Spa-Einblicke in das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach. Interview mit Spa-Managerin Michi Hösch.

Spa Managerin Michaela Hösch hat das SpaCamp 2017 ins österreichische Südburgenland ins Falkensteiner Balance Resort Stegersbach gebracht. Wir haben mit ihr über Spa Treatments und Marken, das neue Angebot namens tsar® sowie das Thema Mitarbeiter gesprochen.

Michi Hösch ist Spa Managerin im Veranstaltungshotel des SpaCamp 2017 - dem Falkensteiner Balance Resort Stegersbach. Foto: Falkensteiner Balance Resort Stegersbach

Michi Hösch ist Spa Managerin im Veranstaltungshotel des SpaCamp 2017 – dem Falkensteiner Balance Resort Stegersbach. Foto: Falkensteiner Balance Resort Stegersbach

Du hast das SpaCamp 2017 ins Burgenland gebracht. Wann war für dich der Punkt, wo du gesagt hast, diese Veranstaltung muss im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach stattfinden?

Im November 2013 war ich als Neuling beim 4. SpaCamp zum Thema: „Träume leben – Zukunft prägen“ in Kitzbühel und der SpaCamp-Virus hat mich eigentlich von der ersten Minute an gepackt. Ich kannte die Art der BarCamps bis dahin gar nicht und war beeindruckt, vor allem von der ungezwungenen Atmosphäre und der Möglichkeit, sich mit so vielen interessanten und kompetenten Menschen aus der Spa Branche auszutauschen und sich selbst einbringen zu können.

Schon damals habe ich darüber nachgedacht, wie gut das SpaCamp zu uns in das Südburgenland passen würde, in eine Region Österreichs mit der größten Dichte an Thermen und vielen renommierten Wellnesshotels. Einige SpaCamps und viele interessante Begegnungen und Gespräche später wurde der Gedanke von Dir, Wolfgang, aufgegriffen und nun findet das 8. SpaCamp 2017, vom 29. September bis 1. Oktober im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach statt.

Das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach thronend in der verschneiten Winterlandschaft. Foto: Falkensteiner Balance Resort Stegersbach

Das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach thronend in der verschneiten Winterlandschaft. Foto: Falkensteiner Balance Resort Stegersbach

Welche Spa Treatments zeichnen Euer Hotel aus?

Es ist uns besonders wichtig, neben den klassisch entspannenden Massagen und verwöhnenden Beautytreatments vor allem Behandlungen anzubieten, die sich durch ein Höchstmaß an Individualität, Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit auszeichnen. Unsere ganzheitlichen Behandlungen beginnen meistens mit einem kleinen Check und enden mit einer Empfehlung oder einer Übung für zu Hause. Ganz neu im Programm ist TSAR®, eine sehr wirksame Behandlungsform, um Spannungen in Sekundenschnelle auszugleichen.

Ich freue mich sehr, dass wir diese Behandlungs- und Bewegungsform bei uns im Balance Resort anbieten können und ich muss sagen, ich kenne nichts Vergleichbares. Die passive Behandlung wird von den Gästen als sehr sanft und angenehm wahrgenommen. Sie führt darüber hinaus zu tiefer Entspannung und geschmeidigen Faszien, stabilisiert das Herz- Kreislaufsystem und verspricht mentale Ausgeglichenheit. Dabei starten wir immer mit einem Eingangsgespräch und führen ein Körperscanning durch, bevor die Behandlung startet. Die Schnupperbehandlung 60 Min. gibt es für  € 96,- und 80 Min kosten € 128,-.

Bei TSAR® gibt es auch ein Aktiv Programm, welches  für Bewegungshungrige perfekt geeignet ist. Dieses Programm kann man auch in die persönlichen Sport- und Freizeitaktivtäten einbauen. Dadurch steigert man seine Leistung, erweitert seinen Bewegungsradius und bleibt dabei auch noch locker. Die Bewegungen können durchaus fordernd und anstrengend sein, bleiben jedoch immer regenerativ und ausgleichend.

Welche Spa-Marken magst du ganz besonders?

In meinem Spa Leben bin ich mit vielen verschiedenen Marken in Berührung gekommen und ich muss sagen, die Produkte waren alle gut. Ob man mit einer Marke erfolgreich arbeitet und sie im Hotel gut positionieren kann, hängt meiner Meinung nach nicht in erster Linie vom Produkt ab, vorausgesetzt, es passen die Rahmenbedingungen, sondern davon, wie gut die Zusammenarbeit des Hotels mit der Beautyfirma funktioniert. Dazu bedarf es meist einer engagierten Person, die den Spa Manager und das gesamte Spa Team mit Trainings und dem nötigen Wissen rund um die Marke versorgen und begeistern kann.

So gesehen sind mir die handelnden Menschen wichtiger als die Marke.

Auf welche Spa Highlights können sich die SpaCamp Teilnehmer 2017 freuen?

Wir haben uns bereits einiges ausgedacht und feilen noch an der einen oder anderen Idee. Auf jeden Fall wollen wir unsere SpaCamperinnen und SpaCamper so viel wie möglich in die Natur bringen. Vom Schnuppergolfen, Nordic Walken bis hin zum Achtsamkeits- und Entspannungstraining wird einiges dabei sein. Auch eine kleine Spa-Führung ist geplant. Seid gespannt!

Die Umgebung des Hotels bietet viel Platz für Outdoor-Aktivitäten. Foto: Falkensteiner Balance Resort Stegersbach

Die Umgebung des Hotels bietet viel Platz für Outdoor-Aktivitäten. Foto: Falkensteiner Balance Resort Stegersbach

Wenn du nur 3 Wörter hast – wofür steht das Südburgenland?

  • Sanfte Hügel
  • Kulinarik
  • Gastfreundschaft

Du bist sehr engagiert! 10 Jahre Spa-Managerin im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach, Spa-Managerin des Jahres beim Health & Spa Award, nominiert kürzlich zur Wellness Aphrodite, bei vielen Fachveranstaltungen zugegen und in regen Kontakt mit anderen Spa-Managern. Was würdest du dir noch mehr von der Spa-Branche wünschen?

Wie wir erst kürzlich beim GlobalWellness Summit 2016 in Kitzbühel gehört haben, bleibt die Spa Branche auch weiterhin ein schnell wachsender Markt. Das bietet natürlich viele gestalterische Möglichkeiten, aber wir müssen uns auch um die Basis kümmern. So würde ich mir qualitativ hochwertige und praxisorientierte Ausbildungen für Spa Manager und Spa Mitarbeiter, speziell in Österreich, wünschen. Über adäquate Gehalts- und Anstellungsmodelle für SpaMitarbeiter müssen wir uns Gedanken machen und Hotels brauchen gute Mitarbeiterbindungsprogramme.

Ich wünsche mir, dass es uns unter anderem mit diesen Maßnahmen gelingt, das Spa Profil weiter zu schärfen, sodass wir unsere Wellnessbereiche als Kompetenzzentren für ganzheitliche Gesundheit weiter etablieren können.

Vielen Dank für das Interview, liebe Michi Hösch!


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
SpaCamp 2023 im Das Achental, im Chiemgau. Foto: Das Achental
5. September 2023 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
Der September ist da und das SpaCamp nicht mehr weit!

In etwas mehr als 30 Tagen hat das Warten hat ein Ende. Das mittlerweile 14. SpaCamp geht vom 9. bis 11. Oktober 2023 im Das Achental Resort im Chiemgau über die Bühne. Die Vorfreude ist bereits jetzt riesengroß! Knapp über 190 Teilnehmer:innen sind angemeldet und 21 spannende Themenvorschläge wurden bisher eingereicht. Auch das Rahmenprogramm hat […]

weiterlesen
Achental-Spa-Managerin Mary-Ann Kühn mit SpaCamp-Veranstalter Wolfgang Falkner. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter
18. Juli 2023 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
SpaCamp 2023 ist ausgebucht

Es sind zwar noch etwa 80 Tage bis zum SpaCamp, das von 9. bis 11. Oktober über die Bühne geht. Umso erfreulicher ist es, dass wir bereits jetzt mit mehr als 170 Teilnehmer:innen ausgebucht und in allen Branchenkategorien auf der Warteliste angelangt sind. Spannend sind auch die bisherigen 14 Themeneinreichungen und auch beim Rahmenprogramm gibt […]

weiterlesen
Rückblick SpaCamp Jahr 2022. Foto: Jasmin Walter
20. Dezember 2022 Einblicke Intern Spa Trends, Wellness & Visionen
Das SpaCamp Jahr 2022 – Die Spa-Community lebt, und wie!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, sich über einen persönlichen Rückblick zu wagen. Nach den coronabedingten Unsicherheiten der Jahre 2020 und 2021 konnten wir 2022 wieder so richtig Fahrt aufnehmen. So haben wir mit den Focus Meetings, dem SummerCamp und dem SpaCamp 2022 starke Lebenszeichen der Spa-Community gesetzt. Danke allen Möglichmacher:innen!

weiterlesen
Das Hotel - ein Ort, wo weniger mehr ist? Foto: AdobeStock/NicoElNino
20. Januar 2022 Interviews Sessions Spa Trends, Wellness & Visionen Wellnesshotels, Spas & Treatments
Das Spa-Hotel der Zukunft: ein Ort, wo weniger mehr ist?!

Wir haben Jeannine Hermann von der Standortagentur Tirol und Michaela Thaler von Best Alpine Wellness Hotels gebeten, das „Hotel der Zukunft“ für uns zu skizzieren. Ist es ein Ort, wo ein immer breiteres Angebot möglichst viele Bedürfnisse erfüllt oder eher ein Ort, wo weniger mehr ist? In ihrer Session beim SpaCamp 2021 haben die beiden […]

weiterlesen