Sun, Sun, Sun beim SpaCamp 2017 – der Rückblick aus dem sonnigen Südburgenland

Vergangenes Wochenende, von 29.9. bis 1.10.2017, fand das 8. SpaCamp im österreichischen Südburgenland statt. Das Motto lautete „Share the Sunshine“ und die Sonne strahlte mit den knapp 180 Teilnehmern um die Wette. 18 Themen wurden in den Sessions diskutiert und der neue Modus kam gut an. 

Knapp 180 Teilnehmer trafen sich bei viel Sonnenschein beim SpaCamp 2017 im Südburgenland. Foto: SpaCamp / Jasmin Walter Photography

Knapp 180 Teilnehmer trafen sich bei viel Sonnenschein beim SpaCamp 2017 im Südburgenland. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter Photography

Von starken Frauen und lehrreichen Geschichten

Bevor wir uns den Sessions des SpaCamp 2017 widmen, werfen wir einen Blick auf das Rahmenprogramm. Die diesjährige Keynote hielt Kickboxerin Nicole Trimmel aus dem Burgenland. Es war beeindruckend zu sehen, wie fokussiert die achtfache Weltmeisterin vor ihrem letzten Kampf ist. Dieser findet übrigens kommenden Samstag statt, wohlgemerkt nach insgesamt 407 Kämpfen. Eines ihrer Statements lautete:

Erfolg hat meist wenig mit Glück zu tun, sondern mit einer starken Vision und wie man mit Rückschlägen umgeht.

Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel hielt die Keynote beim SpaCamp 2017. Foto: SpaCamp / Jasmin Walter Photography

Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel hielt die Keynote beim SpaCamp 2017. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter Photography

Eine starke Stimme zeigte die Musical-Darstellerin Anja Wendzel mit ihren Kollegen Werner Wulz und Dirk Smits beim Dinner & Musical am Samstagabend. Vor der beeindruckenden Kulisse im Atrium des Falkensteiner Balance Resort Stegersbach gab sie Klassiker aus “Elisabeth”, “Phantom der Oper” und “Tanz der Vampire” zum Besten, Gänsehaut-Momente inklusive.

Anja Wendzel und die kleine Melanie beim Dinner & Musical-Abend beim SpaCamp 2017. Foto: SpaCamp / Jasmin Walter Photography

Anja Wendzel und die kleine Melanie beim Dinner-&-Musical-Abend beim SpaCamp 2017. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter Photography

Die Eröffnung des SpaCamp 2017 oblag Schauspieler, Sprecher und Filmexperten Frank Hoffmann. Mit knapp 80 Jahren und einer ebenfalls grandiosen Stimme verstand er es, die Teilnehmer mit Geschichten aus seiner Wahlheimat, dem Burgenland, zu faszinieren. Diese erzählten von Minderheiten, die es im Burgenland immer schon gegeben hat, die sich nicht unterkriegen lassen und zusammenhalten, aber auch das Lachen nicht verlernt haben.

Wie eine Flamme zum Lichtermeer erstrahlt und Wissen mehr wird, indem man es teilt

Nach der Eröffnungskeynote machten wir uns mit unzähligen Fackeln auf den Weg zum WIA-Z’HAUS-Abend. Das gemeinsame Lichtermeer ist eine schöne Metapher für unser SpaCamp. Hier geht es darum, Wissen zu teilen. Und wie auch das Licht mehr wird, indem man es teilt, nimmt auch das Wissen durch das Teilen zu. Vielen Dank an dieser Stelle für die Bereitschaft der Teilnehmer, Themen mutig einzureichen, in den Sessions offen zu diskutieren und auch heiße Eisen anzugehen. 18 Sessions schafften es, aufgrund der Punktebewertung durch die Teilnehmer, in die Agenda.

Mit Fackeln ging es am Freitag zum Abendessen. Foto: SpaCamp / Jasmin Walter Photography

Mit Fackeln ging es am Freitag zum Abendessen. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter Photography

Ich freue mich auch sehr, dass unser neuer Session-Modus so gut bei den knapp 180 Teilnehmern angenommen wurde. Erstmalig konnten nämlich Themen nur mit konkreten Fragestellungen eingereicht werden. Neben einem Moderator stand auch ein Mind-Mapper zur Seite, der die Gedanken der Teilnehmer „on the fly“ einfing. Dadurch wurden nicht nur die Themeneinreichungen klarer, sondern auch die Diskussionen reger und die Ergebnisse konkreter.

Da aber durch die Offenheit der Teilnehmer auch brisante Themen angegangen wurden, haben wir uns entschieden, diese nicht ganz frei zu veröffentlichen. Die Teilnehmer haben natürlich Zugriff und dürfen Infos persönlich und vertrauensvoll weitergeben. Wir werden auch jede Session im Laufe des Jahres in einem separaten Blogbeitrag beleuchten. Hier die Ergebnisse/Mind-Maps für die Teilnehmer.

Einblicke in die Sessions

Spannende Diskussionen und Gespräche stehen beim SpaCamp im Fokus. Foto: SpaCamp / Jasmin Walter Photography

Spannende Diskussionen und Gespräche stehen beim SpaCamp im Fokus. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter Photography

Als Veranstalter ist es mir nicht nur wichtig, dass alle Teilnehmer glücklich sind, ich versuche auch, mich in die eine oder andere Session zu setzen. Hier meine ganz persönlichen Gedanken, die ich mit nach Hause nehmen konnte.

  1. Es gibt viele Kongresse und Events. Aber (noch) kein europäisches Netzwerk als selbstbewusstes Gegenstück zum Global Wellness Summit. Wenn es so ein Netzwerk gibt, muss es die Vielfalt sichern und objektiv bleiben (Session: Judith Ertler Hernández).
  2. Wie gehen wir damit um, wenn ein Gast während der Behandlung zu weinen anfängt? Exit oder menschliche Zuneigung? Wie können wir Mitarbeiter unterstützen in ihrer Empathiefähigkeit? Fakt ist, wir können nicht erwarten, dass ein Mitarbeiter Mitgefühl mit den Gästen zeigt, wenn dieses auch im Business keine Rolle spielt (Session: Johannes Mikenda, Schloss Elmau)
  3. Was mögen wir persönlich gerne an Marken? Eine Marke ist nicht nur ein Logo oder ein Claim, sondern enthält Werte wie Qualität, Kontinuität, Vertrauen, Nachhaltigkeit, aber auch Loyalität zu den Kunden und den Mitarbeitern sowie Partnern (Session: Tobias Bielenstein, Europespa med & wellness)
  4. Ja, Gesundheitsthemen im Spa- und Wellness-Hotel liegen im Trend. Aber wie können wir den Gast wirklich an Gesundheitsthemen heranführen und Eigenverantwortung einfordern? Wichtig ist nicht nur die Kommunikation, sondern auch, beim Begreifen zu unterstützen. Das geht nicht von heute auf morgen, sondern mit kleinen Schritten (Session: Sonja Ruprah-Weihs, tsar Gesundheitsbildung).
  5. Bei der Session zu Inhouse-Marketing im Hotel-Spa wurden sehr viele konkrete Marketing-Instrumente gesammelt. Wichtig ist eine gute Balance zwischen gut gewählten Möglichkeiten (von klassisch bis digital). Man muss sich aber auch die Customer Journey ansehen. Wann ist der Gast überhaupt für Werbung empfänglich? (Session: Katharina Kniepeiss, Die Spa Managerin)
  6. Was bedeutet Fairness im Spa? Anerkennung, Wertschätzung und Ehrlichkeit, aber auch offene und klare Kommunikation. Vertrauen heißt aber auch Eigenverantwortung und damit auch, eigenständige Entscheidungen treffen zu können. Hat der Mitarbeiter die Freiheit, Behandlungen auch abzulehnen? (Session: Joram Schirmaier, Öschberghof)
Mit seinen großzügigen Räumlichkeiten bot das Falkensteiner Balance Resort eine tolle Location für das SpaCamp 2017. Foto: SpaCamp / Jasmin Walter Photography

Mit seinen großzügigen Räumlichkeiten bot das Falkensteiner Balance Resort eine tolle Location für das SpaCamp 2017. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter Photography

Fazit: Der besondere Ort in Stegersbach hat unser Motto widergespiegelt und ein herzliches, offenes Miteinander gefördert.

Ich habe mit zwei Teilnehmerinnen gesprochen, die mit dem Zug sage und schreibe 14 Stunden aus der Schweiz angereist sind. Aber auch Teilnehmer aus England, Frankreich, Spanien kamen ins Burgenland, um die „Sonne zu teilen“. Schön, dass die Sonne tatsächlich schien und die Teilnehmer sich vom Motto #ShareTheSunshine anstecken ließen. Auch wenn das neue Spa aufgrund des Umbaus noch nicht 100% fertig war, erstrahlte alles andere im besonderen Glanz und hat die Teilnehmer begeistert.

Danke dem tollen Team! Foto: SpaCamp / Jasmin Walter Photography

Danke dem tollen Team! Foto: SpaCamp/Jasmin Walter Photography

Danke dem gesamten Team vom Falkensteiner Balance Resort Stegersbach – ihr wart ein toller Gastgeber. Danke an dieser Stelle auch dem SpaCamp-Team für den Einsatz, unserem Kameramann Jörg für das tolle Video und Fotografin Jasmin für die vielen schönen Impressionen. Es hat alles wunderbar harmoniert und der Spaß ist auch nicht zu kurz gekommen.

Danke den Themeneinreichern für den Mut, aufzustehen und wichtige Themen anzugehen. Genau davon profitiert die Spa-Branche und letztendlich auch der Gast! Danke den vielen Partnern für eure Unterstützung – es ist mir eine große Freude, mit euch zusammenzuarbeiten! Und danke – last, but not least – allen Teilnehmern, dass ihr so rege mitdiskutiert habt.

Und wohin geht die Reise 2018?

2018 geht es in die Mitte Deutschlands, und zwar nach Hessen in die Sieben Welten Therme in Fulda. Der Termin: Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Oktober 2018. Anmeldestart ist, wie immer, der 1. Mai, 0.00 Uhr. Gerne erinnern wir euch im Newsletter. Details werden nach und nach auf unserer Website zum SpaCamp 2018 verraten. Die Reise geht weiter!


Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Gruppenfoto beim SpaCamp 2022 Nordsee. Foto: Jasmin Walter
4. Oktober 2022 Einblicke Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung Spa Trends, Wellness & Visionen
SpaCamp 2022 an der Nordsee – Nachhaltigkeit, WIR und endlich wieder Party!

Müsste man das SpaCamp, das von 26. bis 28. September im ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven an der Nordsee stattfand, mit drei Hashtags beschreiben, würde man #nachhaltig #WIR und #endlichwiederparty wählen. Unter dem Motto „Watt’n Erlebnis“ suchten knapp 140 Teilnehmer:innen gemeinsam Antworten zu den aktuellen Herausforderungen und es gab nach langer Zeit auch wieder eine legendäre Party!

weiterlesen
Das Ruder selbst in die Hand nehmen! Foto: AdobeStock/Anton Sokolov
6. September 2022 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung Spa Trends, Wellness & Visionen
Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen? Anmeldung zum SpaCamp 2022 noch bis 19.9. möglich.

Es gibt immer zwei Möglichkeiten: Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen! Beim SpaCamp glauben wir, dass aktiv werden die bessere Option ist, um der Zukunft zu begegnen. Bis 19. September ist die Anmeldung zum SpaCamp 2022 an der Nordsee noch möglich und ein paar wenige Plätze sind auch noch zu haben, wie […]

weiterlesen
Volle Kraft voraus in Richtung SpaCamp 2022 Ende September. Foto: AdobeStock/alexlmx
2. August 2022 Intern Spa Management, Wirtschaft & Bildung
SpaCamp 2022 – volle Kraft voraus in Richtung Nordsee!

Weniger als zwei Monate sind es noch, bis wir uns vom 26. bis 28. September im ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven beim SpaCamp 2022 an der Nordsee wieder sehen. Heute haben wir einen kleinen Zwischenstand für euch. Wir stellen die aktuellen Themenvorschläge sowie den optimierten Session-Modus vor und werfen einen Blick auf die Teilnehmerliste sowie das Rahmenprogramm. […]

weiterlesen
Margot Esser-Greineder mit Achuar Indigene & Schutzzeichen. Foto: PHARMOS NATUR
25. Juni 2019 Interviews
Natürlicher Sonnenschutz aus dem Regenwald von Ecuador, inspiriert durch die Achuar Indigenen. Interview mit Margot Esser-Greineder, Gründerin Pharmos Natur

[Werbung] Wohl kaum etwas vermag uns so sehr zu beeinflussen, wie die Sonne. Das Stimmungs-Barometer steigt kollektiv mit jedem Sonnentag. Nicht nur das: Sonnenlicht setzt im Körper eine ganze Reihe gesundheitsfördernder Effekte in Gang. Im Gespräch mit Margot Esser-Greineder, Unternehmensgründerin von Pharmos Natur, erfahren wir, wie sie die Lösung für einen völlig anderen Sonnenschutz bei den […]

weiterlesen