Worauf wir stehen. Simeon Ruck und Admir Manjo von RUCK im Interview über Fußpflege

Bei der Session von Simeon Ruck und Admir Manjo beim SpaCamp 2019 bekamen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, live vor Ort ein neues Treatment für die Füße und Beine mitzugestalten und dieses direkt auszuprobieren. Währenddessen wurde unter anderem besprochen, wie Einwirkzeiten sinnvoll genutzt werden können und welche Tools bei Fußbehandlungen zum Einsatz kommen, um eine große Bandbreite an Behandlungen anbieten zu können. Im Interview legen die beiden die Vorteile einer regelmäßigen Fußpflege dar und geben Tipps, wie die Aufmerksamkeit der Gäste verstärkt auf "Fuß-Wellness" gelenkt werden kann.

Worauf wir stehen-unsere Füße spielen eine "tragende" Rolle und bedürfen regelmäßiger Pflege. Foto: HELLMUT RUCK GmbH.

Worauf wir stehen – unsere Füße spielen eine „tragende“ Rolle und bedürfen regelmäßiger Pflege. Foto: HELLMUT RUCK GmbH

Neben dem Schönheitsaspekt sollte auch der gesundheitliche Nutzen von Fußpflege nicht unterschätzt werden. Welchen Vorteil bringt eine regelmäßige Behandlung mit sich bzw. welchen Problemen kann man so leichter vorbeugen?

Gepflegte Füße sind vorzeigbare Attribute der Persönlichkeit. Eine regelmäßige Fußpflege dient darüber hinaus zur Früherkennung unterschiedlichster Probleme. So lässt sich zum Beispiel Haut- und Nagelpilz rechtzeitig viel leichter behandeln als im fortgeschrittenen Stadium. Besonders bei älteren Menschen und Diabetikern kann trockene Fußhaut zu Problemen führen. Risse und Rhagaden sind Folgeerscheinungen mangelnder Pflege und dienen als Eintrittspforten für Keime.

Generell sollten die Füße auch im Bewusstsein eine „tragende Rolle“ spielen. Unsere beiden Füße sind echte Schwerstarbeiter und sorgen nicht nur für unseren Bewegungsablauf, sie beeinflussen unsere Körperhaltung von den Zehen bis zum Kopf.

Warum wird eurer Meinung nach den Füßen vergleichsweise weniger Aufmerksamkeit und Pflege geschenkt?

Da passt das altbekannte Sprichwort:

Aus den Augen, aus dem Sinn.

Im Gegensatz zu den Händen verschwinden die Füße von morgens bis abends in Strümpfen und Schuhen. Aber selbst barfuß sind die Füße weit von unserem direkten Blickfeld entfernt. Sie von unten zu betrachten erfordert schon viel Gelenkigkeit. Umso wichtiger ist deshalb die professionelle Hilfe der Fußpflege. Gerade im Bereich Kosmetik und Wellness eröffnen sich hierdurch neue Geschäftsfelder, auch im Sinne einer ganzheitlichen Behandlungsweise.

Simeon Ruck & Admir Manjo bei ihrer Session beim SpaCamp 2019. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst.

Simeon Ruck & Admir Manjo bei ihrer Session beim SpaCamp 2019. Foto: DH STUDIO Köln, Dirk Holst

Habt ihr Ideen oder Tipps, wie Spa- und Wellnessbetriebe die Bereitschaft der Kund*innen, mehr in die Pflege ihrer Füße zu investieren, fördern können?

Vor allem in den Sommermonaten – der Zeit der offenen Schuhe – ist es ein Leichtes, das weibliche Klientel von einer Fußpflege als Extraleistung zu überzeugen. Zur Ergänzung von Wellness-Treatments sollte die Fußbehandlung in jedem Portfolio stehen.

Die Teilnehmer*innen in unserer Session haben diese Anregung begeistert aufgenommen. Viele Hotels sind auch Ausgangspunkt für sportliche Betätigungen. Egal ob Wandern oder Wintersport – die Füße werden immer besonders strapaziert. Deshalb werden Hotelgäste eine Fuß-Verwöhnbehandlung im Kosmetik- oder Spabereich mit Sicherheit gerne annehmen.

Welche Innovationen gibt es derzeit im Bereich der Fußpflege?

Mit der NATRUE-zertifizierten peclavus®-wellness-Serie haben wir 2018 den ersten Platz beim begehrten Spa & Innovation Award erhalten. Einen Spitzenplatz bei unseren Kunden*innen und Interessenten hat sich die neue RUCK Erlebniswelt in Neuenbürg bereits nach kurzer Zeit erobert. Hier kann man seit Oktober 2019 auf mehr als 500 m² alle Produkte ausprobieren, testen und begutachten. Komplette Raumkonzepte zeigen Gestaltungsmöglichkeiten für Fußpflege, Kosmetik und Wellness von der Behandlungsliege bis hin zur Auswahl der Tapeten. Lasst euch inspirieren – wir begleiten euch gerne bei jedem Schritt!

Vielen Dank, Simeon Ruck und Admir Manjo, für eure spannende Live-Wellness-Session beim SpaCamp 2019 und das Interview.


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Workshop bei den Experts and Family Weeks. Foto: HELLMUT RUCK
12. Januar 2021 Spa Marketing & Sales
Messen, Veranstaltungen und Video-Calls – Simeon Ruck wirft einen Blick zurück auf 2020 und in die Zukunft

Zu Beginn des neuen Jahres wirft Simeon Ruck, Geschäftsführer bei RUCK, noch einmal einen Blick zurück auf das Jahr 2020. In einem Jahr, in dem so gut wie keine Messen möglich waren, wollten wir wissen, welche Änderungen sich in der Kundenkommunikation ergeben haben. Welche digitalen Angebote wurden eingeführt? Und welche Pläne gibt für dieses Jahr?

weiterlesen
Simeon Ruck bei der eigenen Hausmesse mit seinem Team. Foto: HELLMUT RUCK GmbH
13. September 2022 Arbeitswelt & Bildung Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung
Family Business – Werte über Generationen aufbauen und weitergeben

Welche Werte leiten einen Familienbetrieb? Wie gelingt das Miteinander aber auch die eigene Work-Life-Balance als Chef? Wir haben uns mit Simeon Ruck, Geschäftsführer von RUCK in dritter Generation, unterhalten. Der leidenschaftliche New-Work-Unternehmer hat auch konkrete Tipps für junge Unternehmer:innen im Gepäck und verrät, was er seiner Tochter ans Herz legen möchte, falls sie einmal in […]

weiterlesen
Vorfreude auf das SpaCamp 2019 Ende September im Öschberghof. Foto: SpaCamp
3. September 2019 Spa Management SpaCamp
#Vorfreude SpaCamp 2019: Teilnehmerliste, Themen und die Nominierten zum Young Spa Award stehen fest!

Der September ist da und mit ihm hat auch das Warten auf das 10. SpaCamp bald ein Ende. Heute werfen wir einen Blick auf die aktuelle Teilnehmerliste, bisherige Themenvorschläge, News im Veranstaltungsplan und ja, die Nominierungen zum 1. Young Spa Award stehen fest! Bei den beiden Pre-Seminaren und der Pre-Convention-Tour gibt es noch freie Plätze.

weiterlesen
Das sind die finalen Themeneinreicher beim SpaCamp 2020. Foto: SC
27. Oktober 2020 Spa Management SpaCamp
Das sind die Themen beim SpaCamp in zwei Wochen! Sei dabei, wenn es um die Zukunft der Spa-Hotellerie und der Wellness-Branche geht

Wir haben wohl alle gehofft, dass der Herbst weniger turbulent ausfallen würde. Umso wichtiger war die Entscheidung, dass wir frühzeitig den Austausch beim SpaCamp von 9. bis 11. November ins Web verlegt haben. Auch die 24 von den Teilnehmer*innen eingereichten Themen machen Mut und geben wertvolle Tools in die Hand, um gut durch die Zeit […]

weiterlesen
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.