikte und aufeinandertreffenden Vorstellungen von Werten und Arbeitsbedingungen der unterschiedlichen Generationen tragen wie ein Katalysator dazu bei, dass ein Um- und Neudenken für ein wertschätzendes, wertschöpfendes und erfolgreiches Zusammenarbeiten stattfinden muss.
Zurecht stellen wir uns dazu – manchmal bewusst, manchmal unbewusst – die folgenden Fragen:
Wie soll das alles funktionieren und was sollte ich jetzt wissen und tun?
Wie geht Wertschätzung denn ganz praktisch – obwohl oder gerade weil man nicht einer Meinung ist?
Wie kann ich mein Team oder meine Geschäftspartner wertschätzen loben, ohne künstlich zu wirken oder sogar berechnend?
Was verstehen meine Mitarbeitenden oder Mitmenschen eigentlich darunter? Und wie verstehe ich, wer was will und braucht, um sich anerkannt, geschätzt und motiviert zu fühlen?
Beim SpaCamp Focus Meeting am 05.06.2023 stellen wir uns einen Nachmittag lang genau diesen Fragen. Online auf Zoom erhalten wir wertvolle Impulse durch leuchtende Beispiele unserer Branche und tauschen uns anschließend zu Ideen, Möglichkeiten und „Wertschätzungs-Werkzeugen“ aus, die wir direkt in die Praxis umsetzen können – für uns selbst und in Kommunikation mit anderen.
Alle vier sind sie Profis und Vorbilder in Sachen Wertschätzung und wertschätzende Führung in der gehobenen Spa-Hotellerie. Sie werden mit uns Erfahrungen und Erkenntnisse, praktische Beispiele und wertvolle Tipps teilen.
Als Business- und Life-Coach, werde ich, Lisa Marie Stangier, durch den Nachmittag führen und das Focus Meeting moderieren. SpaCamp-Veranstalter Wolfgang Falkner kümmert sich um die Mindmap, die wir euch gerne im Nachgang zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns, mit euch gemeinsam zu diskutieren und die gegenseitige Inspiration anzuregen, wie wir diesen Soft Skill, der definitiv zu den Must Haves unserer Zeit gehört, noch mehr in unserem Alltag, in unseren Teams und der Arbeitswelt implementieren und etablieren können. Seid dabei und profitiert von der Erfahrung unserer Branche und dem wertvollen Blick von außen.
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.